• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Auftanken zwischen Watt und Wolken - Himmlische Ruhe und endlose Weite: Eine Auszeit an Ostfrieslands Küste

Auftanken zwischen Watt und Wolken - Himmlische Ruhe und endlose Weite: Eine Auszeit an Ostfrieslands Küste

Auszeit in Ostfriesland: Zwischen Watt und endlosem Himmel darf der Alltagsstress verfliegen.
Auszeit in Ostfriesland: Zwischen Watt und endlosem Himmel darf der Alltagsstress verfliegen.
© djd/Tourismus GmbH Gemeinde Dornum/Martin Stoever

(djd). Tief durchatmen und die salzige Luft schmecken, im Strandkorb die letzten Sonnenstrahlen genießen oder hautnah erleben, wie sich die erste Sturmflut der Saison zusammenbraut: Auf all das dürfen sich Herbsturlauber an der Nordsee freuen. Wer sich nach Ruhe sehnt und neue Kraft tanken möchte, der ist jetzt genau richtig an Ostfrieslands Küsten. In den beschaulichen Orten Dornumersiel und Neßmersiel mit ihren kleinen Häfen und weißen Stränden schaltet das Leben einen Gang zurück, wenn die Hauptsaison vorbei ist. Man nimmt sich wieder Zeit für die schönen Dinge - für einen Schnack mit dem Nachbarn zum Beispiel. Und natürlich für eine gemütliche "Teetied" mit starkem schwarzen Tee, Sahnewölkchen und Kandis.

Wenn die See die Seele streichelt

Ebbe und Flut geben den Takt vor. Tag für Tag. Vielleicht fällt es deshalb so leicht, an der Küste zu entschleunigen. "Freilenzen" nennen das die Dornumer. Und meinen damit so etwas wie "seine Freizeit mit Geschenken für die Seele füllen". Das Handy darf aus bleiben und der Alltagsstress mit den Wolken davonfliegen. Bei einer langen Wanderung über den Deich ebenso wie bei einer Barfuß-Tour durchs Watt. Aufwärmen kann man sich anschließend mit typisch nordischen Spezialitäten wie Grünkohl mit Pinkel, Krabbenbrot oder Pannfisch mit knusprigen Bratkartoffeln nah am Hafen. Zu den großartigen Nordsee-Erlebnissen gehört aber auch der satte Klang der Nebelhörner, wenn Schiffe vorbeigleiten. Oder das Beobachten der Möwen, die bei kräftigem Wind die waghalsigsten Manöver fliegen, um ein paar Leckerbissen zu ergattern.

Wellness aus dem Meer

Herbst und Winter sind auch die idealen Jahreszeiten für Kur und Wellness an der Nordsee. Dornumersiel ergänzt sein natürliches Verwöhnprogramm für die Seele professionell: Der Ort ist ein geprüftes Nordseebad. Packungen, Peelings, Massagen und Bäder stehen im Therapie- und Wohlfühlzentrum auf dem Programm. Apropos Programm: In der Nachsaison sind einige besondere Highlights auf dem Veranstaltungskalender zu finden. Etwa die Strohballenrollmeisterschaft in Dornumersiel oder das Herbst- und Lichterfest. Die genauen Termine finden Besucher unter www.dornum.de/mein-dornum/nordseeurlaub/im-herbst. Die beeindruckendsten Spektakel allerdings bietet noch immer die Natur: bunt leuchtende Salzwiesen, spektakuläre Wolkenformationen, weite Wiesen und schmale Gräben. Im Binnenland behindert kaum eine Steigung die Sicht, der Blick kann endlos über die herbstliche Landschaft gleiten. Extra-Tipp: Mindestens einmal im Urlaub in den Nachthimmel über Dornumersiel schauen und staunen - die Sterne über Ostfriesland leuchten nämlich besonders hell.


Das könnte Sie auch interessieren

Das ARD Vorabendprogramm startet heute (27.11.202) um 18 Uhr mit einer neuen, spannenden Ausgabe des beliebten Quizformates "Wer weiß denn sowas?". Auch heute Abend führt Moderator Kai Pflaume die Zuschauer durch das Programm und stellt wieder knifflige Fragen aus allen Wissensbereichen. An den Ratepulten stehen die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring, die... weiterlesen

Die ARD-Krimireihe "Die Füchsin" nimmt die Zuschauer heute (27.11.2025) um 20:15 Uhr mit in ein gefährliches Labyrinth aus Spionage, Rache und internationaler Politik. Mit der neuen Episode "Rachespiel" wagt sich das Ermittlerduo Anne Fuchs und Youssef El Kilali auf ein Terrain vor, das weit über die klassischen Grenzen eines Kölner Kriminalfalls hinausgeht und direkt in... weiterlesen

Im ZDF läuft heute (26.11.2025) wieder die Fahndungssendung "Aktenzeichen XY... Ungelöst" und bittet das Fernsehpublikum um Mithilfe. Der ZDF Dauerbrenner ist die Mutter aller Fahndungssendungen im TV. Erneut werden unter der Moderation von Rudi Cerne ungeklärte Kriminalfälle filmisch nachgestellt und die bisherigen Ermittlungsansätze der Kriminalpolizei... weiterlesen

Heute Abend (26.11.2025) startet das ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr mit dem beliebten Quiz "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt die Zuschauer zu einer neuen Runde des Ratespaßes. Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erhalten dabei Unterstützung von zwei bekannten Schauspielern: Katja Riemann und Heino Ferch sind... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

(DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen