Bauen muss kein Luxus sein: Tipps für ein budgetoptimiertes Bauen mit Förderung und cleveren Paketen

Mittwoch, 09.04.2025 |
Kompakt und familienfreundlich: Dieses Eigenheim mit 165 Quadratmetern Wohnfläche und klassischem Satteldach bietet ein gutes Preis-Leistungsverhältnis.
Kompakt und familienfreundlich: Dieses Eigenheim mit 165 Quadratmetern Wohnfläche und klassischem Satteldach bietet ein gutes Preis-Leistungsverhältnis.
© DJD/WeberHaus

(DJD). Der Wunsch nach Wohneigentum ist in Deutschland ungebrochen: Drei von vier Menschen (76 Prozent) würden am liebsten im eigenen Haus oder einer eigenen Wohnung leben. Das hat 2024 eine Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach ergeben. Neben dem emotionalen Wunsch nach einem behaglichen Nest für die Familie dürften dabei nicht zuletzt Sachargumente eine wichtige Rolle spielen. Immobilien gelten für viele Menschen als sichere Geldanlage und gleichzeitig als wichtige Säule für die private Altersvorsorge. Doch wie bleibt Bauen bezahlbar?

Mit cleverer Planung bleibt Wohnkomfort bezahlbar

Beim Bau des Traumhauses sollte nichts überstürzt werden. Zuerst gilt es, ein realistisches Budget festzulegen und daraus das Beste zu machen. So kann ein kleineres Baugrundstück dazu beitragen, mehr finanziellen Spielraum zu schaffen. Zielführend ist auch ein einfaches und kompaktes Bauen ohne Gauben, Erker und Balkone. Im Trend liegen zudem kompaktere Hausentwürfe, ohne dass die Bewohner auf Wohnkomfort verzichten müssten. Eine clevere Vorplanung trägt ebenso zu einem budgetoptimierten Bauen bei: Aufwendige Konstruktionen und Anpassungen lassen sich dadurch vermeiden, was sich positiv auf die Kosten auswirkt. Auf die Ansprüche von Familien mit einem oder zwei Kindern sind zum Beispiel die vier Jubiläumshäuser zum 65-jährigen Bestehen des Fertighausherstellers WeberHaus zugeschnitten. Sie verbinden ein besonders attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis mit gewohnt hoher Qualität. Ob klassisches Satteldach oder Walmdach mit dem Charme einer Stadtvilla, die Häuser mit Wohnflächen von 135 bis 165 Quadratmetern bringen Funktionalität und ästhetische Architektur auf einen gemeinsamen Nenner.

Bewährte Grundrisse für den Familienalltag

Baufamilien profitieren auf diese Weise nicht allein von niedrigen Kosten, sondern auch von der jahrelangen Erfahrung und dem Know-how erfahrener Fertighausbauer. Ein wesentlicher Vorteil: Die Grundrisse sind erprobt und haben sich bereits vielfach im Familienalltag bewährt. Unter www.weberhaus.de/65jahre-aktion etwa finden sich ausführliche Informationen dazu. Um mehr aus den finanziellen Möglichkeiten zu machen, bestehen weitere Optionen. Eine Unterstützung der Eltern etwa kann die Eigenkapital-Situation verbessern. Viele angehende Bauherren setzen auch auf ein gewisses Maß an Eigenleistung. In jedem Fall empfiehlt es sich, mögliche staatliche Förderprogramme zu prüfen. So sind etwa mit der Wohneigentumsförderung für Familien (WEF) des Bundes zinsgünstige Kredite bei niedrigem bis mittlerem Einkommen verfügbar. Das Programm „Klimafreundlicher Neubau“ (KFN) wiederum unterstützt besonders energieeffiziente Neubauten.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen