Auf genussvoller Radkreuzfahrt von Passau nach Wien

Samstag, 21.03.2015 | Tags: Kreuzfahrt
Mit ihrer überschaubaren Größe ist die MS Solaris genau richtig für Urlauber, die es familiär mögen.
Mit ihrer überschaubaren Größe ist die MS Solaris genau richtig für Urlauber, die es familiär mögen.
© djd/DT

(djd/pt). Mit dem Fahrrad im selbst gewählten Tempo durch abwechslungsreiche Landschaften rollen und dabei die kulturellen Schätze am Wegesrand entdecken - das macht für viele den Reiz einer Radtour aus. Wie steht es jedoch mit der nötigen Kondition, wenn man im Alltag nicht regelmäßig im Sattel sitzt? "Wer sich nicht überfordern möchte, findet in einer kombinierten Rad- und Schiffsreise eine reizvolle Alternative", empfiehlt Beate Fuchs, Reiseexpertin beim Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Bei jeder Etappe entscheidet man selbst, ob man mit eigener Muskelkraft oder dem Dieselmotor voran kommen möchte.

Bewegung und Bio-Kost

Als eine der schönsten Routen für Genussradler gilt die Strecke von Passau nach Wien. Hier bietet beispielsweise Donau Touristik vom 26. Juni 2015 bis 21. August 2015 eine Radkreuzfahrt mit allen Annehmlichkeiten an. Unter www.solaris.donaureisen.at gibt es Reisedetails. Rund 609 Euro kosten sieben Übernachtungen auf dem unter deutscher Flagge fahrenden "Bio-Schiff" MS Solaris - Vollpension und Leihrad inbegriffen. Zur Stärkung für die Tagesetappen erwartet die Urlauber stets ein reichhaltiges Frühstücksbuffet mit vorwiegend regionalen und biologischen Produkten. Mittags gibt es entweder ein Lunchpaket oder ein Zwei-Gang-Menü an Bord. Unter dem Motto "Das Hotel schwimmt mit" begleitet das Kreuzfahrtschiff die Radler am Fluss entlang und erwartet sie am Tagesziel mit Komfort und einem 3-Gang-Menü.

Tour der Kultur

Bei den Radtouren muss sich niemand verausgaben, denn die 253 zu fahrenden Kilometer verlaufen von Passau nach Wien völlig eben entlang am Donauradweg. Die täglichen Etappen betragen zwischen 40 und 55 Kilometer. An der Strecke liegen zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Naturschönheiten, so zum Beispiel die "Schlögener Schlinge", wo die Donau eine 180-Grad-Wendung macht, oder die längsten Hang- und Schluchtwälder Mitteleuropas im unbesiedelten Engtal zwischen Bayerischem Wald und den Toren der Großstadt Linz. Das Unesco-Welterbe Krems/Wachau sowie die Vielzahl an Klöstern, Burgen und Schlössern lassen die Radwoche auch zu einer Tour der Kultur werden.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen