Ausbildung zum Metzger: Stefan Wenisch geht es um einfache Freuden und Erfolge

Stefan Wenisch mit seinem Vater Anton in der Metzgerei in Straubing. Seit mehreren Jahren hält er mit seinem Bruder das Steuer beim niederbayerischen Familienbetrieb in der Hand.
Stefan Wenisch mit seinem Vater Anton in der Metzgerei in Straubing. Seit mehreren Jahren hält er mit seinem Bruder das Steuer beim niederbayerischen Familienbetrieb in der Hand.
© djd/elternstolz.de

(djd). "Juniorchef" kann man Stefan Wenisch eigentlich nicht mehr nennen. Nach sieben Jahren Aus- und Fortbildung hält er seit mehreren Jahren mit seinem Bruder das Steuer beim Familienbetrieb im niederbayerischen Straubing fest in der Hand. Zur Metzgerei mit angeschlossener Landwirtschaft gehören ein Vier-Sterne-Hotel, das Erlebnis-Restaurant "Toni’s" und ein Catering-Service. In der Metzgerei bleibt Wenisch den Traditionen treu - und denkt zugleich einen Schritt weiter: "Unser Hauptladen soll nach einem Komplettumbau eine Pilgerstätte für Fleischliebhaber werden. Man wird transparent miterleben können, wie wir Fleisch zerlegen und Wurst herstellen." Mit seinem Bruder und Restaurantleiter Toni hat Stefan eine eigene Fleischmarke entwickelt, bei der mit schonenden Reifeverfahren und ausgefallenen Zuschnitten ein besonderer Geschmack erreicht wird. Die Eltern Anton und Waltraud Wenisch stehen als vertraute Ratgeber hinter ihren Söhnen.

Chancen und Möglichkeiten einer fundierten Ausbildung

Stefan Wenisch profitiert bis heute von seiner fundierten Ausbildung. Nach dem Realschulabschluss ging er in einer Metzgerei in Mallersdorf/Niederbayern in die Lehre. 2012 wurde er im Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks zu "Deutschlands bestem Jungmetzger" gekürt. Danach absolvierte er ein Praktikum an der Fleischerschule in Augsburg und arbeitete in der Fleisch- und Wurstproduktion für das Hofbräuhaus München mit seinen täglich 10.000 Besuchern. Dem Meisterkurs folgte die Weiterbildung zum Betriebswirt, dann eine zweijährige Weiterbildung an der Fachschule zum Fleischtechniker. "Obwohl es anstrengend war, die unterschiedlichen Erfahrungen kann mir keiner mehr nehmen", so Wenisch. Um die Chancen und Möglichkeiten einer fundierten Ausbildung geht es auch in der Kampagne "Ausbildung macht Elternstolz" des Bayerischen Wirtschaftsministeriums, der Industrie- und Handelskammern in Bayern (BIHK) und der bayerischen Handwerkskammern (HWK). Mit der Kampagne sollen Jugendliche und ihre Eltern von den Vorteilen einer Handwerkslehre oder Ausbildung überzeugt werden. Weitere Informationen gibt es unter www.elternstolz.de.

Was Stefan Wenisch wirklich wichtig ist

Seine BWL-Kenntnisse kann Stefan Wenisch jetzt ebenfalls gut einbringen: "Unsere Mitarbeiterzahl ist von 50 auf 130 gestiegen. Deshalb müssen wir inzwischen Verantwortung auch an fähiges Management-Personal abgeben." Bei allem Wissen und Know-how: Im Arbeitsalltag geht es Wenisch um die einfachen Freuden und Erfolge. "Ich mache Menschen satt und glücklich mit einer guten Weißwurst oder einem Steak aus eigener Produktion. Das ist das Schönste an meinem Beruf."

Stolze Eltern und ihre Geschichten

(djd). Mit der Kampagne "Ausbildung macht Elternstolz" wollen das Bayerische Wirtschaftsministerium, die Industrie- und Handelskammern in Bayern sowie die bayerischen Handwerkskammern Jugendliche, aber auch deren Eltern, von den Vorteilen einer Handwerkslehre oder Ausbildung überzeugen. "Wir setzen ein klares Zeichen: Eine berufliche Ausbildung bietet jungen Menschen hervorragende Karriere- und Entwicklungschancen", sagt Hubert Aiwanger, Bayerns Wirtschaftsminister. Damit soll dem Mangel an ausgebildeten Fachkräften in der heimischen Wirtschaft entgegengetreten werden. Die Kampagne soll emotional aufzeigen, dass Eltern auf ihre Kinder stolz sein können, wenn diese durch eine Berufsausbildung finanzielle Sicherheit und Beschäftigungsperspektiven erhalten.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen