• Ratgeberbox
  • Essen & Trinken
  • Aromatisch und vitaminreich kochen - Gesunde Küche: Dampfgaren schont die wertvollen Inhaltsstoffe der Speisen

Aromatisch und vitaminreich kochen - Gesunde Küche: Dampfgaren schont die wertvollen Inhaltsstoffe der Speisen

Der mediterrane Linseneintopf ist mit dem Dampfgardeckel schnell und vitaminschonend zubereitet.
Der mediterrane Linseneintopf ist mit dem Dampfgardeckel schnell und vitaminschonend zubereitet.
© djd/AMC

(djd). Brokkoli und Paprika sind wahre Vitamin-C-Bomben. Hülsenfrüchte und Fisch punkten mit reichlich Vitaminen aus der B-Gruppe, und Pilze enthalten sogar das wichtige Vitamin D. Die Vielfalt vitaminreicher Lebensmittel macht eine ausgewogene und gesunde Ernährung einfach. Damit die wertvollen Stoffe auch erhalten bleiben, sollten Hobbyköche allerdings einiges beachten. Denn die falsche Lagerung, zu lange Garzeiten oder zu hohe Kochtemperaturen können Vitamine und Mineralstoffe aus Gemüse, Kräutern, Fleisch oder Fisch zerstören.

Praktischer Dampfgardeckel

Unkompliziert und sehr schnell gelingt das schonende Zubereiten der Gerichte mit einem Dampfgardeckel wie dem EasyQuick von AMC. Dieser spezielle Edelstahldeckel bildet mit den passenden Töpfen einen geschlossenen Garkreislauf und bereitet die Speisen im Temperaturbereich von 97 bis 99 Grad Celsius zu. Ein Messgerät kontrolliert die Temperatur und zeigt diese über eine Anzeige an. Vitamine, Nähr- und Mineralstoffe bleiben so weitgehend erhalten. Und auch dem Geschmack tut der sanfte Kochprozess gut: Das Gemüse schmeckt frisch, Fleisch und Fisch bleiben saftig. Empfindliche Lebensmittel können auf einen Dampfeinsatz gelegt werden – so kommen sie nicht mit dem Wasser in Berührung und die Inhaltsstoffe werden zusätzlich geschont. Praktisch: Da der Dampfgardeckel ohne Druck arbeitet, kann er jederzeit – etwa fürs Abschmecken des Gerichts – abgenommen werden. Der Deckel, der auch für das normale Braten und Kochen verwendet werden kann, passt auf Töpfe von 20 und 24 Zentimetern. Zusätzlich gibt es ihn in ovaler Form für einen flachen Bräter. Tolle Rezepttipps wie fruchtige Lachsspieße oder gefüllte Zucchini finden Hobbyköche unter www.kochenmitamc.info/rezepte. Schnell zubereitet ist auch ein mediterraner Linseneintopf mit Tomaten.

Rezepttipp: Mediterraner Linseneintopf

Zutaten für 4 Personen

  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 Möhren
  • 2 Tomaten
  • 2 Stangen Staudensellerie
  • 300 g braune Linsen
  • 5 Lorbeerblätter
  • 1,25 l Gemüsebrühe
  • Salz, Pfeffer
  • Olivenöl
  • Petersilienblätter zum Anrichten

 

Zubereitung:

Zwiebeln, Knoblauch und Möhren schälen und in Würfel schneiden. Tomaten waschen und würfeln, Sellerie putzen und in Scheiben schneiden. Alles mit Linsen, Lorbeerblättern und Brühe in einen Topf geben und auf den Herd stellen. Den Dampfgardeckel mit Dichtring aufsetzen, am Signalgeber 30 Minuten Garzeit eingeben und drehen, bis das Steam-Symbol erscheint. Nach Ablauf der Garzeit mit Salz, Pfeffer und Olivenöl abschmecken, die Lorbeerblätter entfernen und mit Petersilie garniert servieren.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen