• Ratgeberbox
  • Familie & Freizeit
  • Auf zwei Rädern gegen den Winterblues - Tipps: Mit dem E-Bike fitter und gesünder durch die dunkle Jahreszeit kommen

Auf zwei Rädern gegen den Winterblues - Tipps: Mit dem E-Bike fitter und gesünder durch die dunkle Jahreszeit kommen

Freitag, 13.10.2023 |
Aktiv etwas gegen den Winterblues tun und gleichzeitig die Fitness verbessern: Das geht mit dem E-Bike besonders gut.
Aktiv etwas gegen den Winterblues tun und gleichzeitig die Fitness verbessern: Das geht mit dem E-Bike besonders gut.
© DJD/Robert Bosch

(DJD). Kurze Tage, viel Dunkelheit und Schmuddelwetter können aufs Gemüt schlagen. Zudem ziehen sich in der nasskalten Jahreszeit viele Menschen auf die heimische Couch zurück. Allerdings können fehlendes Tageslicht und der dadurch verursachte Mangel an Vitamin D zum berüchtigten Winterblues mit langanhaltender Müdigkeit und fehlender Energie führen. Deshalb ist es gerade dann wichtig, möglichst viel Zeit mit Bewegung im Freien zu verbringen. Das führt zu einer Ausschüttung des Wohlfühlhormons Serotonin, Tageslicht fördert die körpereigene Produktion von Vitamin D. Bewegung bringt zudem den Kreislauf in Schwung und stärkt das Immunsystem.

Mit elektrischer Unterstützung gegen den inneren Schweinehund

Eine Sportart, die beide Faktoren kombiniert, ist das E-Biken: Dabei ist man an der frischen Luft unterwegs und profitiert von mehr Bewegung und Fitness im Alltag. Bereits eine tägliche Fahrt von rund 15 Kilometern kann das Herzinfarktrisiko um 40 Prozent senken, so eine Studie des Bundesverkehrsministeriums, der Leibniz-Universität Hannover und der Medizinischen Hochschule Hannover. Für viele ist das E-Bike inzwischen zum Personal Trainer geworden. Kein Wunder, denn bei Rädern mit elektrischer Unterstützung können Freizeitsportler sämtliche Fahrmodi an die eigenen Ansprüche anpassen. Das geht zum Beispiel mit dem Bosch-Antrieb und dem smarten System, das die Antriebseinheit, den Akku, das Display, die Bedieneinheit und das Smartphone samt der zugehörigen „eBike Flow App“ miteinander vernetzt. So lässt sich unter anderem festlegen, wie intensiv und dynamisch der Motor im jeweiligen Modus unterstützen soll. Mit dieser Funktion fällt es in der dunklen Jahreszeit noch leichter, den sprichwörtlichen inneren Schweinehund zu überwinden.

Das E-Bike als Personal Trainer

E-Biker können beispielsweise die ersten Fahrten in der höchsten Unterstützungsstufe starten und dank des elektrischen Rückenwinds leichter trainieren. Je nach Stimmung und Fitness können sie sich danach schrittweise an eine sportlichere, herausfordernde Fahrweise herantasten. Dank der „eBike Flow App“ lässt sich das Rad noch individueller an die eigenen Wünsche anpassen, auch Updates sind bequem möglich und werden via Bluetooth auf das E-Bike übertragen. Außerdem arbeitet die App mit anderen beliebten Tourenplanungs- und Fitness-Apps wie komoot, Strava und Apple Health zusammen und bietet nützliche Features, um Leistung und Ausdauer gezielt zu verbessern. So ist es zum Beispiel möglich, eigene Trainingserfolge mit anderen zu teilen und sich gegenseitig zu messen – für eine Extraportion Motivation.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute (09.08.2025) um 20:15 Uhr wird es wieder legendär: Der MDR schaltet live zum Dresdner Elbufer und überträgt die "Kaisermania 2025". Das Kultevent ist nicht nur eines der größten Musikevents Deutschlands, sondern auch ein emotionales Ritual, das Jahr für Jahr Tausende Fans aus ganz Europa anlockt. Viele von ihnen, selbst ohne Ticket, versammeln sich auf... weiterlesen

Der WDR nimmt uns heute (09.08.2025) ab 20:15 Uhr mit auf eine Zeitreise in ein legendäres Jahrzehnt: die 80er-Jahre! In der Countdown-Show "Legendär - Unsere Hits der 80er" feiert der Sender eine musikalische Ära, die mindestens so bunt war wie die Schulterpolster und Vokuhila-Frisuren. Von New Wave über Pop bis hin zu Rock - die 80er boten einen Sound, der einfach... weiterlesen

Für alle Liebhaber klassischer Musik gibt es heute (09.08.2025) um 20:15 Uhr im Rahmen des 3sat Festspielsommers ein echtes Highlight: das Konzert "Lucerne Festival 2024 - Riccardo Chailly dirigiert Sergei Rachmaninow". Maestro Riccardo Chailly und das Lucerne Festival Orchestra nehmen uns mit auf eine emotionale Reise in die faszinierende Welt des russischen Komponisten Sergei... weiterlesen

Heute (09.08.2025) um 20:15 Uhr entführt uns das ZDF in eine atmosphärisch dichte Welt voller menschlicher Abgründe: In der Wiederholung des Thüringenkrimis "Theresa Wolff - Der schönste Tag" muss sich die kluge Rechtsmedizinerin Theresa Wolff (Nina Gummich) mit einem besonders emotionalen Fall auseinandersetzen. Vor der beeindruckenden Kulisse der Stadt Jena... weiterlesen

ARTE zeigt heute (09.08.2025) um 20:15 Uhr eine bewegende Free-TV-Premiere, die in die Annalen der Raumfahrtgeschichte blickt: "Apollo 1 - Die wahre Geschichte". In einer Zeit, die vom erbitterten Wettlauf um das All geprägt war, verfolgten die USA das ambitionierte Ziel, den Menschen noch in den 1960er Jahren auf den Mond zu bringen. Die Apollo-1-Mission sollte der erste, bemannte... weiterlesen

Heute (09.08.2025) um 20:15 Uhr nimmt uns die ARD mit auf eine Achterbahn der Gefühle und zeigt das Liebesdrama "Nächte vor Hochzeiten". Der Film von Regisseur Ingo Rasper ist keine typische Romanze, sondern ein feinfühliges Verwirrspiel, das mit einer leisen Intensität die großen Fragen des Lebens stellt: Was ist Liebe? Was ist Schicksal? Und was, wenn man der... weiterlesen

Der RBB zeigt heute (09.08.2025) ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Wiederholung aus der beliebten Reihe "Der Kroatien-Krimi". In der Episode "Vor Mitternacht" wird Kommissarin Stascha Novak (Jasmin Gerat) mit einem Fall konfrontiert, der ihr Leben auf den Kopf stellt - denn das Verbrechen spielt sich direkt in ihrer eigenen Familie ab. Der Krimi beginnt mit einer Geburtstagsfeier von... weiterlesen

Der Hessische Rundfunk (HR Fernsehen) präsentiert heute (09.08.2025) um 20:15 Uhr eine Wiederholung, die es in sich hat: "Wolfsland: Das heilige Grab". Die erfolgreiche Krimireihe "Wolfsland", angesiedelt im malerischen Görlitz, besticht durch ihre unkonventionelle Ermittlerkonstellation. Die impulsive Kommissarin Viola Delbrück (Yvonne Catterfeld) und der wortkarge, aber... weiterlesen