Bei Haustür und Garagentor sollte man auf Einbruchschutz und Wärmedämmung achten

Optisch aus einem Guss und dazu sehr funktionell: Moderne Haustüren und Garagen-Sectionaltore sorgen für ein sichereres und energieeffizientes Zuhause.
Optisch aus einem Guss und dazu sehr funktionell: Moderne Haustüren und Garagen-Sectionaltore sorgen für ein sichereres und energieeffizientes Zuhause.
© djd/Hörmann

(djd). Auch an Haustüren und Garagentoren nagt der Zahn der Zeit. Trotz aller Robustheit und Pflege kann ein Austausch oftmals empfehlenswert sein. Hausbesitzer können dabei gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: Die neuen Zugänge für Haus und Garage - im Idealfall noch optisch aufeinander abgestimmt - werten das Design des Eigenheims sichtbar auf und verbessern im selben Schritt die Sicherheit und Energieeffizienz. Gut zu wissen: Unter bestimmten Voraussetzungen können Modernisierer dazu sogar Fördermittel in Anspruch nehmen.

 

Beratung im Fachhandel nutzen

Damit der neue Zugang zum Eigenheim förderfähig ist, muss die Haustür eine Sicherheitsausstattung aufweisen, die mindestens der sogenannten Widerstandsklasse RC2 entspricht, und einen Wärmedurchgangswert von 1,3 W/(m²∙K) oder besser besitzen. In diesem Fall können Hausbesitzer im Rahmen des Förderprogramms "Altersgerecht Umbauen" bei der KfW-Bank einen Zuschuss von zehn Prozent der Investitionssumme beantragen. Umso mehr lohnt es sich, bei der Wahl einer neuen Haustür genau hinzuschauen und eine Beratung im örtlichen Fachhandel zu nutzen. Die Experten können zur sinnvollen Ausstattung beraten, aber auch Tipps zu Schnäppchen geben, die sich für den Hausbesitzer finanziell lohnen. Hersteller wie etwa Hörmann bieten über den Fachhandel hochwertige Garagentore und Haustüren bis Ende 2016 zu Aktionspreisen an - das macht nach Herstellerangaben Einsparungen von bis zu 40 Prozent möglich.

Zu den Aktionsmodellen zählt etwa das Garagen-Sectionaltor "RenoMatic 2016" inklusive Antrieb, das in Aktionsgrößen sowohl für Einzel- als auch Doppelgaragen erhältlich ist. Für eine gute Wärmedämmung sorgen doppelwandig gedämmte Lamellen. Optisch passend dazu wird die Stahl/Aluminium-Haustür "RenoDoor Plus 2016" zum Aktionspreis angeboten. Für einen hellen und freundlichen Eingangsbereich sind verglaste Seitenteile erhältlich - die Tür erfüllt dabei vollauf die Anforderungen der aktuellen Energieeinsparverordnung EnEV 2014. Für das sicherere Gefühl zu Hause sorgt eine einbruchhemmende Mehrfachverriegelung.

Hochwertiger Einbruchschutz für die Haustür

Noch weiter geht die besonders sichere Aluminium-Haustür "ThermoSafe": Das fünffache Sicherheitsschloss sowie die Sicherungsbolzen auf der Bandseite ermöglichen einen hohen Sicherheitsstandard, optional auch der Klasse RC2 entsprechend, sodass bei Renovierungen bei der KfW-Bank ein Zuschuss von zehn Prozent der Investitionssumme beantragt werden kann. Der Werkstoff Aluminium sorgt dafür, dass die Haustür auch nach Jahren noch aussieht wie neu und nicht an Stabilität nachlässt. Aus zwölf Aktionsmotiven mit oder ohne Verglasung und sieben Aktionsfarben können Bauherren sich die zu dem Design ihres Hauses passende Haustür aussuchen. Unter www.hoermann.de gibt es mehr Informationen und Adressen aus dem örtlichen Fachhandel.

Sesam öffne dich

(djd). "Habe ich das Garagentor nach der Einfahrt eigentlich geschlossen?" Kein Grund, bei einer solchen Frage bei Wind und Wetter wieder nach draußen zu gehen: Wer sich unsicher ist, kann zum Beispiel mit dem "BiSecur"-Funksystem von Hörmann auch aus dem Wohnzimmer kontrollieren, ob das Tor wirklich geschlossen ist. Per Handsender und Innentaster lassen sich bequem die zuvor programmierten Antriebe steuern. Somit ist auch eine Bedienung des Garagen- oder Hoftores und des Haus- oder Innentürantriebes möglich - ein Tastendruck genügt zum Öffnen oder Schließen. Per Smartphone und Tablet können sogar von überall auf der Welt die Antriebe bedient und kontrolliert werden. Unter www.hoermann.de gibt es mehr Informationen und Bezugsquellen im örtlichen Fachhandel.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen