Bei Rückenbeschwerden gilt: trainieren und regenerieren

Durch das Training mit Rollen und Bällen können verhärtete Faszien wieder geschmeidig gemacht werden.
Durch das Training mit Rollen und Bällen können verhärtete Faszien wieder geschmeidig gemacht werden.
© djd/Trommsdorff

(djd). "Ich hab` Rücken!" Eine Klage, die man nahezu ständig hört. Einseitige Körperhaltung durch zu langes Sitzen, genereller Bewegungsmangel und Stress sind die häufigsten Auslöser von andauernden Beschwerden "im Kreuz". Die Zahl der Betroffenen in Deutschland nimmt laufend zu. Neben einer verkrampften Muskulatur sind es vor allem die sie umgebenden Faszien, die bei der Schmerzentstehung eine entscheidende Rolle spielen. Dieses Netz aus zugfesten (kollagenen) und sehr dehnfähigen (elastinen) Fasern durchzieht den gesamten Körper und ist mit den Muskelsehnen verbunden, die wiederum am Knochen haften.

Eine Vielzahl an Funktionen

Die Faszien erfüllen zahlreiche Funktionen: Sie sorgen für die Aufrechterhaltung der Körperspannung, dienen der "Aufhängung" der inneren Organe und schützen Knochen, Gelenkkapseln, Muskelstränge und Nervenbahnen vor Druck von außen. Durch eingangs genannte Risikofaktoren sowie ungesunde Ernährung, zunehmendes Alter und anhaltenden Stress sinkt die Fähigkeit des Fasziengewebes, Wasser zu speichern, und es verliert seine Flexibilität. Die Fasern verhärten, verwachsen oder verfilzen miteinander. Dies schränkt die Muskelbewegung ein und führt durch Druck und Schädigung der Nerven sowie Reizung der Schmerzrezeptoren zu oft heftigen Beschwerden - gerade im Bereich des Rückens. Zur Behandlung sind zwei Dinge besonders wichtig: die Geschmeidigkeit des Gewebes wiederherzustellen und die Nervenregeneration anzuregen. "Der gleichzeitige Einsatz von Uridinmonophosphat (UMP), Vitamin B12 und Folsäure kann körpereigene Reparaturprozesse unterstützen und damit dazu beitragen, Schmerzmittel zu reduzieren", so Dr. Joachim Merk, Sportpädagoge und Physiotherapeut aus Tübingen. Eine Studie mit über 200 Patienten hat gezeigt, dass eine 60-tägige Einnahme von Keltican forte, einem Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke (bilanzierte Diät), die natürlichen Reparaturprozesse fördern und die Lebensqualität der Betroffenen verbessern kann.

Gezieltes Training für die Faszien

Ebenso wichtig ist ein gezieltes Faszientraining. Hier liegt der Fokus beim Verfeinern, Federn, Dehnen und Beleben. Die Übungen sind darauf ausgelegt, das Körpergefühl zu fördern, die Gewebe durch Rückfederung zu kräftigen, die Flexibilität zu steigern und durch Stoffwechseltraining die Wasserbindungsfähigkeit wieder zu erhöhen. Häufig kommen dabei spezielle Rollen und Kugeln zum Einsatz. Gerade am Anfang sollte unter professioneller Anleitung geübt werden.

Kampf dem Stress

(djd). Stress ist allgegenwärtig und häufiger Auslöser für Rückenschmerzen. Zwar gibt es kein Allheilmittel, doch gewisse Maßnahmen können den Druck lindern: Zum Beispiel kurze Pausen einlegen, auch wenn die Zeit davonzurennen scheint. Einen Plan aufzustellen, nach dem Aufgaben nach und nach erledigt werden, hilft ebenfalls. Manche fühlen sich erleichtert, wenn sie jemandem ihr Herz ausschütten. Für andere sind Entspannungsmethoden wie Yoga oder Qi Gong optimal. Und viele können durch Sport gut abschalten. Positiver Nebeneffekt: Bewegung, die nicht belastet, ist wichtig, um den Rücken zu stärken und Beschwerden im Bereich der Wirbelsäule zu bekämpfen. Unter www.keltican-forte.de finden sich weitere Tipps sowie die "10 Goldenen Regeln der Rückenschule".


Das könnte Sie auch interessieren

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen

(DJD). Herbsttage am Meer haben ihren ganz eigenen Zauber. Wenn sich das goldene Licht über das Wasser legt, der Wind die Segel bläht und der Duft von frischem Fisch durch die Hafenluft weht, ist es Zeit, einzutauchen in das maritime Flair einer lebendigen Küstenstadt. Wer jetzt nach Wilhelmshaven reist, erlebt quirlige, authentisch norddeutsche Feste und findet dennoch... weiterlesen

Am 2. Oktober 2025 startet die herzerwärmende französische Komödie „Wie das Leben manchmal spielt“ in den deutschen Kinos. Der Film erzählt die Geschichte einer ungewöhnlichen Begegnung, die zwei Menschen aus ihren tiefen persönlichen Krisen hilft. Im Mittelpunkt steht die junge, impulsive Kellnerin Marie-Line (Louane... weiterlesen

Das NDR Gesundheitsmagazin "Visite" widmet sich heute (30.09.2025) um 20:15 Uhr einem Thema, das jährlich Hunderttausende Menschen betrifft: Herzrhythmusstörungen. Die Zahl ist alarmierend: Jedes Jahr suchen rund 400.000 Menschen aufgrund dieser Störungen medizinische Hilfe in Kliniken. Bei manchen Betroffenen schlägt das Herz zu langsam (Bradykardie), bei anderen zu... weiterlesen

Die Diagnose Prostatakrebs ist für Männer in Deutschland die häufigste Krebserkrankung. Daher spielt die Früherkennung eine entscheidende Rolle für eine erfolgreiche Behandlung und Heilung. Aktuell erleben die Leitlinien zur Vorsorge eine bedeutsame Neuerung, die viele Männer aufatmen lassen dürfte. Wie das Gesundheitsmagazin "Visite" im NDR heute... weiterlesen

Der München-Tatort "Vorstadtballade" kehrt heute (30.09.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen auf den Bildschirm zurück. Der Fall gilt als einer der besonders dichten und emotionalen Beiträge des Duos Batic (Miroslav Nemec) und Leitmayr (Udo Wachtveitl). Man sollte sich auf eine düstere Spurensuche gefasst machen, die weit über einen gewöhnlichen Mordfall... weiterlesen