Bei Haustür und Garagentor sollte man auf Einbruchschutz und Wärmedämmung achten

Optisch aus einem Guss und dazu sehr funktionell: Moderne Haustüren und Garagen-Sectionaltore sorgen für ein sichereres und energieeffizientes Zuhause.
Optisch aus einem Guss und dazu sehr funktionell: Moderne Haustüren und Garagen-Sectionaltore sorgen für ein sichereres und energieeffizientes Zuhause.
© djd/Hörmann

(djd). Auch an Haustüren und Garagentoren nagt der Zahn der Zeit. Trotz aller Robustheit und Pflege kann ein Austausch oftmals empfehlenswert sein. Hausbesitzer können dabei gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: Die neuen Zugänge für Haus und Garage - im Idealfall noch optisch aufeinander abgestimmt - werten das Design des Eigenheims sichtbar auf und verbessern im selben Schritt die Sicherheit und Energieeffizienz. Gut zu wissen: Unter bestimmten Voraussetzungen können Modernisierer dazu sogar Fördermittel in Anspruch nehmen.

 

Beratung im Fachhandel nutzen

Damit der neue Zugang zum Eigenheim förderfähig ist, muss die Haustür eine Sicherheitsausstattung aufweisen, die mindestens der sogenannten Widerstandsklasse RC2 entspricht, und einen Wärmedurchgangswert von 1,3 W/(m²∙K) oder besser besitzen. In diesem Fall können Hausbesitzer im Rahmen des Förderprogramms "Altersgerecht Umbauen" bei der KfW-Bank einen Zuschuss von zehn Prozent der Investitionssumme beantragen. Umso mehr lohnt es sich, bei der Wahl einer neuen Haustür genau hinzuschauen und eine Beratung im örtlichen Fachhandel zu nutzen. Die Experten können zur sinnvollen Ausstattung beraten, aber auch Tipps zu Schnäppchen geben, die sich für den Hausbesitzer finanziell lohnen. Hersteller wie etwa Hörmann bieten über den Fachhandel hochwertige Garagentore und Haustüren bis Ende 2016 zu Aktionspreisen an - das macht nach Herstellerangaben Einsparungen von bis zu 40 Prozent möglich.

Zu den Aktionsmodellen zählt etwa das Garagen-Sectionaltor "RenoMatic 2016" inklusive Antrieb, das in Aktionsgrößen sowohl für Einzel- als auch Doppelgaragen erhältlich ist. Für eine gute Wärmedämmung sorgen doppelwandig gedämmte Lamellen. Optisch passend dazu wird die Stahl/Aluminium-Haustür "RenoDoor Plus 2016" zum Aktionspreis angeboten. Für einen hellen und freundlichen Eingangsbereich sind verglaste Seitenteile erhältlich - die Tür erfüllt dabei vollauf die Anforderungen der aktuellen Energieeinsparverordnung EnEV 2014. Für das sicherere Gefühl zu Hause sorgt eine einbruchhemmende Mehrfachverriegelung.

Hochwertiger Einbruchschutz für die Haustür

Noch weiter geht die besonders sichere Aluminium-Haustür "ThermoSafe": Das fünffache Sicherheitsschloss sowie die Sicherungsbolzen auf der Bandseite ermöglichen einen hohen Sicherheitsstandard, optional auch der Klasse RC2 entsprechend, sodass bei Renovierungen bei der KfW-Bank ein Zuschuss von zehn Prozent der Investitionssumme beantragt werden kann. Der Werkstoff Aluminium sorgt dafür, dass die Haustür auch nach Jahren noch aussieht wie neu und nicht an Stabilität nachlässt. Aus zwölf Aktionsmotiven mit oder ohne Verglasung und sieben Aktionsfarben können Bauherren sich die zu dem Design ihres Hauses passende Haustür aussuchen. Unter www.hoermann.de gibt es mehr Informationen und Adressen aus dem örtlichen Fachhandel.

Sesam öffne dich

(djd). "Habe ich das Garagentor nach der Einfahrt eigentlich geschlossen?" Kein Grund, bei einer solchen Frage bei Wind und Wetter wieder nach draußen zu gehen: Wer sich unsicher ist, kann zum Beispiel mit dem "BiSecur"-Funksystem von Hörmann auch aus dem Wohnzimmer kontrollieren, ob das Tor wirklich geschlossen ist. Per Handsender und Innentaster lassen sich bequem die zuvor programmierten Antriebe steuern. Somit ist auch eine Bedienung des Garagen- oder Hoftores und des Haus- oder Innentürantriebes möglich - ein Tastendruck genügt zum Öffnen oder Schließen. Per Smartphone und Tablet können sogar von überall auf der Welt die Antriebe bedient und kontrolliert werden. Unter www.hoermann.de gibt es mehr Informationen und Bezugsquellen im örtlichen Fachhandel.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen