Am besten aus der Region: Diese Standards machen Bio-Lebensmittel ökologisch, fair und enkeltauglich

Regionales Bio-Gemüse: knackfrisch und ohne Umweg  zum Kunden.
Regionales Bio-Gemüse: knackfrisch und ohne Umweg zum Kunden.
© djd/Ökokiste e.V.

(djd). Der Bio-Boom in Deutschland ist ungebrochen: Mit fast 15 Milliarden Euro Umsatz erreichte er im vergangenen Jahr einen neuen Rekordwert, meldet das Statistikportal Statista. Zu den wichtigsten Gründen für den Kauf von Bioprodukten nannten die Befragten den Wunsch nach artgerechter Tierhaltung (96 Prozent), nach möglichst naturbelassenen Lebensmitteln (96 Prozent) und regionaler Herkunft (93 Prozent).

Gelebte Nachhaltigkeit

Rund 16 Millionen Deutsche kaufen ihre Biolebensmittel zudem lieber direkt beim Erzeuger oder im Hofladen als im Supermarkt. Auch hier ist die Tendenz steigend. Ökokiste e. V. setzt bereits seit 25 Jahren auf verantwortungsvollen Anbau. In dem Verein haben sich über 40 Betriebe zusammengeschlossen, um gemeinsam die Philosophie der nachhaltigen Landwirtschaft und des fairen Miteinanders zu leben. Sie engagieren sich weit über die gängigen Standards für Bioprodukte hinaus und unterstützen zum Beispiel das Bündnis für eine enkeltaugliche Landwirtschaft. Was die Bio-Händler antreibt, ist auch unter www.oekokiste.de/werte zu lesen. Über 60.000 Kunden lassen sich mittlerweile frische ökologische Lebensmittel liefern. Neben Sortimentskisten gibt es auch die Möglichkeit, seine Ökokiste individuell zusammenzustellen. Der Vorteil: Man erhält und bezahlt nur das, was man auch wirklich verbrauchen kann. So wird nichts verschwendet. Neben Obst und Gemüse finden auf diese Weise auch Milchprodukte und Backwaren, Getränke, Eier und Fleisch ihren Weg zum Kunden.

Gute Gründe für Bio vom Erzeuger

Wer lokale Bio-Anbieter unterstützt, tut obendrein aktiv etwas für Klimaschutz und Nachhaltigkeit, für Tierwohl und faire Arbeitsbedingungen in seiner Region – eine Investition in die Zukunft. Aber es gibt noch mehr gute Gründe, Lebensmittel regional zu kaufen:

  • Vertrauen und Transparenz: Kunden sehen mit eigenen Augen, wie und wo die unterschiedlichen Produkte wachsen und verarbeitet werden.
  • Abwechslung: Wer regional und saisonal kauft, bekommt wieder ein Gespür für die Natur. Jede Jahreszeit bietet ihre eigenen Früchte, und auch fast vergessene Sorten landen auf dem Teller. 
  • Wertschätzung: Eine liebevoll zusammengestellte Gemüsekiste macht nicht nur satt. Sie vermittelt auch den Wert von Lebensmitteln – anders als kiloweise in Plastik verpackte Waren aus dem Supermarkt.
  • Geschmack: Obst und Gemüse aus regionalem Öko-Anbau haben keine lange Lagerzeit und kurze Transportwege. Das macht sich nicht nur beim Geschmack bemerkbar, sondern auch beim Vitamingehalt.

 


Das könnte Sie auch interessieren

Während die ARD wegen der UEFA Frauen-Europameisterschaft 2025 auf einen Tatort-Ausstrahlung verzichtet, können sich Tatort-Fans auf eine Tatort-Wiederholung im WDR freuen. Ab 20:15 Uhr läuft hier noch einmal der Köln-Tatort "Familien". Die Kölner Kommissare Max Ballauf (Klaus J. Behrendt) und Freddy Schenk (Dietmar Bär) tauchen in diesem Fall tief in die... weiterlesen

Tatort-Fans müssen ganz tapfer sein: Es ist nicht nur Sommerpause beim Tatort, wo normalerweise Tatort-Widerholungen laufen, sondern heute (06.07.2025) bleibt die ARD komplett krimifrei. Es wird auch keine Tatort-Wiederholung im ERSTEN ausgestrahlt. Der Grund für diese Programmänderung ist die UEFA Frauen-Europameisterschaft 2025 in der Schweiz. In der ARD läuft... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "The Flash" läuft heute, am 06.07.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: Warner Bros (Universal Pictures)

RTL zeigt heute (06.07.2025) die Free-TVV-Premiere "The Flash"

RTL zeigt heute, am 06.07.2025, die Free-TV-Premiere "The Flash", in der Barry in der Zeit zurück reist, um seine Familie zu retten, dabei versehentlich die Zukunft verändert. Er findet sich in einer Realität wieder, in der General Zod zurückgekehrt ist und es keine Superhelden gibt. Barrys einzige Hoffnung besteht darin, einen anderen Batman aus... weiterlesen

Auf ProSieben steht heute (05.07.2025) ab 20:15 Uhr ein wahrer Wissensmarathon an: "Galileo 360° Ranking XXL" nimmt die Zuschauer mit auf eine achtstündige Reise zu den 100 spektakulärsten Geschichten aus aller Welt. Von außergewöhnlichen Rekorden über futuristische Entwicklungen bis hin zu skurrilen Persönlichkeiten - das Spezialformat verspricht... weiterlesen

Im Rahmen des 3sat Festspielsommers steht heute (05.07.2025) um 20:15 Uhr ein kulturelles Highlight auf dem Programm: das Eröffnungskonzert des Rheingau Musik Festivals 2025. Traditionell eröffnet das hr-Sinfonieorchester Frankfurt unter der Leitung seines Chefdirigenten Alain Altinoglu dieses renommierte Festival, und auch in diesem Jahr verspricht die musikalische Auswahl ein... weiterlesen