• Ratgeberbox
  • Essen & Trinken
  • Baumkuchen für die österliche Kaffeetafel: In Salzwedel wird das zarte Gebäck mit besonderer Hingabe hergestellt

Baumkuchen für die österliche Kaffeetafel: In Salzwedel wird das zarte Gebäck mit besonderer Hingabe hergestellt

Montag, 29.02.2016 |
Mit einer Garnitur aus Marzipanhäschen und -möhrchen erobert der Baumkuchen die österliche Kaffeetafel.
Mit einer Garnitur aus Marzipanhäschen und -möhrchen erobert der Baumkuchen die österliche Kaffeetafel.
© djd/Salzwedeler Baumkuchenbetriebe Bosse GmbH

(djd). An Ostern genießen die Bundesbürger ein langes, vorfrühlingshaftes Wochenende. Einer Statista-Umfrage zufolge ist für ein Drittel der Deutschen das Osterfest vor allem wegen dieser freien Tage wichtig, für 40 Prozent stehen harmonische Familienfeiern und Gaumenfreuden im Mittelpunkt. "Neben bunt gefärbten Eiern und Schokoladen-Osterhasen steht feines Gebäck für viele ganz oben auf dem Speiseplan", weiß Foodredakteurin Beate Fuchs vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Doch in den letzten Jahren hätten Osterzopf und aus Biskuitteig gebackene Osterlämmer eine köstliche Konkurrenz bekommen - den Baumkuchen. 

Mit Hingabe und handwerklichem Geschick

Baumkuchen, der in der Weihnachtszeit vornehmlich mit einem Überzug aus Vollmilchschokolade oder dunkler Kuvertüre geschätzt wird, erobert zu Ostern mit feiner Zuckerglasur oder weißer Schokolade immer mehr Kaffeetafeln. Die vermutlich besten Baumkuchen werden in Salzwedel gebacken. Denn in der Hansestadt in Sachsen-Anhalt hat das zarte Gebäck eine lange Tradition, der "Salzwedeler Baumkuchen" etwa wird dort noch mit viel Hingabe und handwerklichem Können von Hand gemacht. Das mit niedlichen Häschen und kleinen Möhrchen aus Marzipan dekorierte Feingebäck ist im Onlineshop unter www.salzwedelerbaumkuchen.de erhältlich.

Nur natürliche Zutaten 

Anders als bei der industriellen Herstellung kommen für diesen Baumkuchen nur natürliche Zutaten wie Butter, Zucker, Vanille, Mehl und Eier in den Teig. Dabei wird vollständig auf die Zugabe von Zusatzstoffen oder künstlichen Aromen verzichtet. Zum Backen trägt der Konditor den relativ flüssigen Teig von Hand in dünnen Schichten auf eine sich langsam und regelmäßig vor offener Flamme drehende Walze auf. Nach jedem Backdurchgang, der nur wenige Minuten dauert, folgt eine weitere Lage, so dass nach und nach die typische Maserung entsteht. Durch eine besondere Technik beim Auftragen des Teiges erhält der Baumkuchen seine unregelmäßige, wellenförmige Kontur - ein sicheres Zeichen dafür, dass das Feingebäck nicht maschinell hergestellt, sondern mit sehr viel Können von Hand gemacht wurde.

Baumkuchen hat das ganze Jahr Saison

(djd). Ob klassisch in Ringform, als Baumkuchenkonfekt oder -spitzen: Baumkuchen hat das ganze Jahr über Saison und bereichert jede Kaffeestunde. Baumkuchenringe sollten aber auf keinen Fall durch senkrechte Schnitte zerteilt werden. Besser ist es, mit einem sehr scharfen Messer von oben quer zum aufrecht stehenden Kuchen zu schneiden. So werden nicht nur die einzelnen "Jahresringe" sichtbar, der Kuchen bleibt - sollte tatsächlich etwas übrig bleiben - auch länger saftig und locker. Mehr Informationen und einen Online-Shop gibt es unter www.salzwedelerbaumkuchen.de.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen

Der 16-jährige Schüler und Hobbyhacker David (Matthew Broderick) glaubt, nach ein paar Klicks und Tricks erfolgreich in das Computersystem eines Videospielherstellers eingedrungen zu sein, wo die neuesten Kriegsspiele darauf warten, von ihm ausprobiert zu werden. Als er dazu aufgefordert wird, Nuklearraketen auf US-amerikanische Ziele zu richten, bringt er... weiterlesen