Bewegung im Büro zählt mehrfach: Ihre Qualität ist auch für die Entfaltung der Kreativität bedeutsam

Montag, 25.08.2025 |
Sich intuitiv bewegen, spontan und nebenbei: Bürostühle mit entsprechender Technik fördern Gesundheit und Kreativität.
Sich intuitiv bewegen, spontan und nebenbei: Bürostühle mit entsprechender Technik fördern Gesundheit und Kreativität.
© DJD/Aeris

(DJD). In einer zunehmend digitalisierten Arbeitswelt, in der viele Beschäftigte stundenlang am Schreibtisch sitzen, wird Bewegung im Büro immer wichtiger. Denn sie ist das entscheidende Element für den Erhalt und die Förderung von Gesundheit und Leistungskraft. Ein Büro ohne bewegungsfördernde Tische, Stühle und Konzepte gilt deshalb heute als nicht mehr up to date. Neuere Erkenntnisse zeigen: Auch die Qualität der Bewegung spielt eine Rolle, insbesondere für die Entfaltung der Kreativität.

Was sind die Qualitätsmerkmale von Bewegung?

Sie ist nach Ansicht von Expertinnen und Experten dann qualitativ hochwertig, wenn sie spontan und abwechslungsreich ist, wenn sie intuitiv erfolgen kann, sensorisch stimuliert und in die Arbeit integriert ist, also während und nicht nur neben der Arbeit erfolgt. Entscheidend ist dabei die Freiheit des Einzelnen, sich gemäß individueller körperlicher, geistiger oder emotionaler Bedürfnisse spontan und intuitiv bewegen zu können, wie bei Produkten mit der sogenannten 3D-Ergonomie von Aeris. Mehr Informationen gibt es unter www.aeris.de. Forscherinnen der Universität Würzburg stellten 2022 in einer Bewegungsstudie fest, dass es genau diese Art der Bewegung ist, die uns hilft, flexibler zu denken, also kreativer zu sein. Eine Studie der Uni Mainz wiederum konstatiert als messbare Effekte qualitativ hochwertiger Bewegung mehr Produktivität, eine verringerte Fehlerquote sowie eine schnellere Reaktionszeit der Probanden auf entsprechenden Produkten.

Klare Kriterien helfen bei der Auswahl der Büro-Ausstattung

Dreh- und Angelpunkt für diese natürliche Art des Bewegungsverhaltens ist eine frei fließende und von der sogenannten Synchronmechanik losgelöste dreidimensionale Sitzflächenbeweglichkeit zur Förderung eines komplexen Zusammenspiels der Segmente Beine, Becken, Wirbelsäule, Schulter und Kopf. Diese Erkenntnisse bieten jedem Einzelnen, aber auch Arbeitgebern und Designern handfeste Entscheidungskriterien für die Auswahl von gesundheits- und kreativitätsfördernder Büro-Ausstattung: Alles, was das freie, intuitive Verhalten möglich macht, ist höher zu bewerten als starre beziehungsweise starrere Lösungen.


Das könnte Sie auch interessieren

Sternekoch Frank Rosin nimmt in "Rosins Restaurants" heute (09.10.2025) um 20:15 Uhr auf Kabel Eins erneut den Kampf gegen den gastronomischen Stillstand auf. Die Mission führt ihn diesmal nach Treuchtlingen  im fränkischen Teil des Altmühltals, genauer gesagt in die Wallmüllerstuben. Das traditionsreiche Restaurant Wallmüllerstuben blickt auf eine... weiterlesen

Monsieur Bonnard (André Dussollier) überreicht Odette Chaumette (Isabelle Huppert) einen Scheck.
© rbb/Carole Bethuel/MANDARIN ET COMPAGNIE/FOZ/GAUMONT/SCOPE PICTURES/FRANCE 2 CINEMA/PLAYTIME PRODUCTION

Free-TV-Premiere "Mein fabelhaftes Verbrechen": Mord als Sprungbrett heute (09.10.2025) im RBB

Der RBB präsentiert heute (09.10.2025) um 20:15 Uhr ein cineastisches Juwel: "Mein fabelhaftes Verbrechen" feiert seine heiß ersehnte Free-TV-Premiere. Unter der Regie des hochgelobten François Ozon ist diese Krimikomödie ein stilvoller und bissiger Ausflug in das schillernde Paris der 1930er-Jahre. Basierend auf einem Theaterstück aus dem Jahr 1934, gelingt Ozon... weiterlesen

Heute (09.10.2025) um 20:15 Uhr verspricht der ARD-DonnerstagsKrimi wieder Hochspannung aus Wien: Die beliebte Reihe "Blind ermittelt" präsentiert ihre zwölfte Episode mit dem vielsagenden Titel "Tod im Tiergarten". Sonderermittler Alexander Haller, grandios verkörpert von Philipp Hochmair, muss sich diesmal in einem besonders kuriosen Milieu zurechtfinden. Haller, von der... weiterlesen

(DJD). Bei Ahornsirup denken die meisten Menschen an ein Topping für Pancakes. Oder dass sich damit Porridge und Milchreis versüßen lassen. Doch das "flüssige Gold" wird auch in der herzhaften Küche genutzt. Wir zeigen, wie sich mit Ahornsirup ganz einfach ein leckeres Dressing für einen herbstlichen Babyleaf-Salat mit Burrata, Nüssen und Hokkaidospalten... weiterlesen

Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung "Aktenzeichen XY... ungelöst" die letzte Hoffnung für Ermittler und Angehörige in den schwierigsten Fällen. Heute (08.10.2025) strahlt das ZDF ab 20:15 Uhr eine neue Ausgabe mit Moderator Rudi Cerne aus. Die Sendung lebt vom Prinzip der Zuschauerhinweise: Der Tathergang wird filmisch nachgestellt, die Ermittlungsergebnisse... weiterlesen

In diesen turbulenten Zeiten lohnt sich ein Blick zurück, um die Gegenwart besser zu verstehen. Heute Abend (08.10.2025)  um 20:15 Uhr strahlt 3sat die aufschlussreiche Dokumentation "Im Osten was Neues - 35 Jahre Deutsche Einheit" aus, die tief in die Erfahrungen der Ostdeutschen seit 1990 eintaucht. Die Doku ist keine nostalgische Rückschau, sondern eine dringend notwendige... weiterlesen

In dieser Woche widmet sich das beliebte Gesundheitsmagazin "Doc Fischer" einem der drängendsten medizinischen und gesellschaftlichen Probleme unserer Zeit: der Demenz. Das SWR Fernsehen strahlt die neue Ausgabe heute (08.10.2025) um 20:15 Uhr aus, und die Zuschauer dürfen sich auf eine tiefgehende und informative Sendung freuen, die sich nicht nur mit der Vorbeugung... weiterlesen

Die ARD beleuchtet heute (08.10.2025) mit einem Themenabend das düstere Zusammenspiel von Staatsmacht und Extremismus. Um 20:15 Uhr strahlt DasErste den intensiven Polizeithriller "Die Nichte des Polizisten" aus, ein Film, der sich traut, in die tiefen Schatten der deutschen Sicherheitsbehörden zu blicken. "Die Nichte des Polizisten" ist auch über die weiterlesen