Bewegung im Büro zählt mehrfach: Ihre Qualität ist auch für die Entfaltung der Kreativität bedeutsam

Montag, 25.08.2025 |
Sich intuitiv bewegen, spontan und nebenbei: Bürostühle mit entsprechender Technik fördern Gesundheit und Kreativität.
Sich intuitiv bewegen, spontan und nebenbei: Bürostühle mit entsprechender Technik fördern Gesundheit und Kreativität.
© DJD/Aeris

(DJD). In einer zunehmend digitalisierten Arbeitswelt, in der viele Beschäftigte stundenlang am Schreibtisch sitzen, wird Bewegung im Büro immer wichtiger. Denn sie ist das entscheidende Element für den Erhalt und die Förderung von Gesundheit und Leistungskraft. Ein Büro ohne bewegungsfördernde Tische, Stühle und Konzepte gilt deshalb heute als nicht mehr up to date. Neuere Erkenntnisse zeigen: Auch die Qualität der Bewegung spielt eine Rolle, insbesondere für die Entfaltung der Kreativität.

Was sind die Qualitätsmerkmale von Bewegung?

Sie ist nach Ansicht von Expertinnen und Experten dann qualitativ hochwertig, wenn sie spontan und abwechslungsreich ist, wenn sie intuitiv erfolgen kann, sensorisch stimuliert und in die Arbeit integriert ist, also während und nicht nur neben der Arbeit erfolgt. Entscheidend ist dabei die Freiheit des Einzelnen, sich gemäß individueller körperlicher, geistiger oder emotionaler Bedürfnisse spontan und intuitiv bewegen zu können, wie bei Produkten mit der sogenannten 3D-Ergonomie von Aeris. Mehr Informationen gibt es unter www.aeris.de. Forscherinnen der Universität Würzburg stellten 2022 in einer Bewegungsstudie fest, dass es genau diese Art der Bewegung ist, die uns hilft, flexibler zu denken, also kreativer zu sein. Eine Studie der Uni Mainz wiederum konstatiert als messbare Effekte qualitativ hochwertiger Bewegung mehr Produktivität, eine verringerte Fehlerquote sowie eine schnellere Reaktionszeit der Probanden auf entsprechenden Produkten.

Klare Kriterien helfen bei der Auswahl der Büro-Ausstattung

Dreh- und Angelpunkt für diese natürliche Art des Bewegungsverhaltens ist eine frei fließende und von der sogenannten Synchronmechanik losgelöste dreidimensionale Sitzflächenbeweglichkeit zur Förderung eines komplexen Zusammenspiels der Segmente Beine, Becken, Wirbelsäule, Schulter und Kopf. Diese Erkenntnisse bieten jedem Einzelnen, aber auch Arbeitgebern und Designern handfeste Entscheidungskriterien für die Auswahl von gesundheits- und kreativitätsfördernder Büro-Ausstattung: Alles, was das freie, intuitive Verhalten möglich macht, ist höher zu bewerten als starre beziehungsweise starrere Lösungen.


Das könnte Sie auch interessieren

Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen

Heute Abend (24.11.2025) kehrt ein Fall des ehemaligen Ermittlerduos des Leipzig-Tatort auf die Bildschirme zurück, der zu den umstrittensten seiner Ära zählt: Im MDR läuft um 20:15 Uhr die Wiederholung des Tatort "Frühstück für immer". Der Film mit Eva Saalfeld (Simone Thomalla) und Andreas Keppler (Martin Wuttke) thematisiert auf ungewöhnliche Weise... weiterlesen

Die neue Folge "Katharina Tempel - Was wir begehren" stellt die toughe Kriminalkommissarin Katharina Tempel (Franziska Hartmann) heute (24.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF vor eine schier unlösbare Zerreißprobe. Es ist ein Fall, der nicht nur ihre berufliche Expertise, sondern auch ihre tiefsten privaten Fundamente bis ins Mark erschüttert. Was passiert, wenn die Grenze zwischen... weiterlesen

Das gab es noch nie: Steffen Henssler, der selbsternannte "Koch-King" der Nation, muss sich heute Abend (23.11.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX der geballten kulinarischen Macht Europas stellen. Mit dem Start von "Europa grillt den Henssler" beginnt eine vierteilige Reise, in der 16 europäische Nationen ihre Spezialitäten auf den Grill legen. Henssler wird in jeder Folge an seine Grenzen... weiterlesen

Die ARD wagt heute (23.11.2025) um 20:15 Uhr mit dem neuen Stuttgart-Tatort "Überlebe wenigstens bis morgen" einen außergewöhnlich sozialkritischen Blick. Anstatt dem klassischen Whodunit-Muster zu folgen, stellen die Ermittler Thorsten Lannert (Richy Müller) und Sebastian Bootz (Felix Klare) eine zutiefst beunruhigende Frage: Wie kann eine junge Frau monatelang... weiterlesen

"Das Traumschiff" steuert heute Abend (23.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF einen der faszinierendsten Orte der Welt an: Auckland, Neuseeland. Bekannt für seine dramatische Vulkanlandschaft, die reiche Maori-Kultur und vor allem für seine herausragenden Weine, verspricht diese Reise nicht nur spektakuläre Bilder, sondern auch tiefgehende menschliche Dramen an Bord und an Land. Die... weiterlesen