Arbeiten zwischen Almwiesen und Alpen: Im Allgäu gibt es Jobs mit attraktiver Work-Life-Balance

Die Hochgrat Klinik in Oberstaufen ist ein bedeutender Arbeitgeber in der Region.
Die Hochgrat Klinik in Oberstaufen ist ein bedeutender Arbeitgeber in der Region.
© djd/Dr. Reisach Kliniken

(djd). Berufliche Veränderungen sind im modernen Arbeitsleben gang und gäbe. Häufige Gründe sind etwa der Wunsch nach einem sicheren Arbeitsplatz, einem harmonischen Betriebsklima und der Vereinbarkeit von Job und Familie. Als innovative Wirtschaftsbranche bietet vor allem das Gesundheitswesen große Entfaltungsmöglichkeiten. Gesucht werden verantwortungsvolle Menschen, die sich in einem interdisziplinären Arbeitsumfeld wohlfühlen, das Miteinander mit Kollegen und Patienten schätzen und offen sind für die immer neuen Herausforderungen im medizinischen Bereich. Bei der Jobsuche sollte man sich nicht nur auf die großen Ballungszentren fokussieren. Gerade im ländlichen Bereich gibt es öffentliche und private medizinische Einrichtungen, die qualifizierte Arbeitskräfte suchen und eine attraktive Work-Life-Balance bieten.

Arbeiten, wo andere Urlaub machen

Das Allgäu beispielsweise begeistert mit seiner Kulisse aus Almwiesen und Alpengipfeln nicht nur Urlauber, sondern bietet auch für Berufstätige einen hohen Freizeitwert: ob Wandern, Skifahren, Mountainbiken oder Golfen - im Naturparadies ist alles möglich. Und wer Großstadtluft schnuppern will, hat es nicht weit in die bayerische Landeshauptstadt München oder nach Augsburg. Besonders reizvoll präsentieren sich die Landkreise Oberallgäu und Lindau/Bodensee im südlichsten Teil Deutschlands. Hier befinden sich zwei renommierte Fachkliniken aus dem Bereich Psychosomatik und Psychotherapie: Die Adula Klinik in Oberstdorf und die Hochgrat Klinik in Stiefenhofen bei Oberstaufen. Die beiden Dr. Reisach Kliniken sind ein bedeutender Arbeitgeber in der Region, insgesamt sind etwa 195 Fachkräfte beschäftigt, davon 25 Ärzte, 45 Psychologen und Psychotherapeuten sowie 25 Gesundheits- und Krankenpfleger. Wer Interesse an einer Mitarbeit im Team hat, kann sich unter www.dr-reisach-kliniken.de informieren und bewerben. Hier findet man auch die Telefonnummern für einen direkten Kontakt zu den beiden Kliniken.

"Die Tür steht offen - mehr noch das Herz"

Die beiden Kliniken haben sich als Motto einen Satz des heiligen Augustinus gegeben: "Die Tür steht offen - mehr noch das Herz". Das Motto soll die persönliche Einstellung der Mitarbeiter versinnbildlichen. Der ganzheitliche Ansatz, unter dem behandelt wird, beinhaltet neben Professionalität vor allem auch Empathie, Hingabe und Spiritualität.

Offenheit für Spiritualität

(djd). Die beiden Dr. Reisach Kliniken in Oberstaufen und Oberstdorf verstehen sich als Orte ganzheitlicher Heilung. Basierend auf einem konfessionsübergreifenden Verständnis werden bei der Genesung biologische, psychologische und soziale Aspekte berücksichtigt, sie wird aber auch in einen größeren geistigen und spirituellen Zusammenhang gestellt. Ziel ist, den Patienten tiefgreifende menschliche Erfahrungen von Angenommensein, gegenseitigem Respekt, Freiheit, Verantwortung und Sinnhaftigkeit in einer Atmosphäre von liebevoller Achtsamkeit zu geben. Unter www.dr-reisach-kliniken.de gibt es mehr Informationen.


Das könnte Sie auch interessieren

Die neue Folge "Katharina Tempel - Was wir begehren" stellt die toughe Kriminalkommissarin Katharina Tempel (Franziska Hartmann) heute (24.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF vor eine schier unlösbare Zerreißprobe. Es ist ein Fall, der nicht nur ihre berufliche Expertise, sondern auch ihre tiefsten privaten Fundamente bis ins Mark erschüttert. Was passiert, wenn die Grenze zwischen... weiterlesen

Das gab es noch nie: Steffen Henssler, der selbsternannte "Koch-King" der Nation, muss sich heute Abend (23.11.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX der geballten kulinarischen Macht Europas stellen. Mit dem Start von "Europa grillt den Henssler" beginnt eine vierteilige Reise, in der 16 europäische Nationen ihre Spezialitäten auf den Grill legen. Henssler wird in jeder Folge an seine Grenzen... weiterlesen

Die ARD wagt heute (23.11.2025) um 20:15 Uhr mit dem neuen Stuttgart-Tatort "Überlebe wenigstens bis morgen" einen außergewöhnlich sozialkritischen Blick. Anstatt dem klassischen Whodunit-Muster zu folgen, stellen die Ermittler Thorsten Lannert (Richy Müller) und Sebastian Bootz (Felix Klare) eine zutiefst beunruhigende Frage: Wie kann eine junge Frau monatelang... weiterlesen

"Das Traumschiff" steuert heute Abend (23.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF einen der faszinierendsten Orte der Welt an: Auckland, Neuseeland. Bekannt für seine dramatische Vulkanlandschaft, die reiche Maori-Kultur und vor allem für seine herausragenden Weine, verspricht diese Reise nicht nur spektakuläre Bilder, sondern auch tiefgehende menschliche Dramen an Bord und an Land. Die... weiterlesen

(DJD). Alte, undichte Fenster sind ein großer Energiefresser im Haus. Wer sie durch moderne Modelle ersetzt, kann nicht nur Heizkosten senken, sondern auch auf finanzielle Unterstützung vom Staat setzen. Denn für den Fenstertausch gibt es bundesweite Förderprogramme, die Hauseigentümer erheblich entlasten können. Die wichtigsten Anlaufstellen sind das Bundesamt... weiterlesen

Live, improvisiert und unvorhersehbar: "Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner" mit Axel Prahl (li.) und Jan Josef Liefers (re.) als Krimi-Masterminds.
© ARD Degeto Film/ORF/Constantin Entertainment/Willi Weber/Creative Direction: Alexander Groth

Live-Krimi-Dinner: Wenn das Münster-Tatort-Duo Axel Prahl und Jan Josef Liefers die Stars in den Abgrund stoßen - heute (22.11.2025) in der ARD

Ein riskantes und brillantes TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (22.11.2025) in der ARD. Um 20:15 Uhr verwandelt sich das gewohnte TV-Programm in ein packendes und unvorhersehbares Krimi-Dinner: "Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner". Was das Event besonders explosiv macht: Die berühmten "Tatort"-Stars aus Münster, Axel Prahl und Jan Josef Liefers, sind die... weiterlesen

Ein ganz besonderer Abend steht bevor: Die "Giovanni Zarrella Show" präsentiert sich heute Abend (22.11.2025) im ZDF unter einem tiefgründigen Motto. "Wir sagen Dankeschön" - so lautet die Devise, wenn um 20:15 Uhr die Lichter angehen. Es wird eine Sendung, die nicht nur musikalische Höhepunkte bietet, sondern auch den Fokus auf jene Alltagshelden lenkt, die im Stillen... weiterlesen

Der spannendste Ratekrimi im deutschen Fernsehen geht in die nächste Runde: Heute Abend (22.11.2025) steht die dritte Live-Show der zwölften Staffel von "The Masked Singer" auf dem Programm. Um 20:15 Uhr heißt es auf ProSieben wieder: Spekulieren, analysieren und natürlich abstimmen. Nachdem in den ersten beiden Shows bereits Prominente von Weltformat - die Unternehmerin... weiterlesen