Automatisches Wohlfühlklima: Smarthome-Steuerung für Beschattungslösungen nachrüsten und sparen

Freitag, 01.07.2022 |
Wenn im Sommer die Sonne vom Himmel brennt, sorgen Beschattungslösungen mit intelligenter Steuerung dafür, dass es in den Innenräumen angenehm kühl bleibt.
Wenn im Sommer die Sonne vom Himmel brennt, sorgen Beschattungslösungen mit intelligenter Steuerung dafür, dass es in den Innenräumen angenehm kühl bleibt.
© djd/Schanz Rollladensysteme/Katrin Lamparth

(djd). Im Winter zu kalt, im Sommer zu heiß: Das passende Raumklima ist ganz entscheidend für das Wohlgefühl zu Hause und im Büro. Wer bei Sommerhitze in Wohnzimmer und Co. nicht schwitzen und bei Winterfrost nicht frieren möchte, muss deshalb nicht auf energiehungrige Klimaanlagen zurückgreifen oder seine Heizkosten in die Höhe treiben. Laut einer aktuellen Studie der Industrievereinigung Rollladen-Sonnenschutz-Automation (IVRSA) können Hausbesitzer mithilfe von automatisierten Beschattungslösungen bis zu 30 Prozent der Energieausgaben für Heizwärme und Klimatisierung einsparen.

Dämmende Luftschicht

"Das Wirkungsprinzip von Rollläden ist ähnlich wie in einer Thermoskanne. Zwischen der Fensterscheibe und dem geschlossenen Rollladenpanzer bildet sich eine dämmende Luftschicht, welche in der kalten Jahreszeit die Heizwärme von den Innenräumen nicht nach außen lässt und in den Sommermonaten die Hitze nicht ins Haus", weiß etwa Norbert Wurster, Technischer Leiter beim Hersteller Schanz aus Baden-Württemberg. Sind die Rollläden beispielsweise mit einer intelligenten Smarthome-Steuerung ausgestattet, lassen sie im Winter tagsüber die wärmenden Sonnenstrahlen durch das Fenster in die Innenräume einfallen und fahren selbsttätig wieder herunter, wenn Kälte und Frost einsetzen. Im Sommer dagegen schließen die Sonnenschutzsysteme automatisch bei zu starker Sonneneinstrahlung und sperren die gefürchtete Hitze aus. Unter www.rollladen.de gibt es Tipps für das Nachrüsten einer automatischen Steuerung. Im Rahmen der Bundesförderung für Einzelmaßnahmen (BEG EM) kann dafür auch ein staatlicher Zuschuss beantragt werden.

Moderne Lichtschienen

Über den sinkenden Energieverbrauch freut sich auch die Umwelt, denn so lässt sich ein wichtiger Beitrag zur Reduzierung der klimaschädlichen CO2- Emissionen leisten. Aber auch bei geschlossenem Rollladen müssen die Bewohner nicht im Dunkeln sitzen oder künstliche Lichtquellen verwenden. Dank moderner Lichtschienen, mit denen sich einzelne Lamellen ausstatten lassen, fällt durch eine Siebstruktur wie bei einem angenehmen Laubschatten unter Bäumen gesundes Tageslicht in die Innenräume ein, ohne diese übermäßig aufzuheizen - das haben Temperaturtests im Labor bewiesen. Neben einem wohltuenden Raumklima das ganze Jahr hindurch in Verbindung mit einer satten Energieersparnis schreckt die automatisierte Steuerung der Sonnenschutzsysteme darüber hinaus ungebetene Eindringlinge ab, auch wenn die Bewohner im Urlaub oder abwesend sind.


Das könnte Sie auch interessieren

Von Ruhepuls bis Herzrasen. Moderator Steven Gätjen stellt in der Spiel-Show "Die! Herz! Schlag! Show!" je zwei Promi-Teams vor eine besondere Hürde: die Kontrolle ihres Herz! Schlags! Mit dabei: Ruth Moschner, Simon Gosejohann, Bürger Lars Dietrich, Verona Pooth, Thorsten Legat, Ben, Jasmin Wagner, Ralf Moeller, Jochen Schropp, Panagiota Petridou, Paul... weiterlesen

(DJD). Das Klima wandelt sich - sowohl global und langfristig als auch regional mit Auswirkungen, die schon heute spürbar sind. Laut einer Umfrage von Statista verbinden 60 Prozent der Menschen in Deutschland zu warme Temperaturen im Winter mit dem Klimawandel. Starke Temperaturschwankungen stellt knapp die Hälfte fest, schnelle Wetterumschwünge und Trockenheit jeweils 44... weiterlesen

(DJD). Der demografische Wandel wird zur großen Herausforderung für die gesetzliche Rentenversicherung mit ihrem Umlageprinzip. Der Grund: Immer weniger Beitragszahlerinnen und Beitragszahler werden künftig einem Rentner beziehungsweise einer Rentnerin gegenüberstehen. Mit dem Renteneintritt der geburtenstarken Babyboomer-Jahrgänge wird sich das Problem deutlich... weiterlesen

Nachdem sich Steffen Henssler im letzten Duell Tim Mälzer geschlagen geben musste, steht es Gleichstand bei den Starköchen. Auch dieses Mal kochen sie in ihrem Hamburger Pop-Up-Lieferdienst auf der Grundlage von Hinweisen für ihre Besteller:innen und liefern ihre Gerichte anschließend persönlich aus. Als prominente Überraschung stellt niemand anderes als ein... weiterlesen

Horst Schimanski ist einfach Kult! Wie kaum ein anderer brachte der unkonventionelle Kriminalhauptkommissar in den 1980er Jahren frischen Wind in die beliebte ARD-Fernsehreihe "Tatort". Mit seinem markanten Schnauzer, der beige-grauen M65-Feldjacke und seinem frechen, aber auch ehrlichen Mundwerk ermittelte er in 29 Folgen und zwei Kinofilmen in Duisburg - und wurde dabei jedes Mal... weiterlesen

(DJD). In energieeffizienten Neubauten bilden Wärmepumpen heute den Standard und übernehmen zuverlässig die Versorgung mit Raumwärme und Warmwasser. Aber auch in älteren Gebäuden soll die umweltfreundliche Heiztechnik, die sich etwa die Energie der Umgebungsluft zunutze macht, den Abschied von fossilen Energiequellen wie Öl oder Gas ermöglichen. Ist... weiterlesen

(DJD). Wo im Mittelalter die sogenannten Wanderkaiser mit ihrem Gefolge von einem Regierungssitz zum anderen zogen, sind heute wieder gekrönte Häupter unterwegs: Harzer Wanderkönige auf Stempeljagd. Vorneweg laufen dabei die entdeckungsfreudigsten Prinzen und Prinzessinnen, denn sie wollen als erste den nächsten Stempel für die Harzer Wandernadel in ihr Sammelheft... weiterlesen