Aromatisch und wohltuend: Bachblüten-Tees können zu innerer Balance beitragen

Einfach mal eine genussvolle Auszeit nehmen: Wenn die Gemütslage einen positiven Schub benötigt, kann man sich eine Tasse Bio-Bachblütentee schmecken lassen.
Einfach mal eine genussvolle Auszeit nehmen: Wenn die Gemütslage einen positiven Schub benötigt, kann man sich eine Tasse Bio-Bachblütentee schmecken lassen.
© djd/Ost-Indien Tee Compagnie

(djd). Angst, Unruhe oder Erschöpfung: Im stressigen Alltag zu innerer Balance zu finden, ist nicht immer einfach. Negative Seelenzustände aber können zu körperlichen Erkrankungen führen. Davon war auch der englische Homöopath Edward Bach überzeugt. Mit der nach ihm benannten Bachblütentherapie, die heute viele Anhänger hat, hoffte er, Krankheiten überwinden zu können und Körper und Geist wieder in Harmonie zu bringen.

38 Bachblüten-Essenzen

So entwickelte er vor mehr als 80 Jahren ein Sortiment an 38 Bachblüten-Essenzen, die nach einem strengen Ritual hergestellt werden. Die Eigenschaften der Blüten entsprechen verschiedenen negativen Seelenzuständen des Menschen. Die kraftvolle Ulme (elm) etwa soll Menschen Zuversicht verleihen, die fürchten, einer Aufgabe oder Verantwortung nicht gewachsen zu sein. Die stachelige Stechpalme (holly) wird eingesetzt, wenn Eifersucht, Misstrauen, Hass- und Neidgefühle der verwundbaren Seele empfindliche Stiche versetzt. Das Springkraut (impatiens) soll sprunghafte und allzu impulsive Menschen dabei unterstützen, ihre Ungeduld zu zügeln, um überschießende Reaktionen zu vermeiden. Bachblüten sollen dabei helfen, die Selbstheilungskräfte anzuregen. Sie sind allerdings keine Arzneimittel, sondern werden den Lebensmitteln zugeordnet.

Wohltuende Auszeit mit Bachblütentee

Innehalten und wahrnehmen, wie es um den eigenen Seelenzustand steht, sich bei Stress Auszeiten gönnen und den Alltag kurz ausblenden, Spaziergänge in der Natur unternehmen oder sportlich aktiv sein - dies alles kann zum allgemeinen Wohlbefinden beitragen. Wenn die Gemütslage einen positiven Schub benötigt, kann man sich auch eine Tasse Bio-Bachblütentee etwa von Goldmännchen schmecken lassen. Für die schmackhaften Teesorten, die unter www.shop.goldmaennchen-tee.de direkt bestellt werden können, wurden verschiedene Kräuter und Früchte sorgsam ausgesucht und mit Bio-Bachblüten-Essenzen kombiniert. So enthalten sie beispielsweise Bachblüten-Essenzen wie Impatiens, Elm, Cherry Plum oder Mimulus. Die Biotees können unter anderem zur Beruhigung, Entspannung und geistigen Ausgeglichenheit beitragen, aber auch belebend wirken. Im Gegensatz zu Bachblütentropfen enthält der Bachblütentee keinen Alkohol.

Viel Genuss

(djd). Teetrinken ist bei den Deutschen beliebt. Rund zwei Drittel genießen das Heißgetränk mehrmals in der Woche, 32 Prozent sogar täglich. So das Ergebnis einer Umfrage des Online-Statistik-Portals Statista. 43 Prozent der Befragten gaben an, dass sie aus Genussgründen Tee trinken, 41 Prozent zum Entspannen und knapp ein Drittel aus gesundheitlichen Gründen. Vor allem Kräutertees können je nach Zutat eine besonders wohltuende Wirkung haben. Die Bio-Bachblüten-Tees von Goldmännchen enthalten neben Kräutern und Früchten zusätzlich bestimmte Bachblüten-Essenzen. Feine, natürliche und biologische Fruchtaromen oder auch ein Hauch von Zimt, Curcuma und Pfeffer sorgen dabei für den besonderen Geschmack. Unter www.shop.goldmaennchen-tee.de kann man seine Lieblingssorte direkt bestellen.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen