Beim Bauen an die Umwelt denken: Nachhaltige Fenster senken die CO2-Bilanz

Fenster bestimmen maßgeblich die Optik des Hauses. Umso besser, wenn sie zudem noch umweltverträglich produziert werden und dazu beitragen, durch optimierte Dämmwerte wertvolle Energie zu sparen.
Fenster bestimmen maßgeblich die Optik des Hauses. Umso besser, wenn sie zudem noch umweltverträglich produziert werden und dazu beitragen, durch optimierte Dämmwerte wertvolle Energie zu sparen.
© djd/REHAU

(djd). Ein schlechtes Gewissen, wenn es um Fragen des Umweltschutzes geht, kennen viele Deutsche. "Eigentlich müsste ich mehr für die Umwelt tun", sagen zum Beispiel 56 Prozent aller Befragten zwischen 30 und 49 Jahren bei einer Umfrage der Agentur mScience. Dabei ist es klar, dass wir alle jetzt etwas tun müssen, um das Leben auch für die zukünftigen Generationen lebenswert zu gestalten. Und wenn man weiß, worauf man achten muss, gibt es viele Möglichkeiten, sich umweltbewusster zu verhalten - und zwar viel einfacher als gedacht. Unter anderem können sich Bauherren beim Hausbau für nachhaltige Kunststoff-Fenster entscheiden.

Immer im Materialkreislauf bleiben

"Bei der Produktion von Fensterprofilen zum Beispiel kann man etwa 88 Prozent CO2 einsparen, wenn man recyceltes Material einsetzt - im Vergleich zum Einsatz von Neumaterial", erklärt Jörg Ipfling, Head of Recycling Technology Window Solutions bei Rehau. "Der Weg, sogenannte Rezyklate in Fenstersysteme zu integrieren, trägt also einen entscheidenden Teil dazu bei, die Umweltbelastung zu verringern, bei gleichbleibend hoher Produktqualität." Rezyklate sind aufbereitete und wiederverwendete Materialien, mit denen ein neues Produkt hergestellt wird. Durch den Einsatz dieser Materialien soll es möglich sein, den Lebenszyklus eines Fensters von durchschnittlich 30 auf mehrere 100 Jahre zu verlängern. Doch was muss gewährleistet sein, damit ein Hersteller solche Rezyklate nutzen kann?

Von außen unsichtbar

Zuerst einmal werden alte Kunststoff-Fenster nach dem Erstgebrauch zurückgenommen. Das Material wird gereinigt, zerkleinert, sortiert und veredelt. Am Ende werden die aufbereiteten Materialien ohne Qualitätseinbußen wieder für die Produktion von neuen Fensterprofilen genutzt. In Fenstern mit EcoPuls-Label sind mindestens 40 Prozent Recyclinganteile im Kern der Profile verarbeitet. Das Material selbst ist im eingebauten Zustand nicht sichtbar. Unter www.rehau.de/ecopuls gibt es dazu anschauliche Informationen. Die Oberflächen der Fensterprofile können wie gewohnt in vielen verschiedenen Farben und Designs gestaltet werden. Einmal eingebaut, trägt das Kunststoff-Fenster ebenfalls dazu bei, wertvolle Energie aufgrund besserer Wärmedämmwerte zu sparen. Bauherren werden also doppelt unterstützt: beim Kauf der nachhaltigen Materialien und während der Nutzungsphase durch das Einsparen von Heizkosten.

Nachhaltigkeitslabel für Kunststoff-Fenster

(djd). Wer sich für nachhaltige Fenster interessiert, sollte auf das neue, unabhängige Produktlabel VinylPlus achten. Dieses ist das erste Nachhaltigkeitszeichen für Kunststoff-Fenster. Das süddeutsche Unternehmen Rehau ist mit allen europäischen Werksstandorten zertifiziert. Zu den Kriterien für eine Zertifizierung gehören unter anderem die umweltbewusste Rohstoffbeschaffung, die Fertigung, die Recyclingmaßnahmen und eine nachhaltige Produktentwicklung. Unter www.rehau.de gibt es dazu genauere Informationen.


Das könnte Sie auch interessieren

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen

Heute (17.08.2025) Abend um 20:15 Uhr dürfen sich Filmfans auf ein besonderes Highlight freuen: ProSieben zeigt die Free-TV-Premiere von "Die Fabelmans", dem semi-autobiografischen Meisterwerk von Regie-Legende Steven Spielberg. Der Film nimmt die Zuschauer mit auf eine emotionale Reise in die Jugend des fiktiven Sammy Fabelman (Gabriel LaBelle), der stark von... weiterlesen