Ayurveda bei Neurodermitis und Co.: Warum die Haut im Winter verrücktspielt und wie ayurvedische Pflege helfen kann

Die ayurvedische Spezialpflege-Linie von Sorion soll bei akuten Krankheitsschüben die gestresste Haut beruhigen.
Die ayurvedische Spezialpflege-Linie von Sorion soll bei akuten Krankheitsschüben die gestresste Haut beruhigen.
© djd/Ruehe Healthcare GmbH

(djd). Für Menschen mit chronischen Hauterkrankungen wie Neurodermitis oder Schuppenflechte ist die kalte Jahreszeit manchmal kaum auszuhalten. Sie ist die Hochsaison für Krankheitsschübe. Zum unangenehmen und oft schmerzhaften Juckreiz kommt die psychische Belastung hinzu, vor allem wenn Gesicht und Hände von Entzündungen gezeichnet sind. Ein ganzheitlicher Ansatz, die Haut wieder ins Gleichgewicht zu bringen, kommt aus dem indischen Ayurveda.

Haut im Ausnahmezustand

Gesunde Haut hat einen intakten Säureschutzmantel, der als Barriere gegen Krankheitserreger wirkt. Außerdem produzieren die Talgdrüsen bei Kälte vermehrt schützende Hautfette, um Feuchtigkeit im Gewebe zu halten. "Bei Patienten mit Neurodermitis, Schuppenflechte oder Ekzemen sind diese Mechanismen gestört", erklärt Andre Nanda, Experte für ayurvedische Spezialpflege bei Ruehe Healthcare in Potsdam. "Die extrem trockene und gereizte Haut kann weder ausreichend Feuchtigkeit speichern noch Erreger abwehren. So entsteht ein Kreislauf aus Entzündungen, Juckreiz und immer neuen Verletzungen der Hautbarriere."

Aus ganzheitlicher Sicht habe die Haut ihre Fähigkeit zur Selbstheilung verloren. Hautcremes und Salben nach dem ayurvedischem Ansatz sollen deshalb nicht nur die akuten Beschwerden wie den quälenden Juckreiz lindern, sondern die Haut langfristig wieder ins Gleichgewicht bringen, die Selbstheilung anregen und so dabei helfen, dass die natürlichen Schutzmechanismen wieder funktionieren.

Heilpflanzen mit langer Tradition

Die ayurvedische Medizin kennt Heilpflanzen, die bereits seit Jahrtausenden bei Hauterkrankungen genutzt werden. Einige dieser Heilpflanzen finden nun auch ihren Weg nach Deutschland, etwa in der ayurvedischen Repaircreme von Sorion (Apotheke). Darunter Kurkuma (Gelbwurz), das bei uns vor allem als Gewürz bekannt ist. In ayurvedischen Hautpräparaten kommt Kurkuma nicht nur wegen seiner entzündungshemmenden Wirkung zum Einsatz, sondern auch, weil es regulierend auf den gestörten Zellstoffwechsel bei Schuppenflechte und Neurodermitis wirkt. Auch Heilpflanzen mit desinfizierenden Eigenschaften wie Neem (Indischer Flieder) oder Färberwurzel (Indischer Krapp) haben im Ayurveda eine lange Tradition als Hauttherapeutika. Das für die strapazierte Haut so wichtige und schützende Fett liefert kaltgepresstes Kokosöl, das wertvolle Nährstoffe enthält, schnell einzieht und keinen klebrigen Film hinterlässt. Ayurvedische Produkte sind in der Regel frei von chemischen Zusatzstoffen und daher besonders hautverträglich. Weitere Informationen zu ayurvedischen Heilpflanzen und Tipps für die richtige Pflege extrem strapazierter Haut finden Interessierte auch unter www.sorion.de.

Alltagstipps bei gestresster Winterhaut

(djd). Neben spezieller Pflege braucht strapazierte Haut jetzt zusätzlich Unterstützung. Zum Beispiel:

  • Zimmer regelmäßig lüften und Schälchen mit Wasser auf die Heizung stellen, damit die Raumluft nicht zu trocken wird.
  • Kleidung und Bettwäsche aus Baumwolle oder Seide regulieren das Hautklima und verhindern einen Wärmestau, der Juckreiz auslösen kann.
  • An der frischen Luft bildet der Körper mithilfe von Sonnenlicht Vitamin D, das für einen gesunden Hautstoffwechsel wichtig ist.
  • Rückfettende Cremes mit Kokosöl oder Sheabutter schützen die Haut besonders gut vor Kälte oder trockener Heizungsluft.

 

Weitere Tipps bei strapazierter Haut gibt es unter www.sorion.de.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen

Der 16-jährige Schüler und Hobbyhacker David (Matthew Broderick) glaubt, nach ein paar Klicks und Tricks erfolgreich in das Computersystem eines Videospielherstellers eingedrungen zu sein, wo die neuesten Kriegsspiele darauf warten, von ihm ausprobiert zu werden. Als er dazu aufgefordert wird, Nuklearraketen auf US-amerikanische Ziele zu richten, bringt er... weiterlesen