Ausbildung zum Metzger: Stefan Wenisch geht es um einfache Freuden und Erfolge

Stefan Wenisch mit seinem Vater Anton in der Metzgerei in Straubing. Seit mehreren Jahren hält er mit seinem Bruder das Steuer beim niederbayerischen Familienbetrieb in der Hand.
Stefan Wenisch mit seinem Vater Anton in der Metzgerei in Straubing. Seit mehreren Jahren hält er mit seinem Bruder das Steuer beim niederbayerischen Familienbetrieb in der Hand.
© djd/elternstolz.de

(djd). "Juniorchef" kann man Stefan Wenisch eigentlich nicht mehr nennen. Nach sieben Jahren Aus- und Fortbildung hält er seit mehreren Jahren mit seinem Bruder das Steuer beim Familienbetrieb im niederbayerischen Straubing fest in der Hand. Zur Metzgerei mit angeschlossener Landwirtschaft gehören ein Vier-Sterne-Hotel, das Erlebnis-Restaurant "Toni’s" und ein Catering-Service. In der Metzgerei bleibt Wenisch den Traditionen treu - und denkt zugleich einen Schritt weiter: "Unser Hauptladen soll nach einem Komplettumbau eine Pilgerstätte für Fleischliebhaber werden. Man wird transparent miterleben können, wie wir Fleisch zerlegen und Wurst herstellen." Mit seinem Bruder und Restaurantleiter Toni hat Stefan eine eigene Fleischmarke entwickelt, bei der mit schonenden Reifeverfahren und ausgefallenen Zuschnitten ein besonderer Geschmack erreicht wird. Die Eltern Anton und Waltraud Wenisch stehen als vertraute Ratgeber hinter ihren Söhnen.

Chancen und Möglichkeiten einer fundierten Ausbildung

Stefan Wenisch profitiert bis heute von seiner fundierten Ausbildung. Nach dem Realschulabschluss ging er in einer Metzgerei in Mallersdorf/Niederbayern in die Lehre. 2012 wurde er im Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks zu "Deutschlands bestem Jungmetzger" gekürt. Danach absolvierte er ein Praktikum an der Fleischerschule in Augsburg und arbeitete in der Fleisch- und Wurstproduktion für das Hofbräuhaus München mit seinen täglich 10.000 Besuchern. Dem Meisterkurs folgte die Weiterbildung zum Betriebswirt, dann eine zweijährige Weiterbildung an der Fachschule zum Fleischtechniker. "Obwohl es anstrengend war, die unterschiedlichen Erfahrungen kann mir keiner mehr nehmen", so Wenisch. Um die Chancen und Möglichkeiten einer fundierten Ausbildung geht es auch in der Kampagne "Ausbildung macht Elternstolz" des Bayerischen Wirtschaftsministeriums, der Industrie- und Handelskammern in Bayern (BIHK) und der bayerischen Handwerkskammern (HWK). Mit der Kampagne sollen Jugendliche und ihre Eltern von den Vorteilen einer Handwerkslehre oder Ausbildung überzeugt werden. Weitere Informationen gibt es unter www.elternstolz.de.

Was Stefan Wenisch wirklich wichtig ist

Seine BWL-Kenntnisse kann Stefan Wenisch jetzt ebenfalls gut einbringen: "Unsere Mitarbeiterzahl ist von 50 auf 130 gestiegen. Deshalb müssen wir inzwischen Verantwortung auch an fähiges Management-Personal abgeben." Bei allem Wissen und Know-how: Im Arbeitsalltag geht es Wenisch um die einfachen Freuden und Erfolge. "Ich mache Menschen satt und glücklich mit einer guten Weißwurst oder einem Steak aus eigener Produktion. Das ist das Schönste an meinem Beruf."

Stolze Eltern und ihre Geschichten

(djd). Mit der Kampagne "Ausbildung macht Elternstolz" wollen das Bayerische Wirtschaftsministerium, die Industrie- und Handelskammern in Bayern sowie die bayerischen Handwerkskammern Jugendliche, aber auch deren Eltern, von den Vorteilen einer Handwerkslehre oder Ausbildung überzeugen. "Wir setzen ein klares Zeichen: Eine berufliche Ausbildung bietet jungen Menschen hervorragende Karriere- und Entwicklungschancen", sagt Hubert Aiwanger, Bayerns Wirtschaftsminister. Damit soll dem Mangel an ausgebildeten Fachkräften in der heimischen Wirtschaft entgegengetreten werden. Die Kampagne soll emotional aufzeigen, dass Eltern auf ihre Kinder stolz sein können, wenn diese durch eine Berufsausbildung finanzielle Sicherheit und Beschäftigungsperspektiven erhalten.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen