Alte Küche, neuer Look: Eine Schönheitskur für die Küche geht auch mit kleinem Geldbeutel

Mit neuen Schrankfronten bekommt die alte Küche schnell einen anderen Look.
Mit neuen Schrankfronten bekommt die alte Küche schnell einen anderen Look.
© djd/www.beptum.de

(djd). Die Küche ist heute das Herzstück der Wohnung oder des Hauses. Sie soll funktional, wohnlich und zugleich ästhetisch sein. Dementsprechend viel Wert wird auf ihre Einrichtung und Ausstattung gelegt. Doch auch hochwertige Küchenmöbel bekommen mit den Jahren Macken an den Fronten oder entsprechen nicht mehr den modischen Vorstellungen. Für eine Schönheitskur müssen Verbraucher nicht gleich eine neue Küche kaufen. Auch mit kleinem Geldbeutel kann die alte in neuem Glanz erstrahlen.

Neue Schrankfronten möbeln die Küche auf

Eine Möglichkeit ist es beispielsweise, die Küchenfronten auszutauschen. Diese gibt es in den verschiedensten Designs und Farben. So kann man die alten braunen Holzfronten mit neuen in hellen Grautönen oder angesagtem Anthrazit ersetzen. Statt verblichenem Grün kann ein helles Creme eine gute Wahl sein. Oder wie wäre es mit einer glatten, matten Oberfläche anstelle des bisherigen Landhausstils? Auch zeitlose Einsätze aus Mattglas oder in moderner Betonoptik sind machbar. Beim Anbieter Beptum etwa kann man sich kostenfrei Kataloge und Muster nach Hause bestellen und in aller Ruhe auswählen. Unter der Telefonnummer 0941-20000-530 können Interessierte einen Termin vereinbaren. Zum Service gehören das genaue Ausmessen der Küchenmöbel sowie optional die spätere Montage. Die Wunschfronten lassen sich ebenso mithilfe eines Online-Planungstools direkt unter www.beptum.de im Internet bestellen. Da diese millimetergenau maßgefertigt werden und die neuen Bohrungen exakt zu den vorhandenen Scharnieren passen, ist die eigene Montage einfach.

Wandverkleidung statt Küchenfliesen

Zusätzliche Akzente können Renovierer mit neuen Küchengriffen setzen. Auch diese gibt es in unterschiedlichsten Formen, Farben und Materialien. Wer es verspielt mag, setzt auf nostalgische oder verschnörkelte Griffe. Mit langen, geradlinigen Griffen bekommt die Küche hingegen einen modernen Touch. Eine große Wirkung lässt sich zudem mit dem Austauschen der Arbeitsplatte erzielen. Ob kostengünstig aus Schichtstoff oder teurer aus Massivholz: Vieles ist möglich. Wer sich an alten Küchenfliesen in der Nischenverkleidung stört, kann diese mit einer Wandverkleidung überdecken. Sowohl Keramik, Edelstahl, Holz und Granit, aber auch Nischenrückwände aus Glas oder Acryl stehen dabei zur Verfügung. Eine frische Wandfarbe, eine neue Beleuchtung oder das Austauschen von Accessoires: Das kann ebenfalls wahre Wunder im Erscheinungsbild der Küche bewirken.


Das könnte Sie auch interessieren

Im ZDF läuft heute (26.11.2025) wieder die Fahndungssendung "Aktenzeichen XY... Ungelöst" und bittet das Fernsehpublikum um Mithilfe. Der ZDF Dauerbrenner ist die Mutter aller Fahndungssendungen im TV. Erneut werden unter der Moderation von Rudi Cerne ungeklärte Kriminalfälle filmisch nachgestellt und die bisherigen Ermittlungsansätze der Kriminalpolizei... weiterlesen

Heute Abend (26.11.2025) startet das ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr mit dem beliebten Quiz "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt die Zuschauer zu einer neuen Runde des Ratespaßes. Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erhalten dabei Unterstützung von zwei bekannten Schauspielern: Katja Riemann und Heino Ferch sind... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

(DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen