• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Auf Schatzsuche in Halberstadt: Rätseltouren, Rallyes und digitale Stadtführungen für alle Generationen

Auf Schatzsuche in Halberstadt: Rätseltouren, Rallyes und digitale Stadtführungen für alle Generationen

Samstag, 21.06.2025 |
Rund um den Halberstädter Dom führen digitale Rundgänge in die Geschichte der alten Bischofsstadt.
Rund um den Halberstädter Dom führen digitale Rundgänge in die Geschichte der alten Bischofsstadt.
© DJD/Tourist Information Halberstadt/Sebastian Theilig

(DJD). Für das innovative Familienangebot „Brockenbande“ wurde der Harzer Tourismusverband vor zwei Jahren mit dem Deutschen Tourismuspreis ausgezeichnet: Vier kleine Comic-Helden nehmen unternehmungslustige Entdecker mit auf Rätseltouren. Dazu gibt es Kinderstadtpläne, Fotospots, Erlebnistafeln und eine eigene App mit Podcasts und Spielen. Seit 2024 gehört Halberstadt zu den offiziellen Stationen der „Brockenbande“. Dort startet die spannende Rallye im Tiergarten mit einem Fotopoint für die Handy-App – oder analog mit kostenfreien Rätselbögen, die es in der Tourist Information gibt. Dann erkunden die kleinen Abenteurer den historischen Landschaftspark Spiegelsberge auf der „Suche nach dem goldenen Amulett“. Und nach erfolgreichem Abschluss der Schatzsuche können sie sich ein kleines Geschenk abholen.

In die Geschichte eintauchen

Digitale Rundgänge stehen in Halberstadt für Besucher aller Generationen bereit, die den alten Bischofssitz im westlichen Sachsen-Anhalt auf eigene Faust erkunden möchten. Dafür brauchen sie keine App oder Anmeldung, sondern klicken nur auf einen Link. Beim Rundgang um den Halberstädter Domplatz tauchen sie zum Beispiel für rund eine Stunde in die Geschichte des alten Bischofssitzes ein. Unterwegs können sie Pausen einlegen und verweilen, versteckte Details entdecken und abwechslungsreiche Rätsel lösen. Daneben gibt es auch eine digitale Kinderführung, bei der die Maus Kalotta Mausebart auf unterhaltsame und kindgerechte Weise die geheimnisvollen Sagen des mystischen Harzes erzählt. Und wer lieber ohne Smartphone durch die Stadt geht, kann sich vom Entdeckerpass zu verschiedenen Stationen mit kleinen Aufgaben leiten lassen, für deren Lösung Stempel gesammelt werden können. Unter www.halberstadt-tourismus.de sind sowohl die digitalen wie auch persönliche Stadtführungen und Thementouren zu finden.

Verwunschene Höhlenwohnungen

Vor den Toren der Domstadt lohnen die verwunschenen Höhlenwohnungen in Langenstein einen Besuch. Auch zu ihnen führt neuerdings eine digitale Tour, auf der die Besucher diese einzigartigen Behausungen und die Lebensumstände ihrer Bewohner kennenlernen: Es waren junge Landarbeiterfamilien, die Mitte des 19. Jahrhunderts ihre Wohnungen in den weichen Sandstein am Schäferberg schlugen. Sie richteten Wohnküchen, gute Stuben und Schlafzimmer ein. Einige der Behausungen sind heute wieder komplett eingerichtet, mitsamt Geranien vor den Fenstern und Küchenkräutern im Garten. Sie wirken, als wären die Bewohner nur kurz ausgegangen. Tatsächlich waren sie bis 1910 bewohnt und wurden danach lange als Vorratsräume oder Tierställe genutzt.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen