Ayurveda bei Neurodermitis und Co.: Warum die Haut im Winter verrücktspielt und wie ayurvedische Pflege helfen kann

Die ayurvedische Spezialpflege-Linie von Sorion soll bei akuten Krankheitsschüben die gestresste Haut beruhigen.
Die ayurvedische Spezialpflege-Linie von Sorion soll bei akuten Krankheitsschüben die gestresste Haut beruhigen.
© djd/Ruehe Healthcare GmbH

(djd). Für Menschen mit chronischen Hauterkrankungen wie Neurodermitis oder Schuppenflechte ist die kalte Jahreszeit manchmal kaum auszuhalten. Sie ist die Hochsaison für Krankheitsschübe. Zum unangenehmen und oft schmerzhaften Juckreiz kommt die psychische Belastung hinzu, vor allem wenn Gesicht und Hände von Entzündungen gezeichnet sind. Ein ganzheitlicher Ansatz, die Haut wieder ins Gleichgewicht zu bringen, kommt aus dem indischen Ayurveda.

Haut im Ausnahmezustand

Gesunde Haut hat einen intakten Säureschutzmantel, der als Barriere gegen Krankheitserreger wirkt. Außerdem produzieren die Talgdrüsen bei Kälte vermehrt schützende Hautfette, um Feuchtigkeit im Gewebe zu halten. "Bei Patienten mit Neurodermitis, Schuppenflechte oder Ekzemen sind diese Mechanismen gestört", erklärt Andre Nanda, Experte für ayurvedische Spezialpflege bei Ruehe Healthcare in Potsdam. "Die extrem trockene und gereizte Haut kann weder ausreichend Feuchtigkeit speichern noch Erreger abwehren. So entsteht ein Kreislauf aus Entzündungen, Juckreiz und immer neuen Verletzungen der Hautbarriere."

Aus ganzheitlicher Sicht habe die Haut ihre Fähigkeit zur Selbstheilung verloren. Hautcremes und Salben nach dem ayurvedischem Ansatz sollen deshalb nicht nur die akuten Beschwerden wie den quälenden Juckreiz lindern, sondern die Haut langfristig wieder ins Gleichgewicht bringen, die Selbstheilung anregen und so dabei helfen, dass die natürlichen Schutzmechanismen wieder funktionieren.

Heilpflanzen mit langer Tradition

Die ayurvedische Medizin kennt Heilpflanzen, die bereits seit Jahrtausenden bei Hauterkrankungen genutzt werden. Einige dieser Heilpflanzen finden nun auch ihren Weg nach Deutschland, etwa in der ayurvedischen Repaircreme von Sorion (Apotheke). Darunter Kurkuma (Gelbwurz), das bei uns vor allem als Gewürz bekannt ist. In ayurvedischen Hautpräparaten kommt Kurkuma nicht nur wegen seiner entzündungshemmenden Wirkung zum Einsatz, sondern auch, weil es regulierend auf den gestörten Zellstoffwechsel bei Schuppenflechte und Neurodermitis wirkt. Auch Heilpflanzen mit desinfizierenden Eigenschaften wie Neem (Indischer Flieder) oder Färberwurzel (Indischer Krapp) haben im Ayurveda eine lange Tradition als Hauttherapeutika. Das für die strapazierte Haut so wichtige und schützende Fett liefert kaltgepresstes Kokosöl, das wertvolle Nährstoffe enthält, schnell einzieht und keinen klebrigen Film hinterlässt. Ayurvedische Produkte sind in der Regel frei von chemischen Zusatzstoffen und daher besonders hautverträglich. Weitere Informationen zu ayurvedischen Heilpflanzen und Tipps für die richtige Pflege extrem strapazierter Haut finden Interessierte auch unter www.sorion.de.

Alltagstipps bei gestresster Winterhaut

(djd). Neben spezieller Pflege braucht strapazierte Haut jetzt zusätzlich Unterstützung. Zum Beispiel:

  • Zimmer regelmäßig lüften und Schälchen mit Wasser auf die Heizung stellen, damit die Raumluft nicht zu trocken wird.
  • Kleidung und Bettwäsche aus Baumwolle oder Seide regulieren das Hautklima und verhindern einen Wärmestau, der Juckreiz auslösen kann.
  • An der frischen Luft bildet der Körper mithilfe von Sonnenlicht Vitamin D, das für einen gesunden Hautstoffwechsel wichtig ist.
  • Rückfettende Cremes mit Kokosöl oder Sheabutter schützen die Haut besonders gut vor Kälte oder trockener Heizungsluft.

 

Weitere Tipps bei strapazierter Haut gibt es unter www.sorion.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Live, improvisiert und unvorhersehbar: "Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner" mit Axel Prahl (li.) und Jan Josef Liefers (re.) als Krimi-Masterminds.
© ARD Degeto Film/ORF/Constantin Entertainment/Willi Weber/Creative Direction: Alexander Groth

Live-Krimi-Dinner: Wenn das Münster-Tatort-Duo Axel Prahl und Jan Josef Liefers die Stars in den Abgrund stoßen - heute (22.11.2025) in der ARD

Ein riskantes und brillantes TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (22.11.2025) in der ARD. Um 20:15 Uhr verwandelt sich das gewohnte TV-Programm in ein packendes und unvorhersehbares Krimi-Dinner: "Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner". Was das Event besonders explosiv macht: Die berühmten "Tatort"-Stars aus Münster, Axel Prahl und Jan Josef Liefers, sind die... weiterlesen

Ein ganz besonderer Abend steht bevor: Die "Giovanni Zarrella Show" präsentiert sich heute Abend (22.11.2025) im ZDF unter einem tiefgründigen Motto. "Wir sagen Dankeschön" - so lautet die Devise, wenn um 20:15 Uhr die Lichter angehen. Es wird eine Sendung, die nicht nur musikalische Höhepunkte bietet, sondern auch den Fokus auf jene Alltagshelden lenkt, die im Stillen... weiterlesen

Der spannendste Ratekrimi im deutschen Fernsehen geht in die nächste Runde: Heute Abend (22.11.2025) steht die dritte Live-Show der zwölften Staffel von "The Masked Singer" auf dem Programm. Um 20:15 Uhr heißt es auf ProSieben wieder: Spekulieren, analysieren und natürlich abstimmen. Nachdem in den ersten beiden Shows bereits Prominente von Weltformat - die Unternehmerin... weiterlesen

Die Schlagerwelt stellt sich in den Dienst der Menschlichkeit: Heute Abend (21.11.2025) um 20:15 Uhr läuft im SWR Fernsehen die Musik- und Unterhaltungsshow "Für die Herzenssache: Schlager-Spaß mit Andy Borg". Die mehrstündige Live-Sendung ist kein gewöhnliches Musikprogramm, sondern ein emotionaler Spendenaufruf, der bereits zum fünften Mal in dieser Form... weiterlesen

Die Faszination des Freitagskrimis hält ungebrochen an - und das ZDF liefert mit einer neuen Episode der Reihe "Jenseits der Spree" am heutigen Abend wieder spannungsgeladene Unterhaltung. Heute (21.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF steht für die Kommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) ein Fall auf dem Programm - der sie tief in die psychologischen... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute (21.11.2025) um 18:00 Uhr wieder Deutschlands Quiz-Hit "Wer weiß denn sowas?" auf dem Programm. Unter der gewohnt charmanten und souveränen Moderation von Kai Pflaume stellen sich die beiden fest etablierten Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring der Herausforderung, mit prominenten Gästen die kuriosesten Fragen... weiterlesen