Arbeiten im Home-Office: die richtige Ausstattung ist das A&O

Zwischen dem Arbeitsbereich und dem Rest der Wohnung sollte möglichst eine klare Grenze vorhanden sein.
Zwischen dem Arbeitsbereich und dem Rest der Wohnung sollte möglichst eine klare Grenze vorhanden sein.
© djd/Stressless

(djd). Jobs mit der Aussicht, auch mal von zuhause aus zu arbeiten, sind bei Arbeitnehmern gefragt. Inzwischen bietet eine wachsende Zahl von Arbeitgebern ihren Mitarbeitern die Möglichkeit, Arbeiten im Home-Office zu erledigen. Wie eine Untersuchung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) belegt, hätten zwei Drittel aller Deutschen grundsätzliche gerne die Chance, ihre Arbeitsweise - im Rahmen des Machbaren - selbst zu bestimmen. Dabei bevorzugt die überwiegende Mehrheit das Home-Office - zumindest für ein oder mehrere Tage in der Woche.

Tipps für das Arbeiten im Home-Office

Wer in flexiblen Arbeitsmodellen arbeitet, muss sich auch zuhause ein produktives Umfeld schaffen:

  • Zwischen dem Arbeitsbereich und dem Rest der Wohnung sollte eine klare Grenze möglichst eine Tür, die man schließen kann - vorhanden sein. So wird dem Rest der Familie signalisiert, dass man "auf der Arbeit" ist.
  • Nicht an der technischen Ausstattung sparen: Ein schneller Internetzugang, ein großer Bildschirm und ein Telefon mit starkem Akku sind wichtige Voraussetzungen für optimale Arbeitsabläufe.
  • Am Bürostuhl sollte nicht gespart werden, schließlich sitzt man jeden Tag gut acht Stunden darauf. Er sollte daher nicht nur bequem sein und den Rücken schonen, sondern sich möglichst jeder Sitzposition automatisch anpassen. Wie zum Beispiel die Home Office Sessel von Stressless, die man in vielen Möbelhäusern testen kann. Adressen zum Probesitzen erhält man telefonisch unter Telefon 0800-19711971 (kostenlos aus dem deutschen Festnetz) oder unter www.stressless.de.
  • Eine gute Ausleuchtung des Arbeitsplatzes ist wichtig. Dabei sollte man darauf achten, dass Sonne oder Lampen nie direkt auf den Bildschirm scheinen.
  • Es mag verlockend klingen, morgens vom Bett gleich an den Schreibtisch zu wechseln. Doch auch im Home-Office sind Pyjama oder Jogginghose nicht passend. Studien belegen, dass sich Business-Kleidung entscheidend auf die Selbstwahrnehmung auswirken kann und zur Produktivität und Kreativität beiträgt.
  • Hochphasen nutzen: Jeder Mensch hat innerhalb eines Tages unterschiedliche Leistungsphasen. So sind Frühaufsteher morgens schon topfit, während sich Langschläfer oft noch bis in die späten Abendstunden voll konzentrieren können.

 

Was sagt das Finanzamt? 

Wenn das Home-Office den Mittelpunkt der Arbeit darstellt, kann man es auch steuerlich geltend machen. Häufig sind die Kosten aber nur bedingt absetzbar. Überlässt der Arbeitgeber dem Angestellten zum Beispiel eine komplette Büroeinrichtung, muss dies als geldwerter Vorteil versteuert werden. Werden dagegen nur einzelne Geräte und Möbel zur Verfügung gestellt, müssen diese nicht versteuert werden. Arbeitgeber und Arbeitnehmer sind daher gut beraten, die steuerlichen Fragen vorher genau abzuklären.


Das könnte Sie auch interessieren

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen

Heute (17.08.2025) Abend um 20:15 Uhr dürfen sich Filmfans auf ein besonderes Highlight freuen: ProSieben zeigt die Free-TV-Premiere von "Die Fabelmans", dem semi-autobiografischen Meisterwerk von Regie-Legende Steven Spielberg. Der Film nimmt die Zuschauer mit auf eine emotionale Reise in die Jugend des fiktiven Sammy Fabelman (Gabriel LaBelle), der stark von... weiterlesen