Besser ohne Torf: Auf torffreie und umweltfreundliche Erde achten

Gärtnern in bequemer Arbeitshöhe: Ein Hochbeet ermöglicht ein entspanntes, rückenschonendes Arbeiten. Für eine wertvolle Ernte sollte der Hobbygärtner zu torffreier Erde greifen.
Gärtnern in bequemer Arbeitshöhe: Ein Hochbeet ermöglicht ein entspanntes, rückenschonendes Arbeiten. Für eine wertvolle Ernte sollte der Hobbygärtner zu torffreier Erde greifen.
© djd/toom Baumarkt GmbH, Köln

(djd). Gartenarbeit gehört in Deutschland zu den beliebtesten Freizeitbeschäftigungen. Ob im Schrebergarten, im Blumenbeet vor dem Haus oder auf der Dachterrasse: Die Aufzucht und Pflege von Pflanzen macht Freude und entspannt - vor allem wenn die Pflanzen gut gedeihen. Noch schöner ist es, wenn man die Früchte der eigenen Arbeit selbst ernten und genießen kann. Obst und Gemüse anzubauen liegt im Trend. Die Wahl einer guten Blumenerde ist der erste Schritt zum Erfolg.

Wertvolle Moore schützen

Was die wenigsten wissen: Herkömmliche Erde besteht zu 80 bis 90 Prozent aus Torf. Dieser entsteht in einem langwierigen Prozess in den Mooren. Bis sich eine Torfschicht von einem Meter bildet, vergehen bis zu 1.000 Jahre. Außerdem speichern Moore fast ein Drittel des erdgebundenen Kohlenstoffs - obwohl sie nur rund drei Prozent der Erdoberfläche bedecken. Um die hohe Nachfrage nach Torf zu decken, werden Moore entwässert und trockengelegt. Damit wird nicht nur der natürliche Torfbestand reduziert, sondern die Moore werden nachhaltig geschädigt und mit ihnen wichtige Lebensräume für seltene Tiere und Pflanzen zerstört. Für den heimischen Garten sollte man daher besser auf torffreie Erden setzen. Um den wertvollen Moorbestand zu schützen, stellen Anbieter wie etwa toom ihr Sortiment schrittweise auf torffreie Produkte um.

Hochbeet anlegen und die eigene Ernte einfahren

Wer also Obst, Kräuter und Gemüse in natürlicher Qualität ernten möchte, sollte bereits bei der Wahl der Erde genau hinsehen. Speziell für diesen Zweck ist die torffreie toom Naturtalent Hochbeeterde in Bio-Qualität geeignet. So kann der Freizeitgärtner sicher sein, dass die eigene Ernte natürlich ist und die Moore nicht geschädigt werden. Ein Tipp zum Anbau von Obst, Gemüse und Kräutern: Besonders gut gelingt dies in einem Hochbeet, das platzsparend ist und ein rückenschonendes Gärtnern ermöglicht. Bis in den Herbst hinein lässt sich ein neues Hochbeet jederzeit anlegen. Erfahrenen Heimwerker gehen die erforderlichen Handschritte leicht von der Hand: Eine leicht verständliche Anleitung unter www.toom.de zeigt, wie Schritt für Schritt das Hochbeet "Gärtnertraum" aus solidem Holz entsteht. Am besten ist es, alle Balken, Dielen und Latten sowie die Siebdruckplatten direkt im Baumarkt auf die angegebenen Maße zuschneiden zu lassen. Das erleichtert später die Montage im eigenen Garten.

Drei Tipps für üppiges Wachstum im Hochbeet

(djd). Ein Hochbeet ermöglicht nicht nur besonders rückenschonendes Arbeiten, sondern ist auch optisch eine Bereicherung für jeden Garten. Hier noch drei wichtige Tipps zur Anlage und Pflege:

  • Den richtigen Standort finden: Von allen Seiten sollte das Hochbeet frei begehbar sein. Empfehlenswert ist, dass die Mittagssonne über eine der schmalen Seiten verläuft.
  • Aufgrund der Verrottungsprozesse sacken die Erdschichten im Laufe der Zeit zusammen. Daher sollten Hobbygärtner in jeder Saison wieder nachfüllen, speziell dafür geeignet ist etwa die torffreie toom Naturtalent Bio-Hochbeeterde.
  • Pflanzenschutzhauben und Pflanzfolie schützen Jungpflanzen vor Witterung. Damit kann man zeitiger in die Gartensaison starten und auch früher ernten.

 


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen