• Ratgeberbox
  • Geld & Recht
  • Auch an den Fall der Fälle denken: Eine Risikolebensversicherung zeichnet sich durch niedrige Beiträge aus

Auch an den Fall der Fälle denken: Eine Risikolebensversicherung zeichnet sich durch niedrige Beiträge aus

Samstag, 19.12.2015 |
Die klassische Risikolebensversicherung hat nichts an Bedeutung verloren - insbesondere für junge Familien.
Die klassische Risikolebensversicherung hat nichts an Bedeutung verloren - insbesondere für junge Familien.
© djd/www.communitylife.de

(djd). Kinder sind nicht nur kostbar - sie kosten auch. Gut 120.000 Euro wenden Eltern im Schnitt bis zur Volljährigkeit für ihre Sprösslinge auf, das hat eine Berechnung der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) ergeben. Über diese Summen machen sich die wenigsten Eltern Gedanken, zumindest solange sie die Beträge mühelos aufbringen können. Doch was passiert, wenn der Hauptverdiener stirbt? Der Tod ist ein Tabuthema, über das in vielen Familien nicht offen gesprochen wird. Und noch weniger über die damit verbundenen finanziellen Folgen. "Dabei ist es unerlässlich, möglichst frühzeitig an die Familie zu denken und sie finanziell abzusichern", sagt Fachjournalist Martin Schmidt vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. 

Die finanziellen Folgen abmildern

Insbesondere die klassische Risikolebensversicherung hat nichts an Bedeutung verloren. Sie tritt im Todesfall mit der vertraglich vereinbarten Versicherungssumme in Form einer Einmalzahlung ein. Wer dabei begünstigt wird, kann der Versicherungsnehmer individuell festlegen. Bei aller Trauer kann die Versicherung zumindest die finanziellen Sorgen abmildern - etwa wenn kleine Kinder zur Familie gehören, deren Ausbildung und Studium zu finanzieren ist, oder auch wenn Paare umfassende finanzielle Verpflichtungen in Form eines Immobiliendarlehens eingegangen sind. 

Den Monatsbetrag individuell berechnen

Wie hoch der individuelle Schutz sein sollte und wie viel man dafür monatlich aufzuwenden hat, kann man per Online-Rechner schnell, einfach und anonym ermitteln. Das Verbraucherportal Ratgeberzentrale erklärt unter www.rgz24.de/absicherung, worauf es bei der Ausgestaltung der Absicherung ankommt und gibt weitere Tipps in einem informativen Video. Gut zu wissen: Da eine Risikolebensversicherung kein Kapital bildet, sondern allein der Absicherung im Todesfall dient, sind die Beträge überschaubar. Je früher man sich absichert, umso niedriger fällt auch die monatliche Zahlung aus. Bei einigen Anbietern wie etwa Community Life bleibt dieser Betrag im Übrigen über die gesamte Versicherungslaufzeit unverändert. Das schafft Transparenz und macht die Absicherung für die Familie auf viele Jahre kalkulierbar.

Transparente Bedingungen

(djd). Die Familie absichern - aber wie? Verbraucher, die sich zu einer Risikolebensversicherung informieren, sind gut beraten, genau auf die Details zu achten. Für Transparenz sorgt beispielsweise ein fester Versicherungsbetrag, der vorab für die gesamte Laufzeit garantiert wird. Nur wenige Anbieter wie etwa Community Life können mit diesem Vorteil punkten. Auch die Zeitschrift "Öko-Test" stellte dem Online-Versicherungsvermittler gute Noten aus: In der Ausgabe August 2015 des Magazins erreichte der Tarif "Community Life Protect" in allen acht getesteten Musterfällen den ersten Rang. Laut Redaktion ist der Tarif damit der "absolute Sieger”. Insgesamt 328 Tarife nahmen die Tester unter die Lupe.


Das könnte Sie auch interessieren

Montagabend, 18 Uhr im ARD Vorabendprogramm - das ist traditionell die Zeit für Deutschlands beliebtestes Wissensduell: "Wer weiß denn sowas?". Unter der charmanten Leitung von Moderator Kai Pflaume treten heute die unschlagbaren Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring gegen zwei herausragende Gäste aus der Welt der Nachrichten an. Sie stellen ihr Wissen... weiterlesen

Der MDR präsentiert heute Abend (10.11.2025) um 20:15 Uhr eine Wiederholung des "Polizeiruf 110: Tod in der Bank" aus Halle, in dem die Kriminalhauptkommissare Schmücke (Jaecki Schwarz) und Schneider (Wolfgang Winkler) in die undurchsichtige Welt eines Finanzinstituts eintauchen müssen. Es ist ein Fall, der zeigt, dass selbst modernste Sicherheitstechnik an menschlicher Gier... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere von "Caveman" läuft heute, am 10.11.2025, um 20.15 Uhr in SAT.1.
© HappySpots / Cover: Constantin Film (Universal Pictures Germany GmbH)

Free-TV-Premiere heute: Moritz Bleibtreu als "Caveman" in der Beziehungs-Komödie auf SAT.1

Die Free-TV-Premiere der erfolgreichen Kino-Komödie "Caveman" läuft heute Abend um 20:15 Uhr auf SAT.1. Der Film basiert auf dem gleichnamigen, weltweit gefeierten Bühnenstück, das die urkomischen Missverständnisse zwischen Männern und Frauen aufgreift. Im Zentrum der Geschichte steht der erfolglose Autoverkäufer Robert Müller... weiterlesen

Die ARD wirft heute (09.11.2025) um 20:15 Uhr mit dem neuen Ludwigshafen-Tatort "Mike & Nisha" alle gewohnten Krimi-Konventionen über Bord. Der 82. Fall für die dienstälteste Kommissarin Lena Odenthal (Ulrike Folkerts), gemeinsam mit ihrer Kollegin Johanna Stern (Lisa Bitter), mutiert schnell von einem klassischen Whodunit zu einem beklemmenden Gesellschaftshorror-Drama.... weiterlesen

Das ZDF-Herzkino entführt uns heute (09.11.2025) ab 20:15 Uhr einmal mehr nach Eisenach, an einen Ort, wo die kleinen und großen Dramen des Alltags auf zarte Romanzen und tief bewegende soziale Themen treffen. Die Episode "Hinter der Maske" aus der beliebten Reihe "Nächste Ausfahrt Glück" verspricht um 20:15 Uhr eine besonders emotionale und visuell reizvolle Geschichte,... weiterlesen