Arbeiten zwischen Almwiesen und Alpen: Im Allgäu gibt es Jobs mit attraktiver Work-Life-Balance

Die Hochgrat Klinik in Oberstaufen ist ein bedeutender Arbeitgeber in der Region.
Die Hochgrat Klinik in Oberstaufen ist ein bedeutender Arbeitgeber in der Region.
© djd/Dr. Reisach Kliniken

(djd). Berufliche Veränderungen sind im modernen Arbeitsleben gang und gäbe. Häufige Gründe sind etwa der Wunsch nach einem sicheren Arbeitsplatz, einem harmonischen Betriebsklima und der Vereinbarkeit von Job und Familie. Als innovative Wirtschaftsbranche bietet vor allem das Gesundheitswesen große Entfaltungsmöglichkeiten. Gesucht werden verantwortungsvolle Menschen, die sich in einem interdisziplinären Arbeitsumfeld wohlfühlen, das Miteinander mit Kollegen und Patienten schätzen und offen sind für die immer neuen Herausforderungen im medizinischen Bereich. Bei der Jobsuche sollte man sich nicht nur auf die großen Ballungszentren fokussieren. Gerade im ländlichen Bereich gibt es öffentliche und private medizinische Einrichtungen, die qualifizierte Arbeitskräfte suchen und eine attraktive Work-Life-Balance bieten.

Arbeiten, wo andere Urlaub machen

Das Allgäu beispielsweise begeistert mit seiner Kulisse aus Almwiesen und Alpengipfeln nicht nur Urlauber, sondern bietet auch für Berufstätige einen hohen Freizeitwert: ob Wandern, Skifahren, Mountainbiken oder Golfen - im Naturparadies ist alles möglich. Und wer Großstadtluft schnuppern will, hat es nicht weit in die bayerische Landeshauptstadt München oder nach Augsburg. Besonders reizvoll präsentieren sich die Landkreise Oberallgäu und Lindau/Bodensee im südlichsten Teil Deutschlands. Hier befinden sich zwei renommierte Fachkliniken aus dem Bereich Psychosomatik und Psychotherapie: Die Adula Klinik in Oberstdorf und die Hochgrat Klinik in Stiefenhofen bei Oberstaufen. Die beiden Dr. Reisach Kliniken sind ein bedeutender Arbeitgeber in der Region, insgesamt sind etwa 195 Fachkräfte beschäftigt, davon 25 Ärzte, 45 Psychologen und Psychotherapeuten sowie 25 Gesundheits- und Krankenpfleger. Wer Interesse an einer Mitarbeit im Team hat, kann sich unter www.dr-reisach-kliniken.de informieren und bewerben. Hier findet man auch die Telefonnummern für einen direkten Kontakt zu den beiden Kliniken.

"Die Tür steht offen - mehr noch das Herz"

Die beiden Kliniken haben sich als Motto einen Satz des heiligen Augustinus gegeben: "Die Tür steht offen - mehr noch das Herz". Das Motto soll die persönliche Einstellung der Mitarbeiter versinnbildlichen. Der ganzheitliche Ansatz, unter dem behandelt wird, beinhaltet neben Professionalität vor allem auch Empathie, Hingabe und Spiritualität.

Offenheit für Spiritualität

(djd). Die beiden Dr. Reisach Kliniken in Oberstaufen und Oberstdorf verstehen sich als Orte ganzheitlicher Heilung. Basierend auf einem konfessionsübergreifenden Verständnis werden bei der Genesung biologische, psychologische und soziale Aspekte berücksichtigt, sie wird aber auch in einen größeren geistigen und spirituellen Zusammenhang gestellt. Ziel ist, den Patienten tiefgreifende menschliche Erfahrungen von Angenommensein, gegenseitigem Respekt, Freiheit, Verantwortung und Sinnhaftigkeit in einer Atmosphäre von liebevoller Achtsamkeit zu geben. Unter www.dr-reisach-kliniken.de gibt es mehr Informationen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). In den vergangenen Jahren hat sich der Frauenanteil der Professurstellen an deutschen Hochschulen kontinuierlich erhöht. Das teilt das Statistische Bundesamt mit. Derzeit gibt es rund 51.900 hauptberufliche "Profs" – knapp 30 Prozent davon sind weiblich. Die Professorinnen sind ein wichtiges Bindeglied zwischen Studierenden, Forschung und... weiterlesen

Es ist Donnerstagabend, 18 Uhr: im ARD Vorabendprogramm läuft auch heute (30.10.2025) das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?". Quizmaster Kai Pfalume und seine beiden Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring begrüßen wieder zwei prominente Kandidaten. Der ehemalige F1- und DTM-Rennfahrer Ralf Schumacher tritt heute gegen seinen... weiterlesen

Im DonnerstagsKrimi "Geisternetze - Der Usedom-Krimi" entführt die ARD die Zuschauer heute (30.10.2025) ab 20:15 Uhr erneut auf die raue und melancholische Ostseeinsel. Die 26. Folge der erfolgreichen Reihe verspricht nicht nur einen klassischen Mordfall, sondern auch eine emotionale Auseinandersetzung mit Tradition, Verrat und den tiefen Verstrickungen innerhalb einer Fischerfamilie.... weiterlesen

Absolut kein anderes Medium hat die Fähigkeit, uns in Windeseile in die Vergangenheit zu katapultieren, wie es Musik vermag. Genau dieses Gefühl zelebriert der WDR heute Abend (30.10.2025) mit einem Streifzug durch drei entscheidende Jahrzehnte der Popgeschichte. Die Countdown-Shows unter dem Motto "Legendär - Unsere Hits der 70er, 80er und 90er!" versprechen eine nostalgische... weiterlesen

Das Herz der Ramsau schlägt heute Abend (30.10.2025) wieder im Takt der Notrufe: Im ZDF startet um 20:15 Uhr die neue Staffel der Kultserie "Die Bergretter". Die Auftaktfolge mit dem vielsagenden Titel "Stille Wasser" verspricht einen Krimi mit Tiefgang, der die Zuschauer nicht nur in schwindelerregende Höhen, sondern auch in die emotionalen Abgründe des Teams stürzt. Es... weiterlesen

Auf ProSieben fällt heute (30.10.2025) um 20:15 Uhr der Startschuss für das Reality-Format, das wie kein zweites Läuterung verspricht und Spektakel liefert: "Das große Promi-Büßen" geht in die vierte Staffel. Der Sender serviert den Zuschauern zum Auftakt gleich vier brandneue Folgen am Stück und beginnt damit die lineare Ausstrahlung, die nur eine Woche... weiterlesen

Das neueste Hörerlebnis aus der beliebten Bestseller-Reihe "Die Schule der magischen Tiere" feiert am 7. November 2025 seinen CD-Start: das Hörspiel "Land Unter!". Die digitale Version ist bereits seit dem 3. Oktober 2025 verfügbar. Autorin Margit Auer orientiert sich in ihrem 16. Band erneut an den aktuellen Herausforderungen von Kindern und Jugendlichen. Im Fokus steht... weiterlesen

Mit der gewohnten Mischung aus überraschenden Fakten und bester Unterhaltung geht das beliebte ARD-Vorabendquiz "Wer weiß denn sowas?" auch heute (29.10.2025) in die nächste Runde. Ab 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume die Zuschauer vor die Bildschirme und begrüßt an seiner Seite die Ratefüchse Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Für... weiterlesen