• Ratgeberbox
  • Essen & Trinken
  • Baumkuchen für die österliche Kaffeetafel: In Salzwedel wird das zarte Gebäck mit besonderer Hingabe hergestellt

Baumkuchen für die österliche Kaffeetafel: In Salzwedel wird das zarte Gebäck mit besonderer Hingabe hergestellt

Montag, 29.02.2016 |
Mit einer Garnitur aus Marzipanhäschen und -möhrchen erobert der Baumkuchen die österliche Kaffeetafel.
Mit einer Garnitur aus Marzipanhäschen und -möhrchen erobert der Baumkuchen die österliche Kaffeetafel.
© djd/Salzwedeler Baumkuchenbetriebe Bosse GmbH

(djd). An Ostern genießen die Bundesbürger ein langes, vorfrühlingshaftes Wochenende. Einer Statista-Umfrage zufolge ist für ein Drittel der Deutschen das Osterfest vor allem wegen dieser freien Tage wichtig, für 40 Prozent stehen harmonische Familienfeiern und Gaumenfreuden im Mittelpunkt. "Neben bunt gefärbten Eiern und Schokoladen-Osterhasen steht feines Gebäck für viele ganz oben auf dem Speiseplan", weiß Foodredakteurin Beate Fuchs vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Doch in den letzten Jahren hätten Osterzopf und aus Biskuitteig gebackene Osterlämmer eine köstliche Konkurrenz bekommen - den Baumkuchen. 

Mit Hingabe und handwerklichem Geschick

Baumkuchen, der in der Weihnachtszeit vornehmlich mit einem Überzug aus Vollmilchschokolade oder dunkler Kuvertüre geschätzt wird, erobert zu Ostern mit feiner Zuckerglasur oder weißer Schokolade immer mehr Kaffeetafeln. Die vermutlich besten Baumkuchen werden in Salzwedel gebacken. Denn in der Hansestadt in Sachsen-Anhalt hat das zarte Gebäck eine lange Tradition, der "Salzwedeler Baumkuchen" etwa wird dort noch mit viel Hingabe und handwerklichem Können von Hand gemacht. Das mit niedlichen Häschen und kleinen Möhrchen aus Marzipan dekorierte Feingebäck ist im Onlineshop unter www.salzwedelerbaumkuchen.de erhältlich.

Nur natürliche Zutaten 

Anders als bei der industriellen Herstellung kommen für diesen Baumkuchen nur natürliche Zutaten wie Butter, Zucker, Vanille, Mehl und Eier in den Teig. Dabei wird vollständig auf die Zugabe von Zusatzstoffen oder künstlichen Aromen verzichtet. Zum Backen trägt der Konditor den relativ flüssigen Teig von Hand in dünnen Schichten auf eine sich langsam und regelmäßig vor offener Flamme drehende Walze auf. Nach jedem Backdurchgang, der nur wenige Minuten dauert, folgt eine weitere Lage, so dass nach und nach die typische Maserung entsteht. Durch eine besondere Technik beim Auftragen des Teiges erhält der Baumkuchen seine unregelmäßige, wellenförmige Kontur - ein sicheres Zeichen dafür, dass das Feingebäck nicht maschinell hergestellt, sondern mit sehr viel Können von Hand gemacht wurde.

Baumkuchen hat das ganze Jahr Saison

(djd). Ob klassisch in Ringform, als Baumkuchenkonfekt oder -spitzen: Baumkuchen hat das ganze Jahr über Saison und bereichert jede Kaffeestunde. Baumkuchenringe sollten aber auf keinen Fall durch senkrechte Schnitte zerteilt werden. Besser ist es, mit einem sehr scharfen Messer von oben quer zum aufrecht stehenden Kuchen zu schneiden. So werden nicht nur die einzelnen "Jahresringe" sichtbar, der Kuchen bleibt - sollte tatsächlich etwas übrig bleiben - auch länger saftig und locker. Mehr Informationen und einen Online-Shop gibt es unter www.salzwedelerbaumkuchen.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Er war der wohl kreativste Geist im deutschen Fernsehen, der sich jahrelang rar gemacht hat: Stefan Raab. Heute Abend um 20:15 Uhr feiert der Entertainer sein Comeback auf der großen Bühne von RTL mit der ersten regulären, einstündigen Ausgabe seiner neuen "Stefan Raab Show". Nach den umstrittenen 15-Minuten-Episoden, die letzte Woche für reichlich... weiterlesen

Statt wie gewohnt dem klassischen Krimi-Schema zu folgen, bricht der Stuttgart-Tatort "Der Mörder in mir", den der SWR heute (24.09.2025) um 22 Uhr wiederholt, mit allen Konventionen. Hier geht es nicht um die Frage, wer der Täter ist. Die Antwort darauf steht schnell fest. Es geht um etwas viel Komplexeres und Faszinierenderes: um die Zerrissenheit eines Menschen, der alles hat,... weiterlesen

Am 25. September 2025 startet der französische Film "Animale" in den deutschen Kinos. Der Film von Regisseurin Emma Benestan ist ein kraftvolles feministisches Manifest, das gekonnt die Welt des traditionellen Stierkampfs mit Elementen des Body-Horrors verbindet. Im Mittelpunkt steht die 22-jährige Nejma (Oulaya Amamra), die als erste Frau überhaupt... weiterlesen

"Das tiefste Blau" läuft ab 25.09.2025 in den Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Alamode Filmverleih

Preisgekröntes Amazonas-Epos "Das tiefste Blau" ab 25.09.2025 im Kino!

Am 25. September 2025 startet Gabriel Mascaros preisgekrönter Film "Das tiefste Blau" (O ÚLTIMO AZUL) in den deutschen Kinos. Das bildgewaltige Drama, das bereits auf der Berlinale mit dem Großen Preis der Jury (Silberner Bär) ausgezeichnet wurde, nimmt die Zuschauer mit auf eine emotionale und transformative Reise in das Herz des Amazonas. Im... weiterlesen

Im WDR läuft heute (23.09.2025) um 20:15 Uhr eine Wiederholung, die es in sich hat: Der Münster-Tatort "Spieglein, Spieglein" befasst sich mit einem Serienkiller, der es auf Doppelgänger abgesehen hat. Das ist nicht nur eine packende Kriminalgeschichte, sondern auch ein psychologisches Spiel mit Identität und Wahrnehmung. Der Fall dreht sich um Morde an Personen, die den... weiterlesen

Der MDR wiederholt heute (22.09.2025) den "Polizeiruf 110: Barbarossas Rache", eine Folge, die Krimifans zurück in die mysteriöse Welt des Kyffhäuser-Denkmals entführt. Statt eines typischen Großstadt-Thrillers erwartet die Zuschauer ein atmosphärischer Fall, in dem die halleschen Kommissare Herbert Schmücke (Jaecki Schwarz) und Herbert Schneider (Wolfgang... weiterlesen