• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Bad Reichenhall: Erholen, entspannen und entschleunigen mit der Kraft des Salzes

Bad Reichenhall: Erholen, entspannen und entschleunigen mit der Kraft des Salzes

Weltkurort mit Tradition: In Bad Reichenhall lässt man es sich schon seit dem 19. Jahrhundert gutgehen.
Weltkurort mit Tradition: In Bad Reichenhall lässt man es sich schon seit dem 19. Jahrhundert gutgehen.
© djd/RupertusTherme/Marco Riebler

(djd). Warum in die Ferne schweifen? Immer mehr Menschen nutzen ihre Ferien, verlängerte Wochenenden oder die sommerlichen Brückentagswochen für einen Kurztrip zum Wohle ihrer Gesundheit. Sie wollen bewusst entspannen, entschleunigen, sich erholen - ohne lange Anfahrt, ohne die Belastung durch andere Zeit- oder Klimazonen, aber dennoch umgeben von eindrucksvoller Natur. Die Salzalpen im äußersten Südosten Deutschlands lassen diesbezüglich keine Wünsche offen. Auf die Kraft aus der Tiefe der Alpen setzt die Bad Reichenhaller RupertusTherme, damit die Gäste ihren Akku aufladen und sich neuen Schwung für den Alltag holen.

Labsal für Körper und Seele

Anwendungen mit den Schätzen der Natur gelten längst nicht nur als Labsal für die Seele - alpine Wellness pflegt und stärkt den ganzen Organismus. Einheimische und Gäste schwören auf die lindernden und beruhigenden Effekte der regionalen Naturheilmittel. Alpensole, Alpensalz und Laist, ein Mineralsoleschlick aus den Tiefen der Alpen, bilden in Bad Reichenhall die Basis für eine ganzheitliche, gesunde Erholung. Ergänzt werden sie durch Latschenkiefer, Enzian, Heilmoor und Honig. "Das Besondere an der Sole aus der Bad Reichenhaller Heilquelle ist, dass es sich hier um eine Millionen Jahre alte Substanz handelt, mit einer ganz besonderen Zusammensetzung", erklärt Dirk Sasse, Geschäftsführer der RupertusTherme. Die Alpensole enthält Spurenelemente und Mineralstoffe und wird seit über 150 Jahren erfolgreich als ortsgebundenes Kurmittel eingesetzt. Die Anwendungsmöglichkeiten sind vielfältig: Die Sole wird zur Behandlung von Erkrankungen des Bewegungsapparates als Badesole eingesetzt, aber auch bei Hauterkrankungen wie Schuppenflechte oder Neurodermitis. Ein weiterer wichtiger Einsatzbereich sind Erkrankungen der oberen und unteren Atemwege. Eine Soletherapie kann nicht nur Beschwerden lindern, sondern ist auch zur Vorbeugung und zur Pflege des gesamten Atemtraktes geeignet.

Von der Saline direkt in die Therme

Von der Bad Reichenhaller Saline aus wird die Sole direkt in die RupertusTherme geleitet und auf ihre Aktiv-, Liegebecken und Dampfbäder verteilt. Mehr Informationen zu der wohltuenden Kraft der Heilmittel aus der Natur und zu den verschiedenen Pauschalen, die man in Bad Reichenhall entdecken kann, gibt es unter www.rupertustherme.de und www.thermenpauschalen.com. Auf Salz und Sole setzt im Übrigen auch das WellnessCenter der Therme, das sie dort für Packungen, Peelings und Massagen anwendet.

Pauschale Wellness-, Beauty- und Fitnessangebote

(djd). Wer seinen Urlaub in der Bad Reichenhaller RupertusTherme vor der Abfahrt planen möchte, hat auf www.thermenpauschalen.com unter drei Pauschalarrangements zwischen 71 und 105 Euro die Wahl. Zu den regionaltypischen Angeboten zählen etwa der "AlpenSole ThermenTag", der "AlpenSalz VerwöhnTag" und die Pauschale "HonigSüß & AlpenSalzig". Bei der Pauschale "AlpenSalz VerwöhnTag" kann man beispielsweise die wohltuende Wirkung des heimischen Laist-Mineralsoleschlicks aus den Tiefen der Alpen genießen. Durch die Kombination der verschiedenen Mineralgesteine mit dem Pflege-Öl entsteht während der Behandlung ein sogenannter Thermo-Effekt, wodurch sich die Poren öffnen und die Wirkstoffe besser in die Haut eindringen können.


Das könnte Sie auch interessieren

Rudi Cerne lädt die Zuschauer im ZDF heute (17.09.2025) ab 20:15 Uhr zur aktuellen Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" ein. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein fester Bestandteil des ZDF-Programms und eine der erfolgreichsten Sendungen zur Verbrechensaufklärung in Deutschland. Die bewährte Methode, ungelöste... weiterlesen

Ein Anruf, der das Leben von Irene (Uschi Glas) auf den Kopf stellt, markiert den Anfang einer außergewöhnlichen Geschichte. Als sie auf den Enkeltrick hereinfällt, verliert sie nicht nur Schmuck und persönliche Erinnerungsstücke, sondern auch ihr Selbstvertrauen. Die Scham sitzt tief, so tief, dass sie beschließt, sich in eine Seniorenresidenz... weiterlesen

Am 18. September 2025 startet das Kinodrama „Miroirs No. 3“ in den deutschen Kinos. Der Film, der eine Geschichte über Trauma, Trost und die Kraft menschlicher Verbundenheit erzählt, verspricht ein intensives und berührendes Kinoerlebnis zu werden. Die junge Klavierstudentin Laura (Paula Beer) überlebt wie durch ein Wunder einen... weiterlesen

(DJD). Mit dem launischen und nasskalten Herbstwetter wächst wieder der Wunsch nach Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden. Warme Textilien, gedämpftes Licht und eine Farbgestaltung, die Geborgenheit ausstrahlt, schaffen die gewünschte Wohlfühlatmosphäre. Wandfarben spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie geben Räumen Struktur und nehmen darüber... weiterlesen

Eine dunkle, beunruhigende Atmosphäre, die von Anfang an fesselt - so lässt sich der "Tatort: Macht der Familie" am besten beschreiben, der heute (16.09.2025) um 20:15 Uhr im WDR wiederholt wird. Mit Wotan Wilke Möhring in der Rolle von Thorsten Falke, inszeniert Regisseur Niki Stein einen Fall, der weniger auf Action als auf psychologische Spannung setzt und die Zuschauer in... weiterlesen

Nach fast zwei Jahren Wartezeit kehrt Romy Heiland zurück auf die Bildschirme. Am heutigen Dienstagabend (16.09.2025 um 20:15 Uhr) startet im Ersten die fünfte Staffel von "Die Heiland - Wir sind Anwalt" mit insgesamt 13 neuen Folgen, die wie gewohnt dienstags um 20:15 Uhr ausgestrahlt werden. Die Serie, die für ihre authentischen Charaktere und spannenden Fälle bekannt... weiterlesen