Apple und BMW verhandeln: i3 könnte zum Apple-Car werden

Donnerstag, 05.03.2015 | Tags: BMW
BMW i3 könnte zum Apple-Car werden.
BMW i3 könnte zum Apple-Car werden.
© BMW/dpp-AutoReporter

Apple und BMW führen derzeit intensive Gespräche über eine enge Zusammenarbeit. Nach Informationen der Zeitschrift auto motor und sport geht es dabei um die Möglichkeit, das Elektroauto i3 zum Apple-Car weiterzuentwickeln. Apple imponiert offenbar, dass BMW beim Bau eines Elektroautos mit dem i3 einen ganz neuen Weg gegangen ist. „Die haben uns immer wieder gesagt, wie mutig sie diesen Schritt finden", sagte ein hochrangiger BMW-Manager gegenüber auto motor und sport. Denkbar ist aber auch, dass beide Unternehmen ein neues Auto entwickeln.

Während die Verhandlungen von Apple mit Mercedes schon vor Monaten abgebrochen wurden, sprechen die Manager von Apple und BMW darüber, wie man das Apple-Betriebssystem in den i3 integrieren könnte. Das würde ermöglichen, dass nicht nur iPhone, Apple-Uhr, iPad, Laptop und Mac-Rechner miteinander kommunizieren und Daten austauschen, sondern darin auch das Auto mit seinen Verbrauchs- und Bewegungsdaten eingebunden werden könnte.

Allerdings müsste BMW dafür einen Teil seine geheimen Daten des Antriebsmanagements offenlegen. Doch im Gegenzug erhofft sich BMW von der Zusammenarbeit mit Apple einen erheblichen Imageschub und das Erschließen neuer Zielgruppen. Denkbar ist, dass der i3 mit Apple-Software über Apple-Stores vertrieben wird und sich die BMW-Werkstätten um den örtlichen Service kümmern. Das würde Apple davon entlassen, eine eigene Infrastruktur von Werkstätten aufzubauen.

Wann die Gespräche zu einem Ergebnis kommen und der erste i3 mit Apple-Software auf den Straßen rollt, ist noch offen. (dpp-AutoReporter)


Das könnte Sie auch interessieren

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen