• Ratgeberbox
  • Essen & Trinken
  • Baumkuchen für die österliche Kaffeetafel: In Salzwedel wird das zarte Gebäck mit besonderer Hingabe hergestellt

Baumkuchen für die österliche Kaffeetafel: In Salzwedel wird das zarte Gebäck mit besonderer Hingabe hergestellt

Montag, 29.02.2016 |
Mit einer Garnitur aus Marzipanhäschen und -möhrchen erobert der Baumkuchen die österliche Kaffeetafel.
Mit einer Garnitur aus Marzipanhäschen und -möhrchen erobert der Baumkuchen die österliche Kaffeetafel.
© djd/Salzwedeler Baumkuchenbetriebe Bosse GmbH

(djd). An Ostern genießen die Bundesbürger ein langes, vorfrühlingshaftes Wochenende. Einer Statista-Umfrage zufolge ist für ein Drittel der Deutschen das Osterfest vor allem wegen dieser freien Tage wichtig, für 40 Prozent stehen harmonische Familienfeiern und Gaumenfreuden im Mittelpunkt. "Neben bunt gefärbten Eiern und Schokoladen-Osterhasen steht feines Gebäck für viele ganz oben auf dem Speiseplan", weiß Foodredakteurin Beate Fuchs vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Doch in den letzten Jahren hätten Osterzopf und aus Biskuitteig gebackene Osterlämmer eine köstliche Konkurrenz bekommen - den Baumkuchen. 

Mit Hingabe und handwerklichem Geschick

Baumkuchen, der in der Weihnachtszeit vornehmlich mit einem Überzug aus Vollmilchschokolade oder dunkler Kuvertüre geschätzt wird, erobert zu Ostern mit feiner Zuckerglasur oder weißer Schokolade immer mehr Kaffeetafeln. Die vermutlich besten Baumkuchen werden in Salzwedel gebacken. Denn in der Hansestadt in Sachsen-Anhalt hat das zarte Gebäck eine lange Tradition, der "Salzwedeler Baumkuchen" etwa wird dort noch mit viel Hingabe und handwerklichem Können von Hand gemacht. Das mit niedlichen Häschen und kleinen Möhrchen aus Marzipan dekorierte Feingebäck ist im Onlineshop unter www.salzwedelerbaumkuchen.de erhältlich.

Nur natürliche Zutaten 

Anders als bei der industriellen Herstellung kommen für diesen Baumkuchen nur natürliche Zutaten wie Butter, Zucker, Vanille, Mehl und Eier in den Teig. Dabei wird vollständig auf die Zugabe von Zusatzstoffen oder künstlichen Aromen verzichtet. Zum Backen trägt der Konditor den relativ flüssigen Teig von Hand in dünnen Schichten auf eine sich langsam und regelmäßig vor offener Flamme drehende Walze auf. Nach jedem Backdurchgang, der nur wenige Minuten dauert, folgt eine weitere Lage, so dass nach und nach die typische Maserung entsteht. Durch eine besondere Technik beim Auftragen des Teiges erhält der Baumkuchen seine unregelmäßige, wellenförmige Kontur - ein sicheres Zeichen dafür, dass das Feingebäck nicht maschinell hergestellt, sondern mit sehr viel Können von Hand gemacht wurde.

Baumkuchen hat das ganze Jahr Saison

(djd). Ob klassisch in Ringform, als Baumkuchenkonfekt oder -spitzen: Baumkuchen hat das ganze Jahr über Saison und bereichert jede Kaffeestunde. Baumkuchenringe sollten aber auf keinen Fall durch senkrechte Schnitte zerteilt werden. Besser ist es, mit einem sehr scharfen Messer von oben quer zum aufrecht stehenden Kuchen zu schneiden. So werden nicht nur die einzelnen "Jahresringe" sichtbar, der Kuchen bleibt - sollte tatsächlich etwas übrig bleiben - auch länger saftig und locker. Mehr Informationen und einen Online-Shop gibt es unter www.salzwedelerbaumkuchen.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute (09.08.2025) um 20:15 Uhr wird es wieder legendär: Der MDR schaltet live zum Dresdner Elbufer und überträgt die "Kaisermania 2025". Das Kultevent ist nicht nur eines der größten Musikevents Deutschlands, sondern auch ein emotionales Ritual, das Jahr für Jahr Tausende Fans aus ganz Europa anlockt. Viele von ihnen, selbst ohne Ticket, versammeln sich auf... weiterlesen

Der WDR nimmt uns heute (09.08.2025) ab 20:15 Uhr mit auf eine Zeitreise in ein legendäres Jahrzehnt: die 80er-Jahre! In der Countdown-Show "Legendär - Unsere Hits der 80er" feiert der Sender eine musikalische Ära, die mindestens so bunt war wie die Schulterpolster und Vokuhila-Frisuren. Von New Wave über Pop bis hin zu Rock - die 80er boten einen Sound, der einfach... weiterlesen

Für alle Liebhaber klassischer Musik gibt es heute (09.08.2025) um 20:15 Uhr im Rahmen des 3sat Festspielsommers ein echtes Highlight: das Konzert "Lucerne Festival 2024 - Riccardo Chailly dirigiert Sergei Rachmaninow". Maestro Riccardo Chailly und das Lucerne Festival Orchestra nehmen uns mit auf eine emotionale Reise in die faszinierende Welt des russischen Komponisten Sergei... weiterlesen

Heute (09.08.2025) um 20:15 Uhr entführt uns das ZDF in eine atmosphärisch dichte Welt voller menschlicher Abgründe: In der Wiederholung des Thüringenkrimis "Theresa Wolff - Der schönste Tag" muss sich die kluge Rechtsmedizinerin Theresa Wolff (Nina Gummich) mit einem besonders emotionalen Fall auseinandersetzen. Vor der beeindruckenden Kulisse der Stadt Jena... weiterlesen

ARTE zeigt heute (09.08.2025) um 20:15 Uhr eine bewegende Free-TV-Premiere, die in die Annalen der Raumfahrtgeschichte blickt: "Apollo 1 - Die wahre Geschichte". In einer Zeit, die vom erbitterten Wettlauf um das All geprägt war, verfolgten die USA das ambitionierte Ziel, den Menschen noch in den 1960er Jahren auf den Mond zu bringen. Die Apollo-1-Mission sollte der erste, bemannte... weiterlesen

Heute (09.08.2025) um 20:15 Uhr nimmt uns die ARD mit auf eine Achterbahn der Gefühle und zeigt das Liebesdrama "Nächte vor Hochzeiten". Der Film von Regisseur Ingo Rasper ist keine typische Romanze, sondern ein feinfühliges Verwirrspiel, das mit einer leisen Intensität die großen Fragen des Lebens stellt: Was ist Liebe? Was ist Schicksal? Und was, wenn man der... weiterlesen

Der RBB zeigt heute (09.08.2025) ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Wiederholung aus der beliebten Reihe "Der Kroatien-Krimi". In der Episode "Vor Mitternacht" wird Kommissarin Stascha Novak (Jasmin Gerat) mit einem Fall konfrontiert, der ihr Leben auf den Kopf stellt - denn das Verbrechen spielt sich direkt in ihrer eigenen Familie ab. Der Krimi beginnt mit einer Geburtstagsfeier von... weiterlesen

Der Hessische Rundfunk (HR Fernsehen) präsentiert heute (09.08.2025) um 20:15 Uhr eine Wiederholung, die es in sich hat: "Wolfsland: Das heilige Grab". Die erfolgreiche Krimireihe "Wolfsland", angesiedelt im malerischen Görlitz, besticht durch ihre unkonventionelle Ermittlerkonstellation. Die impulsive Kommissarin Viola Delbrück (Yvonne Catterfeld) und der wortkarge, aber... weiterlesen