• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Auf zu den Fjorden: 130 Jahre Postschiffroute - Zwei neue Seereisen im Jubiläumsjahr 2023 können ab sofort gebucht werden

Auf zu den Fjorden: 130 Jahre Postschiffroute - Zwei neue Seereisen im Jubiläumsjahr 2023 können ab sofort gebucht werden

Freitag, 07.10.2022 |
Die norwegische Küste ganz neu erleben: Ab sofort können zwei neue Seereisen mit dem modernisierten Postschiff MS Trollfjord gebucht werden.
Die norwegische Küste ganz neu erleben: Ab sofort können zwei neue Seereisen mit dem modernisierten Postschiff MS Trollfjord gebucht werden.
© djd/Hurtigruten/Maren Bjørgum

(djd). Am 2. Juli 1893 stach Kapitän Richard With mit dem Dampfer DS Vesterålen zur allerersten Postschiffreise in See. Das heißt, im Jahr 2023 existiert die legendäre Route seit 130 Jahren. Längst ist sie fester Bestandteil der norwegischen Kultur.

Die schönste Seereise der Welt

Mit einer Reise auf den traditionsreichen Hurtigruten Postschiffen geht für viele Passagiere ein Lebenstraum in Erfüllung: einmal die atemberaubende Natur auf einer Seereise in den hohen Norden Norwegens erleben. Die Route entlang von 100 Fjorden und 1.000 Bergen verläuft gut zur Hälfte durch arktische Breitengrade. Von Bergen aus nimmt das Schiff Kurs auf Kirkenes im äußersten Nordosten des Landes, dann geht es zurück in den Seehafen der zweitgrößten Stadt Norwegens. Unterwegs werden 34 Häfen angelaufen und Waren an die Bewohner abgelegener Gemeinden geliefert. Währenddessen können die Reisenden jede Menge Eindrücke an Land sammeln: von majestätischen Fjorden, Bergen, Gletschern und malerischen Fischerdörfern. An Bord kommen einheimische Passagiere mit Reisenden aus aller Welt ins Gespräch.

Mit dem Original feiern

Hurtigruten verbindet Tradition und Innovation - was Gäste auch im Jubiläumsjahr hautnah erleben können: Mit historischen Vorträgen und Aktionen an Bord wird die lange Geschichte der Postschiffroute gefeiert, mit modernisierten Hybrid-Schiffen und umfangreichen grünen Investitionen geht es nachhaltiger in die Zukunft. Das Festjahr wird auch kulinarisch zelebriert: Gäste erwartet an Bord ein Fünf-Gänge-Jubiläumsmenü.

Spitzbergen-Linie und Nordkap-Linie starten 2023

Reisende können sich zudem auf zwei neue Seereisen mit dem modernisierten Postschiff MS Trollfjord freuen. Die Spitzbergen-Linie, die Kapitän Richard With zum Ende des 19. Jahrhunderts als "Sportsman´s Route" etablierte, nimmt am 2. Juni 2023 den Betrieb auf. Das Abenteuer beginnt in Bergen und führt die Reisenden entlang der Lofoten, der Vesterålen und zum Nordkap. Von dort geht es weiter bis nach Longyearbyen, dem am weitesten im Norden gelegenen Städtchen der Welt, auf Spitzbergen. Die Reisedauer beträgt 16 Tage. Zum ersten Mal überhaupt begibt sich am 24. September 2023 ein Schiff auf die Nordkap-Linie: Die 15-tägige Reise bringt Gäste von Bergen bis zum Nordkap. Anschließend geht es entlang der Küste wieder gen Süden, vorbei am ältesten Leuchtturm Norwegens in Lindesnes, dem südlichsten Punkt des Landes, bis in die Hauptstadt Oslo. Auf beiden Seereisen stehen Landgänge mit im Durchschnitt sieben Stunden Aufenthalt auf dem Programm. Für die Saison 2023/2024 können die neuen Linien ab sofort unter www.hurtigruten.de oder im Reisebüro gebucht werden. Gleiches gilt für die klassische Postschiffroute.


Das könnte Sie auch interessieren

Eine fest etablierte Größe im ARD Vorabendprogramm ist das erfolgreiche Quiz "Wer weiß denn sowas?", das auch heute (11.11.2025) um 18 Uhr an den Start geht. Unter der Leitung von Moderator Kai Pflaume findet sich das bewährte Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erneut zusammen. Dieses Mal stellen sich zwei Schwergewichte der deutschen... weiterlesen

Ein scheinbar harmloser Bewirtungsbeleg, vier Jahre alt und längst vergessen, wird zum Auslöser einer tödlichen Spirale. Dies ist die packende Ausgangslage des Thrillers "Requiem für einen Freund", den 3sat heute (11.11.2025) um 20:15 Uhr noch einmal im Programm hat. Im Zentrum des Geschehens steht der Berliner Rechtsanwalt Joachim Vernau, gewohnt brillant und... weiterlesen

Am 13. November 2025 startet mit "YES" der neueste Film des Goldenen-Bären-Gewinners Nadav Lapid in den Kinos. Lapid, der weltweit sichtbarste israelische Filmemacher, legt eine zügellose und bissige Satire vor, die sein Heimatland nach dem Massaker des 7. Oktober als eine von Krieg und Terror zerrissene Gesellschaft zeigt. Der Film gilt als Israels umstrittenster Film des... weiterlesen

(DJD). Mit einem Aperitivo anstoßen und entspannt den Abend einläuten: Das ist nicht nur in Italien eine beliebte Tradition. Vor allem Prosecco gilt als Inbegriff leichter, spritziger Lebensfreude. Ob auf der Terrasse zum Abschluss eines sonnigen Herbsttages oder bei einem festlichen Anlass – das prickelnde Getränk hat seinen Platz sowohl im Alltag als auch bei... weiterlesen

Montagabend, 18 Uhr im ARD Vorabendprogramm - das ist traditionell die Zeit für Deutschlands beliebtestes Wissensduell: "Wer weiß denn sowas?". Unter der charmanten Leitung von Moderator Kai Pflaume treten heute die unschlagbaren Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring gegen zwei herausragende Gäste aus der Welt der Nachrichten an. Sie stellen ihr Wissen... weiterlesen

Der MDR präsentiert heute Abend (10.11.2025) um 20:15 Uhr eine Wiederholung des "Polizeiruf 110: Tod in der Bank" aus Halle, in dem die Kriminalhauptkommissare Schmücke (Jaecki Schwarz) und Schneider (Wolfgang Winkler) in die undurchsichtige Welt eines Finanzinstituts eintauchen müssen. Es ist ein Fall, der zeigt, dass selbst modernste Sicherheitstechnik an menschlicher Gier... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere von "Caveman" läuft heute, am 10.11.2025, um 20.15 Uhr in SAT.1.
© HappySpots / Cover: Constantin Film (Universal Pictures Germany GmbH)

Free-TV-Premiere heute: Moritz Bleibtreu als "Caveman" in der Beziehungs-Komödie auf SAT.1

Die Free-TV-Premiere der erfolgreichen Kino-Komödie "Caveman" läuft heute Abend um 20:15 Uhr auf SAT.1. Der Film basiert auf dem gleichnamigen, weltweit gefeierten Bühnenstück, das die urkomischen Missverständnisse zwischen Männern und Frauen aufgreift. Im Zentrum der Geschichte steht der erfolglose Autoverkäufer Robert Müller... weiterlesen