Arbeiten zwischen Almwiesen und Alpen: Im Allgäu gibt es Jobs mit attraktiver Work-Life-Balance

Die Hochgrat Klinik in Oberstaufen ist ein bedeutender Arbeitgeber in der Region.
Die Hochgrat Klinik in Oberstaufen ist ein bedeutender Arbeitgeber in der Region.
© djd/Dr. Reisach Kliniken

(djd). Berufliche Veränderungen sind im modernen Arbeitsleben gang und gäbe. Häufige Gründe sind etwa der Wunsch nach einem sicheren Arbeitsplatz, einem harmonischen Betriebsklima und der Vereinbarkeit von Job und Familie. Als innovative Wirtschaftsbranche bietet vor allem das Gesundheitswesen große Entfaltungsmöglichkeiten. Gesucht werden verantwortungsvolle Menschen, die sich in einem interdisziplinären Arbeitsumfeld wohlfühlen, das Miteinander mit Kollegen und Patienten schätzen und offen sind für die immer neuen Herausforderungen im medizinischen Bereich. Bei der Jobsuche sollte man sich nicht nur auf die großen Ballungszentren fokussieren. Gerade im ländlichen Bereich gibt es öffentliche und private medizinische Einrichtungen, die qualifizierte Arbeitskräfte suchen und eine attraktive Work-Life-Balance bieten.

Arbeiten, wo andere Urlaub machen

Das Allgäu beispielsweise begeistert mit seiner Kulisse aus Almwiesen und Alpengipfeln nicht nur Urlauber, sondern bietet auch für Berufstätige einen hohen Freizeitwert: ob Wandern, Skifahren, Mountainbiken oder Golfen - im Naturparadies ist alles möglich. Und wer Großstadtluft schnuppern will, hat es nicht weit in die bayerische Landeshauptstadt München oder nach Augsburg. Besonders reizvoll präsentieren sich die Landkreise Oberallgäu und Lindau/Bodensee im südlichsten Teil Deutschlands. Hier befinden sich zwei renommierte Fachkliniken aus dem Bereich Psychosomatik und Psychotherapie: Die Adula Klinik in Oberstdorf und die Hochgrat Klinik in Stiefenhofen bei Oberstaufen. Die beiden Dr. Reisach Kliniken sind ein bedeutender Arbeitgeber in der Region, insgesamt sind etwa 195 Fachkräfte beschäftigt, davon 25 Ärzte, 45 Psychologen und Psychotherapeuten sowie 25 Gesundheits- und Krankenpfleger. Wer Interesse an einer Mitarbeit im Team hat, kann sich unter www.dr-reisach-kliniken.de informieren und bewerben. Hier findet man auch die Telefonnummern für einen direkten Kontakt zu den beiden Kliniken.

"Die Tür steht offen - mehr noch das Herz"

Die beiden Kliniken haben sich als Motto einen Satz des heiligen Augustinus gegeben: "Die Tür steht offen - mehr noch das Herz". Das Motto soll die persönliche Einstellung der Mitarbeiter versinnbildlichen. Der ganzheitliche Ansatz, unter dem behandelt wird, beinhaltet neben Professionalität vor allem auch Empathie, Hingabe und Spiritualität.

Offenheit für Spiritualität

(djd). Die beiden Dr. Reisach Kliniken in Oberstaufen und Oberstdorf verstehen sich als Orte ganzheitlicher Heilung. Basierend auf einem konfessionsübergreifenden Verständnis werden bei der Genesung biologische, psychologische und soziale Aspekte berücksichtigt, sie wird aber auch in einen größeren geistigen und spirituellen Zusammenhang gestellt. Ziel ist, den Patienten tiefgreifende menschliche Erfahrungen von Angenommensein, gegenseitigem Respekt, Freiheit, Verantwortung und Sinnhaftigkeit in einer Atmosphäre von liebevoller Achtsamkeit zu geben. Unter www.dr-reisach-kliniken.de gibt es mehr Informationen.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich zum Feierabend um 18 Uhr ist das ARD Vorabendprogramm auch heute (13.11.2025) wieder Schauplatz der populären Quizshow "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume lädt heute zwei der aktuell erfolgreichsten Gesichter der Comedy- und Social-Media-Szene ein, die zeigen müssen, dass sie nicht nur witzig, sondern auch schlagfertig im Umgang mit Wissen sind.... weiterlesen

Zur besten Sendezeit erwartet die Zuschauer heute (13.11.2025) ein spannungsgeladener Krimi aus dem Herzen des Nordens: "Der Bremerhaven-Krimi. Geschäft mit dem Tod" läuft um 20:15 Uhr in der ARD. Dieser Film taucht tief in die Schattenwelt des internationalen Handels ein, wo der Verdacht auf illegale Rüstungsgeschäfte und ein mysteriöser Todesfall die... weiterlesen

(DJD). Wenn sich Nebel über die Schlei legt und der Frost die Dächer Schleswigs glitzern lässt, entfaltet die Region ihren ganz eigenen Zauber. Wo einst die Wikinger siedelten, wird heute Geschichte lebendig. Zwischen mittelalterlichem Flair, festlicher Stimmung und kulturellen Höhepunkten bietet Schleswig im Spätherbst und Winter zahlreiche Anlässe für... weiterlesen

Der Mittwochabend ist in der ARD pünktlich um 18 Uhr für das spannende ARD Vorabendprogramm reserviert: das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" mit Moderator Kai Pflaume. Heute (12.11.2025) steht ein hochkarätiges Moderatoren-Duell auf dem Programm, denn Teamchef Bernhard Hoëcker bekommt es mit dem prominenten Fernsehgesicht Johannes B. Kerner zu tun, während... weiterlesen

Heute Abend zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr feiert ein Film seine Free-TV-Premiere in der ARD, der mehr ist als nur ein Thriller: "Verschollen" ist ein politisch brisanter Weckruf, der das "gute Gewissen" des Klimaschutzes schonungslos seziert. Mit Axel Milberg in der Hauptrolle inszeniert Regisseur Daniel Harrich einen verzweifelten Kampf in den brasilianischen Wäldern, der die... weiterlesen

Heute Abend (12.11.225) um 20:15 Uhr nimmt uns das ZDF mit in eine melancholische Herbstlandschaft am Bodensee. Mit "Der Kommissar und der See - Das fremde Kind" startet bereits die vierte Episode der erfolgreichen Krimireihe, in der Walter Sittler als Robert Anders erneut beweist, dass Pensionierung für einen wahren Ermittler nur ein theoretisches Konzept ist. Die Geschichte ist ein... weiterlesen

Eine fest etablierte Größe im ARD Vorabendprogramm ist das erfolgreiche Quiz "Wer weiß denn sowas?", das auch heute (11.11.2025) um 18 Uhr an den Start geht. Unter der Leitung von Moderator Kai Pflaume findet sich das bewährte Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erneut zusammen. Dieses Mal stellen sich zwei Schwergewichte der deutschen... weiterlesen

Ein scheinbar harmloser Bewirtungsbeleg, vier Jahre alt und längst vergessen, wird zum Auslöser einer tödlichen Spirale. Dies ist die packende Ausgangslage des Thrillers "Requiem für einen Freund", den 3sat heute (11.11.2025) um 20:15 Uhr noch einmal im Programm hat. Im Zentrum des Geschehens steht der Berliner Rechtsanwalt Joachim Vernau, gewohnt brillant und... weiterlesen

Am 13. November 2025 startet mit "YES" der neueste Film des Goldenen-Bären-Gewinners Nadav Lapid in den Kinos. Lapid, der weltweit sichtbarste israelische Filmemacher, legt eine zügellose und bissige Satire vor, die sein Heimatland nach dem Massaker des 7. Oktober als eine von Krieg und Terror zerrissene Gesellschaft zeigt. Der Film gilt als Israels umstrittenster Film des... weiterlesen