• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Auf den Spuren von Apfel und Wein: Herbstliche Genussmomente am Bodensee erleben

Auf den Spuren von Apfel und Wein: Herbstliche Genussmomente am Bodensee erleben

Im Spätsommer und Herbst bricht in Obst- und Weingegenden eine besonders genussvolle (Urlaubs-)Zeit an.
Im Spätsommer und Herbst bricht in Obst- und Weingegenden eine besonders genussvolle (Urlaubs-)Zeit an.
© djd/Deutsche Bodensee Tourismus/Dietmar Denger

(djd). Die Sommerhitze weicht der klaren Herbstluft, und die Natur zeigt sich von ihrer farbenfrohen Seite: Das bedeutet Hochsaison für Liebhaber kulinarischer und sportlicher Genüsse. In sonnenverwöhnten Landstrichen wie der Region am deutschen Bodensee beginnt mit der Apfelernte eine Zeit der besonderen Lebensfreude. Über die anschließende Weinlese hinaus sorgt sie für abwechslungsreiche Genussmomente. Das fast mediterrane Klima und die sanft-hügelige Landschaft an Deutschlands größtem Binnensee bieten dabei nicht nur beste Bedingungen für eine Obst- und Rebenvielfalt, sondern auch für Bewegungshungrige jeglicher Couleur. Radfahrer, E-Biker und Wanderer, die vielseitige Natureindrücke ebenso schätzen wie Kulturschätze und Kulinarik am Wegesrand, kommen hier voll auf ihre Kosten.

Geschmackvoll wandern

Auf dem Apfel- und Weinwanderweg zwischen Hagnau und Immenstaad beispielsweise lassen sich nicht nur weite Ausblicke über den Bodensee bis hin zur Alpenkette genießen. Wanderer erfahren auf den Tafeln des Themenwegs auch Wissenswertes zum Obst- und Weinbau und können in kleinen Hofläden heimische Produkte erwerben – darunter besonders frisches regionales Obst wie Äpfel, Kirschen oder Beeren, Wein und hausgebrannte Obstbrände wie Schnäpse oder Liköre. Der rund 13 Kilometer lange Apfelrundweg verbindet die drei malerischen Obstbaugemeinden Frickingen, Altheim und Leustetten und stellt dabei auf 18 Stationen unter anderem alte Obstsorten vor. Unter www.echt-bodensee.de gibt es alle Informationen zur Region sowie spezielle Wander- und Radtourentipps für den Herbst. Außerdem finden Interessierte dort Übernachtungspauschalen und Termine rund um die Apfelwochen (18. September bis 10. Oktober) sowie zu weiteren Genussterminen wie zum Beispiel Weinverkostungen.

Authentische Lebensart kennenlernen

Auch Radfahrer sind rund um den Bodensee genussvoll unterwegs. Stärkung wartet entweder beim Picknick auf einer Streuobstwiese oder in einem der vielen Weingüter. Einige von ihnen betreiben teilweise urige Besen- oder Rädlewirtschaften, in denen sich die heimische Lebensart auf ganz authentische Art und Weise kennenlernen lässt. Diese kleinen, oft nur saisonal betriebenen Einkehrmöglichkeiten in weinrebenumrankten Gärten oder unter alten Bäumen, in umgebauten Ställen oder rustikalen Stuben bieten meist eine typische Vesper oder kleine Gerichte wie Dinnete oder Wurstsalat. Außerdem kommen hausgemachte Säfte und Apfelmost sowie eigene Weine auf Tisch. Die Traubenvielfalt der sechs länderübergreifenden Weinanbaugebiete am Bodensee lässt sich auch bei Verkostungen von Weingütern, Winzergemeinschaften und Vinotheken erschmecken.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen