Bewegung im Büro zählt mehrfach: Ihre Qualität ist auch für die Entfaltung der Kreativität bedeutsam

Montag, 25.08.2025 |
Sich intuitiv bewegen, spontan und nebenbei: Bürostühle mit entsprechender Technik fördern Gesundheit und Kreativität.
Sich intuitiv bewegen, spontan und nebenbei: Bürostühle mit entsprechender Technik fördern Gesundheit und Kreativität.
© DJD/Aeris

(DJD). In einer zunehmend digitalisierten Arbeitswelt, in der viele Beschäftigte stundenlang am Schreibtisch sitzen, wird Bewegung im Büro immer wichtiger. Denn sie ist das entscheidende Element für den Erhalt und die Förderung von Gesundheit und Leistungskraft. Ein Büro ohne bewegungsfördernde Tische, Stühle und Konzepte gilt deshalb heute als nicht mehr up to date. Neuere Erkenntnisse zeigen: Auch die Qualität der Bewegung spielt eine Rolle, insbesondere für die Entfaltung der Kreativität.

Was sind die Qualitätsmerkmale von Bewegung?

Sie ist nach Ansicht von Expertinnen und Experten dann qualitativ hochwertig, wenn sie spontan und abwechslungsreich ist, wenn sie intuitiv erfolgen kann, sensorisch stimuliert und in die Arbeit integriert ist, also während und nicht nur neben der Arbeit erfolgt. Entscheidend ist dabei die Freiheit des Einzelnen, sich gemäß individueller körperlicher, geistiger oder emotionaler Bedürfnisse spontan und intuitiv bewegen zu können, wie bei Produkten mit der sogenannten 3D-Ergonomie von Aeris. Mehr Informationen gibt es unter www.aeris.de. Forscherinnen der Universität Würzburg stellten 2022 in einer Bewegungsstudie fest, dass es genau diese Art der Bewegung ist, die uns hilft, flexibler zu denken, also kreativer zu sein. Eine Studie der Uni Mainz wiederum konstatiert als messbare Effekte qualitativ hochwertiger Bewegung mehr Produktivität, eine verringerte Fehlerquote sowie eine schnellere Reaktionszeit der Probanden auf entsprechenden Produkten.

Klare Kriterien helfen bei der Auswahl der Büro-Ausstattung

Dreh- und Angelpunkt für diese natürliche Art des Bewegungsverhaltens ist eine frei fließende und von der sogenannten Synchronmechanik losgelöste dreidimensionale Sitzflächenbeweglichkeit zur Förderung eines komplexen Zusammenspiels der Segmente Beine, Becken, Wirbelsäule, Schulter und Kopf. Diese Erkenntnisse bieten jedem Einzelnen, aber auch Arbeitgebern und Designern handfeste Entscheidungskriterien für die Auswahl von gesundheits- und kreativitätsfördernder Büro-Ausstattung: Alles, was das freie, intuitive Verhalten möglich macht, ist höher zu bewerten als starre beziehungsweise starrere Lösungen.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein junges Paar, ein Traum vom Eigenheim und ein gewagtes TV-Experiment: Julia und Julian haben bei der RTL-Show "Buying Blind" alles auf eine Karte gesetzt. Mit ihren gesamten Ersparnissen und einem riesigen Vertrauensvorschuss in die Hände von Experten begeben sie sich auf die Suche nach dem perfekten Familiendomizil. Doch der Weg zum Traumhaus entpuppt sich als nervenaufreibende... weiterlesen

Das Leben nach der Pensionierung gleicht oft einem unsichtbaren Neubeginn. Man hat sich jahrzehntelang an einen festen Rhythmus gehalten, an die Routinen des Berufs, an die Erwartungen der Familie - und plötzlich ist da eine Leere, eine unendliche Weite an Zeit, die gefüllt werden will. Genau an diesem Wendepunkt setzt die ZDF-Komödie "Die goldenen Jahre" an, die heute... weiterlesen

"Ausgsting." läuft ab 28.08.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Majestic Sunseitn

Ab 28.0.8.2025 im Kino: "Ausgsting."

Am 28. August 2025 feiert der mit Spannung erwartete Film "Ausgsting." seinen offiziellen Kinostart. Regisseur Julian Wittmann (Julian Wittmann) begibt sich in diesem packenden Dokumentarfilm auf die Suche nach der Bedeutung von wahrer Freiheit und einem alternativen Lebensstil. Im Zentrum seiner Reise steht dabei eine beeindruckende Persönlichkeit: Wolfgang "Gangerl" Clemens, ein... weiterlesen

Im Rahmen der diesjährigen "Tatort"-Sommerpause wiederholt die ARD heute (24.08.2025) um 20:15 Uhr den hochgelobten Franken-Krimi "Hochamt für Toni". Die Episode ist mehr als ein klassischer Fall - sie ist eine Reise in die Vergangenheit von Kriminalhauptkommissar Felix Voss (Fabian Hinrichs). Für den Ermittler wird dieser Einsatz zur schmerzhaften Konfrontation mit seiner... weiterlesen

Heute (24.08.2025) um 20:15 Uhr präsentiert Kabel Eins eine neue Episode der Reihe "Die Lieblingsmarken der Deutschen" , die sich diesmal einem ganz besonderen Phänomen widmet: dem Europa-Park in Rust. Seit 1975 hat sich der Freizeitpark im südlichen Baden-Württemberg von einem kleinen Ausflugsziel zu Deutschlands erfolgreichstem... weiterlesen