Alles trocken unterm Dach: Betagte Faserzement- und Bitumeneindeckungen durch Metalldächer ersetzen

Dachsanierung im Expresstempo: Robuste und langlebige Metalleindeckungen können betagte Faserzement- und Bitumendächer ersetzen.
Dachsanierung im Expresstempo: Robuste und langlebige Metalleindeckungen können betagte Faserzement- und Bitumendächer ersetzen.
© djd/LUXMETALL

(djd). Der sprichwörtliche Zahn der Zeit nagt an jedem Eigenheim. Ganz besonders gilt das für die Dacheindeckung, schließlich ist diese 365 Tage im Jahr jedem Wetter ausgesetzt. Daher ist es keine Überraschung, dass die verwendeten Materialien mit der Zeit alt und unansehnlich oder sogar undicht werden. Sobald erste Warnzeichen in Form leichter Undichtigkeiten zu beobachten sind, sollten die Hauseigentümer tätig werden. Sonst kann eindringende Feuchtigkeit mit der Zeit zu kostspieligen Schäden an der Gebäudesubstanz führen. Für die zeitsparende Sanierung alter Dachpfannen, aber auch für die noch weit verbreiteten Faserzement- oder Bitumeneindeckungen sind Metalldächer besonders gut geeignet. Sie verbinden eine schnelle Verlegung mit hoher Robustheit, Witterungsbeständigkeit und Langlebigkeit.

Sturmfestes Dach aus Metall

Nach einigen Jahrzehnten der Nutzung bleiben Undichtigkeiten etwa an Faserzement- oder Bitumendächern nicht aus. Metalldächer ermöglichen in diesem Fall ein schnelles Sanieren, da sie als vorgefertigte Bahnen montiert werden. Das spart nicht nur Zeit, sondern auch Kosten - und schützt das Gebäude im Handumdrehen vor dem nächsten Sturm. Denn durch die feste Verschraubung hält die Metallkonstruktion besonders zuverlässig Wind oder Wetter stand. Selbst große Hagelkörner durchschlagen die Stahlplatten nicht. Gleichzeitig stehen Metalldachpfannen wie LM D-Tile von Luxmetall konventionellen Eindeckungen auch optisch in nichts nach. Erhältlich ist das wartungsarme und langlebige Dachsystem in klassischem Ziegelrot oder einem edlen Dunkelanthrazit sowie in vielen weiteren Farbtönen.

Grüner Strom frei Haus

Mit der Dachsanierung können Hauseigentümer gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: Die Metallprofile sind so leicht, dass das neue Dach auch noch Photovoltaikelemente tragen kann. Auf diese Weise lässt sich ein Großteil des Energiebedarfs mit selbst produziertem Ökostrom decken. Unter www.luxmetall.de gibt es mehr Informationen dazu sowie verschiedene Beispiele für gelungene Dachsanierungen. Eine erhöhte Geräuschentwicklung, etwa durch herabfallende Regentropfen auf das Metalldach, sind nicht zu befürchten. Eine spezielle Formgebung und die Befestigung stellt sicher, dass beispielsweise Regengeräusche nicht als störend wahrgenommen werden.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen