• Ratgeberbox
  • Essen & Trinken
  • Baumkuchen für die österliche Kaffeetafel: In Salzwedel wird das zarte Gebäck mit besonderer Hingabe hergestellt

Baumkuchen für die österliche Kaffeetafel: In Salzwedel wird das zarte Gebäck mit besonderer Hingabe hergestellt

Montag, 29.02.2016 |
Mit einer Garnitur aus Marzipanhäschen und -möhrchen erobert der Baumkuchen die österliche Kaffeetafel.
Mit einer Garnitur aus Marzipanhäschen und -möhrchen erobert der Baumkuchen die österliche Kaffeetafel.
© djd/Salzwedeler Baumkuchenbetriebe Bosse GmbH

(djd). An Ostern genießen die Bundesbürger ein langes, vorfrühlingshaftes Wochenende. Einer Statista-Umfrage zufolge ist für ein Drittel der Deutschen das Osterfest vor allem wegen dieser freien Tage wichtig, für 40 Prozent stehen harmonische Familienfeiern und Gaumenfreuden im Mittelpunkt. "Neben bunt gefärbten Eiern und Schokoladen-Osterhasen steht feines Gebäck für viele ganz oben auf dem Speiseplan", weiß Foodredakteurin Beate Fuchs vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Doch in den letzten Jahren hätten Osterzopf und aus Biskuitteig gebackene Osterlämmer eine köstliche Konkurrenz bekommen - den Baumkuchen. 

Mit Hingabe und handwerklichem Geschick

Baumkuchen, der in der Weihnachtszeit vornehmlich mit einem Überzug aus Vollmilchschokolade oder dunkler Kuvertüre geschätzt wird, erobert zu Ostern mit feiner Zuckerglasur oder weißer Schokolade immer mehr Kaffeetafeln. Die vermutlich besten Baumkuchen werden in Salzwedel gebacken. Denn in der Hansestadt in Sachsen-Anhalt hat das zarte Gebäck eine lange Tradition, der "Salzwedeler Baumkuchen" etwa wird dort noch mit viel Hingabe und handwerklichem Können von Hand gemacht. Das mit niedlichen Häschen und kleinen Möhrchen aus Marzipan dekorierte Feingebäck ist im Onlineshop unter www.salzwedelerbaumkuchen.de erhältlich.

Nur natürliche Zutaten 

Anders als bei der industriellen Herstellung kommen für diesen Baumkuchen nur natürliche Zutaten wie Butter, Zucker, Vanille, Mehl und Eier in den Teig. Dabei wird vollständig auf die Zugabe von Zusatzstoffen oder künstlichen Aromen verzichtet. Zum Backen trägt der Konditor den relativ flüssigen Teig von Hand in dünnen Schichten auf eine sich langsam und regelmäßig vor offener Flamme drehende Walze auf. Nach jedem Backdurchgang, der nur wenige Minuten dauert, folgt eine weitere Lage, so dass nach und nach die typische Maserung entsteht. Durch eine besondere Technik beim Auftragen des Teiges erhält der Baumkuchen seine unregelmäßige, wellenförmige Kontur - ein sicheres Zeichen dafür, dass das Feingebäck nicht maschinell hergestellt, sondern mit sehr viel Können von Hand gemacht wurde.

Baumkuchen hat das ganze Jahr Saison

(djd). Ob klassisch in Ringform, als Baumkuchenkonfekt oder -spitzen: Baumkuchen hat das ganze Jahr über Saison und bereichert jede Kaffeestunde. Baumkuchenringe sollten aber auf keinen Fall durch senkrechte Schnitte zerteilt werden. Besser ist es, mit einem sehr scharfen Messer von oben quer zum aufrecht stehenden Kuchen zu schneiden. So werden nicht nur die einzelnen "Jahresringe" sichtbar, der Kuchen bleibt - sollte tatsächlich etwas übrig bleiben - auch länger saftig und locker. Mehr Informationen und einen Online-Shop gibt es unter www.salzwedelerbaumkuchen.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Die Free-TV-Premiere von "Caveman" läuft heute, am 10.11.2025, um 20.15 Uhr in SAT.1.
© HappySpots / Cover: Constantin Film (Universal Pictures Germany GmbH)

Free-TV-Premiere heute: Moritz Bleibtreu als "Caveman" in der Beziehungs-Komödie auf SAT.1

Die Free-TV-Premiere der erfolgreichen Kino-Komödie "Caveman" läuft heute Abend um 20:15 Uhr auf SAT.1. Der Film basiert auf dem gleichnamigen, weltweit gefeierten Bühnenstück, das die urkomischen Missverständnisse zwischen Männern und Frauen aufgreift. Im Zentrum der Geschichte steht der erfolglose Autoverkäufer Robert Müller... weiterlesen

Die ARD wirft heute (09.11.2025) um 20:15 Uhr mit dem neuen Ludwigshafen-Tatort "Mike & Nisha" alle gewohnten Krimi-Konventionen über Bord. Der 82. Fall für die dienstälteste Kommissarin Lena Odenthal (Ulrike Folkerts), gemeinsam mit ihrer Kollegin Johanna Stern (Lisa Bitter), mutiert schnell von einem klassischen Whodunit zu einem beklemmenden Gesellschaftshorror-Drama.... weiterlesen

Das ZDF-Herzkino entführt uns heute (09.11.2025) ab 20:15 Uhr einmal mehr nach Eisenach, an einen Ort, wo die kleinen und großen Dramen des Alltags auf zarte Romanzen und tief bewegende soziale Themen treffen. Die Episode "Hinter der Maske" aus der beliebten Reihe "Nächste Ausfahrt Glück" verspricht um 20:15 Uhr eine besonders emotionale und visuell reizvolle Geschichte,... weiterlesen

Eine fantastische Geschichte über die Liebe, verborgene Wünsche und die Suche nach dem wahren Glück startet am 13. November 2025 in den Kinos: "Das Leben der Wünsche". Unter der Regie von Erik Schmitt (Cleo) und basierend auf dem Roman von Thomas Glavinic, schickt der Film Hauptdarsteller Matthias Schweighöfer in ein turbulentes Abenteuer. ... weiterlesen

(DJD). Das Gesundheitssystem in Deutschland steht vor vielen Problemen. Ein besonders großes ist der zunehmende Ärztemangel – schon jetzt sollen rund 5.000 Hausarztstellen unbesetzt sein. Damit die Patientenversorgung trotzdem auf hohem Niveau gesichert bleibt, können Physician Assistants (PAs) einen wichtigen Beitrag leisten. Der Beruf ist in Deutschland noch relativ... weiterlesen

Wenn ein Hundekauspielzeug und eine tanzende Nudel heute Abend (08.11.2025) die große Bühne betreten, kann das nur eines bedeuten: Das größte, bunteste und schillerndste TV-Rätsel Deutschlands ist zurück! Um 20:15 Uhr startet auf ProSieben die brandneue Staffel von "The Masked Singer", und die Spannung ist im ganzen Land förmlich greifbar. Millionen... weiterlesen