Aus dem Dornröschenschlaf erwacht: So lässt sich das Gästezimmer im Dachgeschoss attraktiver gestalten

Mit einer freundlichen Einrichtung und viel Tageslicht wirkt das Gästezimmer im Obergeschoss gleich viel behaglicher.
Mit einer freundlichen Einrichtung und viel Tageslicht wirkt das Gästezimmer im Obergeschoss gleich viel behaglicher.
© djd/Velux

(djd). Gästezimmer erhalten selten die Aufmerksamkeit, die sie eigentlich verdienen. Nur mit dem Nötigsten eingerichtet, dunkel und als Abstellfläche genutzt, fristen sie oft ein Schattendasein. Das lässt sich ändern. Die Studie „Bauen und Wohnen 2030“ beispielsweise zeigt, dass die Bedeutung privater Besuche zuzunehmen scheint: Laut der Befragung des Marktforschungsinstituts B&L GmbH haben 32,2 Prozent der Hausbesitzer, die in den letzten zwölf Monaten einen Aus- oder Umbau ihres Dachbodens realisiert haben oder gerade planten, dies für die Einrichtung eines Gästezimmers getan. Wer einige wichtige Aspekte beachtet, kann das Gästezimmer im Dachgeschoss so attraktiv gestalten, dass der Besuch sich wohlfühlt und gleich ein paar Tage länger bleibt.

Für genug Tageslicht sorgen

Das Dachgeschoss als Raum fernab des Familientrubels ist dafür prädestiniert, Gästen einen attraktiven Rückzugsort zu bieten. Maßgeblich für die Wohlfühlqualität ist eine helle Gestaltung mit viel Tageslicht, der sich durch ein kleines Giebelfenster allein nur schwer erreichen lässt. Ein zusätzliches Fenster sollte mindestens vorhanden sein. "Dachfenster ermöglichen einen zwei- bis dreimal größeren Tageslichteinfall als Fassadenfenster oder Gauben. Zudem ist der bauliche Aufwand deutlich geringer", empfiehlt Christina Brunner, Tageslichtexpertin von Velux. Schon mit einem Dachfenster kann der Dachboden zu einem lichtdurchfluteten Raum werden, der durch viel Tageslicht zum Verweilen einlädt. Auch die Kombination von mehreren Fenstern neben- oder übereinander ist möglich und wertet den Bereich zusätzlich auf. Neben Bett und Schrank gewinnt in vielen Gästezimmern die Einrichtung eines Arbeitsplatzes zunehmend an Bedeutung. Die wachsende Akzeptanz von Homeoffice und Online-Veranstaltungen an Universitäten eröffnet neue Möglichkeiten, den Besuch von Verwandten und Freunden über das Wochenende hinaus auszudehnen.

An Hitzeschutz und Verdunkelung denken

Damit sich die Gäste im Dachgeschoss auch bei heißen Temperaturen im Sommer wohlfühlen, ist neben einer guten Dämmung des Daches der Schutz der Dachfenster entscheidend. Rollläden oder außen vor dem Fenster liegende Markisen sind besonders wirksam, weil sie verhindern, dass die energiereichen Strahlen der Sonne die Scheibe erreichen. Unter www.velux.de etwa gibt es weitere Tipps dazu. Wer sich beim Hitzeschutz für eine lichtdurchlässige Variante entscheidet, sollte die Fenster zusätzlich mit einer innen liegenden Verdunkelung ausstatten, damit der Schlaf nicht allzu früh mit den ersten Sonnenstrahlen endet.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Bei vielen Best-Agern oder Senioren steht ein neues Bad weit oben auf der Wunschliste fürs Eigenheim. In der Planung spielt Barrierefreiheit eine Rolle, sie ist aber nur ein Gesichtspunkt. Ebenso wichtig sind eine ansprechende Ästhetik, Komfortfunktionen und eine Ausstattung, die sich leicht sauber und gut in Schuss halten lässt. Durch eine clevere Planung und... weiterlesen

Vier Gebote regeln das Leben zwischen Menschen und "Simulates" – Androiden, die Menschen zum Verwechseln ähnlich sehen. Doch was ist, wenn die KI eben doch eigenständig handelt? So will der Simulate Evan auch von seiner Persönlichkeit her menschlicher werden. Er will so sein wie der Mensch Evan, nach dessen Vorbild er geschaffen worden ist und der bei einem Autounfall... weiterlesen

(DJD). Gute Freundinnen und Freunde sind das Wichtigste im Leben. Das zumindest sagten 84 Prozent der im Rahmen der letztjährigen Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse (AWA) befragten Personen. Freundschaften pflegen heißt, auch Zeit füreinander zu haben und diese zusammen zu verbringen. Außergewöhnliche und speziell auf Frauen zugeschnittene... weiterlesen

Hell und freundlich: Wandfarben prägen entscheidend die Atmosphäre des Zuhauses und bringen gleichzeitig den persönlichen Stil der Bewohner zum Ausdruck.
© DJD/www.schoener-wohnen-farbe.com/SCHÖNER WOHNEN-Kollektion

Mehr Farbe ins Leben bringen: Das Zuhause im persönlichen Lieblingston nachhaltig gestalten

(DJD). Blau beruhigt, Rot und Orange regen an, Gelb macht munter und Grün vermittelt ein Gefühl der Geborgenheit. Farben und ihre Wirkungen auf die Psyche des Menschen werden seit Langem erforscht. Die unterschiedlichen Töne können Stimmungen hervorrufen oder verstärken, indem sie das Unterbewusstsein ansprechen. Neben den allgemein gültigen Wirkungen, die den... weiterlesen

(DJD). Elektroautos und eine private Wallbox in der Garage oder unter dem Carport - beides gehört fast unweigerlich zusammen. Zwei von drei Autofahrern (65 Prozent) bevorzugen laut Statista das private Aufladen buchstäblich über Nacht. Die eigene Stromtankstelle bietet zahlreiche Vorteile: Sie ist jederzeit und flexibel verfügbar und die Bedienung ist einfach und... weiterlesen

Die beliebte Familienshow "Frag doch mal die Maus" kehrt heute (20.05.2023) um 20:15 Uhr im Ersten auf den Bildschirm zurück. In dieser Ausgabe feiert Esther Sedlaczek ihre Premiere als Gastgeberin. Sie tritt die Nachfolge von Eckart von Hirschhausen an, der bisher die Sendung moderierte. Die heutige Sendung verspricht wieder spannende Unterhaltung mit zwei prominenten Rateteams. Auf... weiterlesen