• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Auf Schatzsuche in Halberstadt: Rätseltouren, Rallyes und digitale Stadtführungen für alle Generationen

Auf Schatzsuche in Halberstadt: Rätseltouren, Rallyes und digitale Stadtführungen für alle Generationen

Samstag, 21.06.2025 |
Rund um den Halberstädter Dom führen digitale Rundgänge in die Geschichte der alten Bischofsstadt.
Rund um den Halberstädter Dom führen digitale Rundgänge in die Geschichte der alten Bischofsstadt.
© DJD/Tourist Information Halberstadt/Sebastian Theilig

(DJD). Für das innovative Familienangebot „Brockenbande“ wurde der Harzer Tourismusverband vor zwei Jahren mit dem Deutschen Tourismuspreis ausgezeichnet: Vier kleine Comic-Helden nehmen unternehmungslustige Entdecker mit auf Rätseltouren. Dazu gibt es Kinderstadtpläne, Fotospots, Erlebnistafeln und eine eigene App mit Podcasts und Spielen. Seit 2024 gehört Halberstadt zu den offiziellen Stationen der „Brockenbande“. Dort startet die spannende Rallye im Tiergarten mit einem Fotopoint für die Handy-App – oder analog mit kostenfreien Rätselbögen, die es in der Tourist Information gibt. Dann erkunden die kleinen Abenteurer den historischen Landschaftspark Spiegelsberge auf der „Suche nach dem goldenen Amulett“. Und nach erfolgreichem Abschluss der Schatzsuche können sie sich ein kleines Geschenk abholen.

In die Geschichte eintauchen

Digitale Rundgänge stehen in Halberstadt für Besucher aller Generationen bereit, die den alten Bischofssitz im westlichen Sachsen-Anhalt auf eigene Faust erkunden möchten. Dafür brauchen sie keine App oder Anmeldung, sondern klicken nur auf einen Link. Beim Rundgang um den Halberstädter Domplatz tauchen sie zum Beispiel für rund eine Stunde in die Geschichte des alten Bischofssitzes ein. Unterwegs können sie Pausen einlegen und verweilen, versteckte Details entdecken und abwechslungsreiche Rätsel lösen. Daneben gibt es auch eine digitale Kinderführung, bei der die Maus Kalotta Mausebart auf unterhaltsame und kindgerechte Weise die geheimnisvollen Sagen des mystischen Harzes erzählt. Und wer lieber ohne Smartphone durch die Stadt geht, kann sich vom Entdeckerpass zu verschiedenen Stationen mit kleinen Aufgaben leiten lassen, für deren Lösung Stempel gesammelt werden können. Unter www.halberstadt-tourismus.de sind sowohl die digitalen wie auch persönliche Stadtführungen und Thementouren zu finden.

Verwunschene Höhlenwohnungen

Vor den Toren der Domstadt lohnen die verwunschenen Höhlenwohnungen in Langenstein einen Besuch. Auch zu ihnen führt neuerdings eine digitale Tour, auf der die Besucher diese einzigartigen Behausungen und die Lebensumstände ihrer Bewohner kennenlernen: Es waren junge Landarbeiterfamilien, die Mitte des 19. Jahrhunderts ihre Wohnungen in den weichen Sandstein am Schäferberg schlugen. Sie richteten Wohnküchen, gute Stuben und Schlafzimmer ein. Einige der Behausungen sind heute wieder komplett eingerichtet, mitsamt Geranien vor den Fenstern und Küchenkräutern im Garten. Sie wirken, als wären die Bewohner nur kurz ausgegangen. Tatsächlich waren sie bis 1910 bewohnt und wurden danach lange als Vorratsräume oder Tierställe genutzt.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen