• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Bad Reichenhall: Erholen, entspannen und entschleunigen mit der Kraft des Salzes

Bad Reichenhall: Erholen, entspannen und entschleunigen mit der Kraft des Salzes

Weltkurort mit Tradition: In Bad Reichenhall lässt man es sich schon seit dem 19. Jahrhundert gutgehen.
Weltkurort mit Tradition: In Bad Reichenhall lässt man es sich schon seit dem 19. Jahrhundert gutgehen.
© djd/RupertusTherme/Marco Riebler

(djd). Warum in die Ferne schweifen? Immer mehr Menschen nutzen ihre Ferien, verlängerte Wochenenden oder die sommerlichen Brückentagswochen für einen Kurztrip zum Wohle ihrer Gesundheit. Sie wollen bewusst entspannen, entschleunigen, sich erholen - ohne lange Anfahrt, ohne die Belastung durch andere Zeit- oder Klimazonen, aber dennoch umgeben von eindrucksvoller Natur. Die Salzalpen im äußersten Südosten Deutschlands lassen diesbezüglich keine Wünsche offen. Auf die Kraft aus der Tiefe der Alpen setzt die Bad Reichenhaller RupertusTherme, damit die Gäste ihren Akku aufladen und sich neuen Schwung für den Alltag holen.

Labsal für Körper und Seele

Anwendungen mit den Schätzen der Natur gelten längst nicht nur als Labsal für die Seele - alpine Wellness pflegt und stärkt den ganzen Organismus. Einheimische und Gäste schwören auf die lindernden und beruhigenden Effekte der regionalen Naturheilmittel. Alpensole, Alpensalz und Laist, ein Mineralsoleschlick aus den Tiefen der Alpen, bilden in Bad Reichenhall die Basis für eine ganzheitliche, gesunde Erholung. Ergänzt werden sie durch Latschenkiefer, Enzian, Heilmoor und Honig. "Das Besondere an der Sole aus der Bad Reichenhaller Heilquelle ist, dass es sich hier um eine Millionen Jahre alte Substanz handelt, mit einer ganz besonderen Zusammensetzung", erklärt Dirk Sasse, Geschäftsführer der RupertusTherme. Die Alpensole enthält Spurenelemente und Mineralstoffe und wird seit über 150 Jahren erfolgreich als ortsgebundenes Kurmittel eingesetzt. Die Anwendungsmöglichkeiten sind vielfältig: Die Sole wird zur Behandlung von Erkrankungen des Bewegungsapparates als Badesole eingesetzt, aber auch bei Hauterkrankungen wie Schuppenflechte oder Neurodermitis. Ein weiterer wichtiger Einsatzbereich sind Erkrankungen der oberen und unteren Atemwege. Eine Soletherapie kann nicht nur Beschwerden lindern, sondern ist auch zur Vorbeugung und zur Pflege des gesamten Atemtraktes geeignet.

Von der Saline direkt in die Therme

Von der Bad Reichenhaller Saline aus wird die Sole direkt in die RupertusTherme geleitet und auf ihre Aktiv-, Liegebecken und Dampfbäder verteilt. Mehr Informationen zu der wohltuenden Kraft der Heilmittel aus der Natur und zu den verschiedenen Pauschalen, die man in Bad Reichenhall entdecken kann, gibt es unter www.rupertustherme.de und www.thermenpauschalen.com. Auf Salz und Sole setzt im Übrigen auch das WellnessCenter der Therme, das sie dort für Packungen, Peelings und Massagen anwendet.

Pauschale Wellness-, Beauty- und Fitnessangebote

(djd). Wer seinen Urlaub in der Bad Reichenhaller RupertusTherme vor der Abfahrt planen möchte, hat auf www.thermenpauschalen.com unter drei Pauschalarrangements zwischen 71 und 105 Euro die Wahl. Zu den regionaltypischen Angeboten zählen etwa der "AlpenSole ThermenTag", der "AlpenSalz VerwöhnTag" und die Pauschale "HonigSüß & AlpenSalzig". Bei der Pauschale "AlpenSalz VerwöhnTag" kann man beispielsweise die wohltuende Wirkung des heimischen Laist-Mineralsoleschlicks aus den Tiefen der Alpen genießen. Durch die Kombination der verschiedenen Mineralgesteine mit dem Pflege-Öl entsteht während der Behandlung ein sogenannter Thermo-Effekt, wodurch sich die Poren öffnen und die Wirkstoffe besser in die Haut eindringen können.


Das könnte Sie auch interessieren

Das ARD-Vorabendprogramm startet heute (27.10.2025) mit einem echten Quotengaranten in die neue Woche: "Wer weiß denn sowas?" mit Quizmaster Kai Pflaume läuft punkt 18 Uhr und verspricht eine unterhaltsame Mischung aus kniffligen Fragen und hochkarätigen Gästen. Heute stehen sich bei den Rateteam-Kapitänen Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei... weiterlesen

Der Fernsehabend wird heute durch eine aufrüttelnde und zutiefst persönliche Reportage von Linda Zervakis auf ProSieben geprägt. Unter dem Titel "LINDA ZERVAKIS. Under attack - wer Deutschland bedroht und wie wir uns wehren" begibt sich die Journalistin auf eine halbjährige Recherche, um eine der drängendsten Fragen unserer Zeit zu beantworten: Wie steht es um unsere... weiterlesen

Ein Wiedersehen mit einem hochspannenden Fall aus Brandenburg: Der MDR zeigt heute (27.10.2025) um 20:15 Uhr den "Polizeiruf 110: Verdammte Sehnsucht". Dieser Fall führt Kriminalhauptkommissarin Johanna Herz (Imogen Kogge) und Polizeihauptmeister Horst Krause (Horst Krause) in die abgeschlossene und scheinbar heile Welt eines Elite-Internats - und hinter dessen Fassade lauern... weiterlesen

Heute Abend (27.10.2025) um 20:15 Uhr nimmt uns das ZDF mit einem neuen, atmosphärisch dichten Kriminalfall aus der Reihe "Die Toten vom Bodensee" in die geheimnisvolle Region am Seeufer mit. "Der Wunschbaum" heißt der 23. Teil und er bringt nicht nur einen raffinierten Doppelmord, sondern auch frischen Wind ins Ermittlerteam. Es ist ein Film, der mit giftiger Symbolik und einem... weiterlesen

Eine wunderbare Komödie über das komplizierte Leben und die Suche nach dem Glück feiert heute Abend um 20:15 Uhr ihre Free-TV-Premiere auf SAT.1: "Einfach mal was Schönes". Der Film, bei dem Hauptdarstellerin Karoline Herfurth (Karoline Herfurth) auch Regie führte, erzählt die turbulente Geschichte einer Frau, die ihr Leben neu ordnet und sich dabei selbst... weiterlesen

Die ARD strahlt heute (26.10.2025) um 20:15 Uhr den Hannover-Tatort "Letzte Ernte" aus und markiert damit das viel diskutierte Comeback von Kriminalhauptkommissarin Charlotte Lindholm (Maria Furtwängler) in ihrer ursprünglichen Rolle: als scharfsinnige Solo-Ermittlerin des LKA Hannover. Nach fünf Jahren im Göttinger Team ist Lindholm wieder allein unterwegs - eine... weiterlesen

Heute Abend (26.10.2025 ab 20:15 Uhr) wird 3sat zum mystischen Schauplatz einer alptraumhaften Spurensuche. Mit "Der Seelenkreis" läuft eine der atmosphärisch dichten und bizarren Episoden der Krimi-Reihe "Die Toten vom Bodensee" - ein Fall, der Kommissarin Hannah Zeiler (Nora Waldstätten) und ihren Partner Micha Oberländer (Matthias Koeberlin) nicht nur an ihre Grenzen... weiterlesen