Aus dem Dornröschenschlaf erwacht: So lässt sich das Gästezimmer im Dachgeschoss attraktiver gestalten

Mit einer freundlichen Einrichtung und viel Tageslicht wirkt das Gästezimmer im Obergeschoss gleich viel behaglicher.
Mit einer freundlichen Einrichtung und viel Tageslicht wirkt das Gästezimmer im Obergeschoss gleich viel behaglicher.
© djd/Velux

(djd). Gästezimmer erhalten selten die Aufmerksamkeit, die sie eigentlich verdienen. Nur mit dem Nötigsten eingerichtet, dunkel und als Abstellfläche genutzt, fristen sie oft ein Schattendasein. Das lässt sich ändern. Die Studie „Bauen und Wohnen 2030“ beispielsweise zeigt, dass die Bedeutung privater Besuche zuzunehmen scheint: Laut der Befragung des Marktforschungsinstituts B&L GmbH haben 32,2 Prozent der Hausbesitzer, die in den letzten zwölf Monaten einen Aus- oder Umbau ihres Dachbodens realisiert haben oder gerade planten, dies für die Einrichtung eines Gästezimmers getan. Wer einige wichtige Aspekte beachtet, kann das Gästezimmer im Dachgeschoss so attraktiv gestalten, dass der Besuch sich wohlfühlt und gleich ein paar Tage länger bleibt.

Für genug Tageslicht sorgen

Das Dachgeschoss als Raum fernab des Familientrubels ist dafür prädestiniert, Gästen einen attraktiven Rückzugsort zu bieten. Maßgeblich für die Wohlfühlqualität ist eine helle Gestaltung mit viel Tageslicht, der sich durch ein kleines Giebelfenster allein nur schwer erreichen lässt. Ein zusätzliches Fenster sollte mindestens vorhanden sein. "Dachfenster ermöglichen einen zwei- bis dreimal größeren Tageslichteinfall als Fassadenfenster oder Gauben. Zudem ist der bauliche Aufwand deutlich geringer", empfiehlt Christina Brunner, Tageslichtexpertin von Velux. Schon mit einem Dachfenster kann der Dachboden zu einem lichtdurchfluteten Raum werden, der durch viel Tageslicht zum Verweilen einlädt. Auch die Kombination von mehreren Fenstern neben- oder übereinander ist möglich und wertet den Bereich zusätzlich auf. Neben Bett und Schrank gewinnt in vielen Gästezimmern die Einrichtung eines Arbeitsplatzes zunehmend an Bedeutung. Die wachsende Akzeptanz von Homeoffice und Online-Veranstaltungen an Universitäten eröffnet neue Möglichkeiten, den Besuch von Verwandten und Freunden über das Wochenende hinaus auszudehnen.

An Hitzeschutz und Verdunkelung denken

Damit sich die Gäste im Dachgeschoss auch bei heißen Temperaturen im Sommer wohlfühlen, ist neben einer guten Dämmung des Daches der Schutz der Dachfenster entscheidend. Rollläden oder außen vor dem Fenster liegende Markisen sind besonders wirksam, weil sie verhindern, dass die energiereichen Strahlen der Sonne die Scheibe erreichen. Unter www.velux.de etwa gibt es weitere Tipps dazu. Wer sich beim Hitzeschutz für eine lichtdurchlässige Variante entscheidet, sollte die Fenster zusätzlich mit einer innen liegenden Verdunkelung ausstatten, damit der Schlaf nicht allzu früh mit den ersten Sonnenstrahlen endet.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen