Auf genussvoller Radkreuzfahrt von Passau nach Wien

Samstag, 21.03.2015 | Tags: Kreuzfahrt
Mit ihrer überschaubaren Größe ist die MS Solaris genau richtig für Urlauber, die es familiär mögen.
Mit ihrer überschaubaren Größe ist die MS Solaris genau richtig für Urlauber, die es familiär mögen.
© djd/DT

(djd/pt). Mit dem Fahrrad im selbst gewählten Tempo durch abwechslungsreiche Landschaften rollen und dabei die kulturellen Schätze am Wegesrand entdecken - das macht für viele den Reiz einer Radtour aus. Wie steht es jedoch mit der nötigen Kondition, wenn man im Alltag nicht regelmäßig im Sattel sitzt? "Wer sich nicht überfordern möchte, findet in einer kombinierten Rad- und Schiffsreise eine reizvolle Alternative", empfiehlt Beate Fuchs, Reiseexpertin beim Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Bei jeder Etappe entscheidet man selbst, ob man mit eigener Muskelkraft oder dem Dieselmotor voran kommen möchte.

Bewegung und Bio-Kost

Als eine der schönsten Routen für Genussradler gilt die Strecke von Passau nach Wien. Hier bietet beispielsweise Donau Touristik vom 26. Juni 2015 bis 21. August 2015 eine Radkreuzfahrt mit allen Annehmlichkeiten an. Unter www.solaris.donaureisen.at gibt es Reisedetails. Rund 609 Euro kosten sieben Übernachtungen auf dem unter deutscher Flagge fahrenden "Bio-Schiff" MS Solaris - Vollpension und Leihrad inbegriffen. Zur Stärkung für die Tagesetappen erwartet die Urlauber stets ein reichhaltiges Frühstücksbuffet mit vorwiegend regionalen und biologischen Produkten. Mittags gibt es entweder ein Lunchpaket oder ein Zwei-Gang-Menü an Bord. Unter dem Motto "Das Hotel schwimmt mit" begleitet das Kreuzfahrtschiff die Radler am Fluss entlang und erwartet sie am Tagesziel mit Komfort und einem 3-Gang-Menü.

Tour der Kultur

Bei den Radtouren muss sich niemand verausgaben, denn die 253 zu fahrenden Kilometer verlaufen von Passau nach Wien völlig eben entlang am Donauradweg. Die täglichen Etappen betragen zwischen 40 und 55 Kilometer. An der Strecke liegen zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Naturschönheiten, so zum Beispiel die "Schlögener Schlinge", wo die Donau eine 180-Grad-Wendung macht, oder die längsten Hang- und Schluchtwälder Mitteleuropas im unbesiedelten Engtal zwischen Bayerischem Wald und den Toren der Großstadt Linz. Das Unesco-Welterbe Krems/Wachau sowie die Vielzahl an Klöstern, Burgen und Schlössern lassen die Radwoche auch zu einer Tour der Kultur werden.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen