Am Valentinstag zeigen sich viele Paare mit kleinen Geschenken ihre Zuneigung

Tags: Valentinstag
Ein Geschenkset zum Verlieben: Die Aroma- und Cremeduschen von t: by tetesept.
Ein Geschenkset zum Verlieben: Die Aroma- und Cremeduschen von t: by tetesept.
© djd/tetesept 

(djd). Manchmal braucht auch die größte Liebe kleine Gesten der Zuneigung, um Romantik und Leidenschaft langfristig zu erhalten. Ein Kompliment, eine mitgebrachte Blume oder das aufwändig zubereitete Lieblingsessen zeigen dem Partner, wie sehr man ihn zu schätzen weiß. Und weil das im Alltag oft vergessen wird, bietet der Valentinstag eine wunderbare Gelegenheit, sich einmal wieder darauf zu besinnen, was man aneinander hat. Ursprünglich vor allem im angelsächsischen Raum populär, ist der Valentinstag auch in Deutschland immer mehr zur Tradition geworden. Viele Paare nutzen den sogenannten Tag der Liebenden, um gemeinsame Zeit zu verbringen und sich kleine Geschenke zu machen. Das heißt aber auch, sich jedes Jahr wieder den Kopf zu zerbrechen, was dem Herzblatt gefallen könnte - abseits der Standardpräsente Blumen und Süßigkeiten.

Eine gute Idee sind Dinge, die gleichzeitig nützlich sind und Genuss versprechen. So machen etwa die neuen "t: by tetesept" Duschen die tägliche Reinigung zu einem Erlebnis für Haut und Sinne. Das herzige Geschenkset "Zum Verlieben" (UVP: 3,99 Euro) enthält gleich drei Varianten, deren Inhalt mit wohltuenden Düften und weichem Schaum verwöhnt. "Hallo Glückstag" sorgt mit saftiger Blutorange und erfrischender Minze für gute Laune und Optimismus, "Hallo Sonnenschein" weckt müde Lebensgeister im Nu mit seiner belebenden Duftkomposition aus sonnengeküsster Limette und Ingwer, und "Hallo Schönheit" streichelt die Haut mit natürlichen Ölen, Magnolien- und Granatapfelextrakt. Übrigens: Nicht nur zur Feier des Tages der Liebe lässt sich eine Aroma-Dusche auch wunderbar zu zweit genießen.

Woher kommt der Valentinstag?

Der Valentinstag geht wohl auf einen christlichen Märtyrer namens Valentin zurück, der im 3. Jahrhundert nach Christus an einem 14. Februar auf Befehl des Kaisers Claudius II. enthauptet wurde. Er soll Liebende entgegen dem Verbot christlich getraut und ihnen Blumen geschenkt haben. Außerdem werden ihm Wunderheilungen zugesprochen. Verwirrenderweise gab es allerdings zwei Valentins: Bischof Valentin von Rom und Bischof Valentin von Terni. Es wird vermutet, dass es sich bei beiden um dieselbe Person gehandelt hat, bewiesen werden konnte dies aber nicht.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Herbsttage am Meer haben ihren ganz eigenen Zauber. Wenn sich das goldene Licht über das Wasser legt, der Wind die Segel bläht und der Duft von frischem Fisch durch die Hafenluft weht, ist es Zeit, einzutauchen in das maritime Flair einer lebendigen Küstenstadt. Wer jetzt nach Wilhelmshaven reist, erlebt quirlige, authentisch norddeutsche Feste und findet dennoch... weiterlesen

Am 2. Oktober 2025 startet die herzerwärmende französische Komödie „Wie das Leben manchmal spielt“ in den deutschen Kinos. Der Film erzählt die Geschichte einer ungewöhnlichen Begegnung, die zwei Menschen aus ihren tiefen persönlichen Krisen hilft. Im Mittelpunkt steht die junge, impulsive Kellnerin Marie-Line (Louane... weiterlesen

Das NDR Gesundheitsmagazin "Visite" widmet sich heute (30.09.2025) um 20:15 Uhr einem Thema, das jährlich Hunderttausende Menschen betrifft: Herzrhythmusstörungen. Die Zahl ist alarmierend: Jedes Jahr suchen rund 400.000 Menschen aufgrund dieser Störungen medizinische Hilfe in Kliniken. Bei manchen Betroffenen schlägt das Herz zu langsam (Bradykardie), bei anderen zu... weiterlesen

Die Diagnose Prostatakrebs ist für Männer in Deutschland die häufigste Krebserkrankung. Daher spielt die Früherkennung eine entscheidende Rolle für eine erfolgreiche Behandlung und Heilung. Aktuell erleben die Leitlinien zur Vorsorge eine bedeutsame Neuerung, die viele Männer aufatmen lassen dürfte. Wie das Gesundheitsmagazin "Visite" im NDR heute... weiterlesen

Der München-Tatort "Vorstadtballade" kehrt heute (30.09.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen auf den Bildschirm zurück. Der Fall gilt als einer der besonders dichten und emotionalen Beiträge des Duos Batic (Miroslav Nemec) und Leitmayr (Udo Wachtveitl). Man sollte sich auf eine düstere Spurensuche gefasst machen, die weit über einen gewöhnlichen Mordfall... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (29.09.2025) um 20:15 Uhr einen Fernsehfilm aus, der unter die Haut geht: "Im Rausch". Das Werk von Regisseur und Drehbuchautor Mark Schlichter ist mehr als nur ein Drama; es ist ein eindringlicher Blick in den Abgrund der Alkoholsucht, der durch einen autobiografischen Kern eine erschütternde Authentizität erhält. Schlichter verarbeitete in diesem Film... weiterlesen