• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Auf den Spuren von Apfel und Wein: Herbstliche Genussmomente am Bodensee erleben

Auf den Spuren von Apfel und Wein: Herbstliche Genussmomente am Bodensee erleben

Im Spätsommer und Herbst bricht in Obst- und Weingegenden eine besonders genussvolle (Urlaubs-)Zeit an.
Im Spätsommer und Herbst bricht in Obst- und Weingegenden eine besonders genussvolle (Urlaubs-)Zeit an.
© djd/Deutsche Bodensee Tourismus/Dietmar Denger

(djd). Die Sommerhitze weicht der klaren Herbstluft, und die Natur zeigt sich von ihrer farbenfrohen Seite: Das bedeutet Hochsaison für Liebhaber kulinarischer und sportlicher Genüsse. In sonnenverwöhnten Landstrichen wie der Region am deutschen Bodensee beginnt mit der Apfelernte eine Zeit der besonderen Lebensfreude. Über die anschließende Weinlese hinaus sorgt sie für abwechslungsreiche Genussmomente. Das fast mediterrane Klima und die sanft-hügelige Landschaft an Deutschlands größtem Binnensee bieten dabei nicht nur beste Bedingungen für eine Obst- und Rebenvielfalt, sondern auch für Bewegungshungrige jeglicher Couleur. Radfahrer, E-Biker und Wanderer, die vielseitige Natureindrücke ebenso schätzen wie Kulturschätze und Kulinarik am Wegesrand, kommen hier voll auf ihre Kosten.

Geschmackvoll wandern

Auf dem Apfel- und Weinwanderweg zwischen Hagnau und Immenstaad beispielsweise lassen sich nicht nur weite Ausblicke über den Bodensee bis hin zur Alpenkette genießen. Wanderer erfahren auf den Tafeln des Themenwegs auch Wissenswertes zum Obst- und Weinbau und können in kleinen Hofläden heimische Produkte erwerben – darunter besonders frisches regionales Obst wie Äpfel, Kirschen oder Beeren, Wein und hausgebrannte Obstbrände wie Schnäpse oder Liköre. Der rund 13 Kilometer lange Apfelrundweg verbindet die drei malerischen Obstbaugemeinden Frickingen, Altheim und Leustetten und stellt dabei auf 18 Stationen unter anderem alte Obstsorten vor. Unter www.echt-bodensee.de gibt es alle Informationen zur Region sowie spezielle Wander- und Radtourentipps für den Herbst. Außerdem finden Interessierte dort Übernachtungspauschalen und Termine rund um die Apfelwochen (18. September bis 10. Oktober) sowie zu weiteren Genussterminen wie zum Beispiel Weinverkostungen.

Authentische Lebensart kennenlernen

Auch Radfahrer sind rund um den Bodensee genussvoll unterwegs. Stärkung wartet entweder beim Picknick auf einer Streuobstwiese oder in einem der vielen Weingüter. Einige von ihnen betreiben teilweise urige Besen- oder Rädlewirtschaften, in denen sich die heimische Lebensart auf ganz authentische Art und Weise kennenlernen lässt. Diese kleinen, oft nur saisonal betriebenen Einkehrmöglichkeiten in weinrebenumrankten Gärten oder unter alten Bäumen, in umgebauten Ställen oder rustikalen Stuben bieten meist eine typische Vesper oder kleine Gerichte wie Dinnete oder Wurstsalat. Außerdem kommen hausgemachte Säfte und Apfelmost sowie eigene Weine auf Tisch. Die Traubenvielfalt der sechs länderübergreifenden Weinanbaugebiete am Bodensee lässt sich auch bei Verkostungen von Weingütern, Winzergemeinschaften und Vinotheken erschmecken.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen