Alles nur Show: Stars und Sternchen sind keine Vorbilder für Kinder und Jugendliche

Freitag, 18.12.2015 |
Die wichtigsten Vorbilder für Jugendliche sind die eigenen Eltern oder Großeltern.
Die wichtigsten Vorbilder für Jugendliche sind die eigenen Eltern oder Großeltern.
© djd/BVR  

(djd). Stars aus dem Show- und Filmgeschäft sowie die Helden des Sports stehen täglich im Rampenlicht und kennen vorwiegend nur die Sonnenseite des Lebens. Das reicht in den Augen der 14- bis 20-jährigen Deutschen aber längst nicht aus, um sie zu Vorbildern werden zu lassen.

Eltern und Großeltern als Vorbilder

In einer TNS-Emnid-Umfrage im Rahmen des 46. Internationalen Jugendwettbewerbs "jugend creativ" der Volksbanken und Raiffeisenbanken wurden Popstars, Models und Schauspieler nur von fünf Prozent der befragten Kinder und Jugendlichen als Vorbilder bezeichnet, bei den 19- bis 20-Jährigen betrug der Anteil nur noch ein Prozent. Neun Prozent der insgesamt befragten 14- bis 20-Jährigen sehen Spitzensportler als Vorbilder an, bei den Jungen liegt hier der Anteil signifikant höher als bei den Mädchen. Insgesamt deutlich höher im Kurs stehen sozial engagierte Menschen, sie sind für 15 Prozent Vorbild. Mit Abstand den Topwert erreichen diejenigen, die den Heranwachsenden am nächsten stehen: 46 Prozent bezeichnen Eltern und Großeltern als Vorbilder, bei den 19- bis 20-Jährigen steigt dieser Wert auf 56 Prozent. In der Umfrage wurde auch nach den Eigenschaften gefragt, die Vorbilder haben sollten. 88 Prozent nannten das Engagement für Andere. Gutes Aussehen, Reichtum oder Berühmtheit landeten abgeschlagen auf den hinteren Plätzen.

Internationaler Jugendwettbewerb

Welchen Stellenwert Vorbilder haben und welche Gedanken man damit verbindet, dürfen Kinder und Jugendliche beim aktuellen Jugendwettbewerb mit dem Thema "Fantastische Helden und echte Vorbilder: Wer inspiriert dich?" zeigen. Bis zum 19. Februar 2016 (in Bayern bis zum 2. Februar) können sich Schüler der 1. bis 13. Klasse sowie Jugendliche bis 20 Jahre mit Bildern und Kurzfilmen beteiligen. Die Unterlagen gibt es in den teilnehmenden Volksbanken und Raiffeisenbanken, dort sind die Beiträge auch einzureichen. Alle Informationen zum Wettbewerb stehen unter www.jugendcreativ.de, Kurzfilme können zudem auf das Videoportal www.jugendcreativ-video.de hochgeladen werden. Zu gewinnen sind viele attraktive Sach- und Geldpreise.

Eine Million Beiträge

(djd). Für den Jugendwettbewerb der Volksbanken und Raiffeisenbanken werden jährlich bis zu eine Million Beiträge eingereicht, damit zählt er zu den größten Jugendwettbewerben der Welt. "Eigeninitiative und Kreativität von Heranwachsenden zu fördern und ihnen mit den jährlich wechselnden Themen immer neue Impulse zu geben, ist den Genossenschaftsbanken ein großes Anliegen und ein wichtiger Bestandteil ihres breit angelegten gesellschaftlichen Engagements", so Uwe Fröhlich, Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR).


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). In vielen Städten fehlt bezahlbarer Wohnraum, und freie Flächen zum Bebauen sind ebenfalls oft knapp. Gleichzeitig soll möglichst wenig zusätzliche Fläche versiegelt werden. Daher spielen Umnutzung und Aufstockung von Bestandsbauten eine zunehmend wichtige Rolle. Positive Klimabilanz mit Holz aus zertifizierten Wäldern ... weiterlesen

"Pink Elephant" ist das siebte Studioalbum von Arcade Fire (Win Butler, Régine Chassagne, Jeremy Gara, Tim Kingsbury und Richard Reed Parry) und wird am 9. Mai 2025 über Columbia Records veröffentlicht. Der Veröffentlichung von "Pink Elephant" geht die erste Single "Year of the Snake" voraus, die ab sofort auf allen digitalen Plattformen erhältlich und als Video zu... weiterlesen

"Balconettes" läuft ab 08.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: PROGRESS Filmverleih

Ab 08.05.2025 im Kino: "Balconettes"

In der Sommerhitze Marseilles teilen sich Nicole, Ruby und Élise eine Wohnung mit Blick auf das Apartment eines attraktiven Nachbarn. Die drei Freundinnen verbringen ihre Tage mit Partys, Sonnenbädern und heimlichen Beobachtungen des mysteriösen Mannes. Als sie endlich eine Einladung auf einen nächtlichen Drink in... weiterlesen

(DJD). Dass ein gesunder Lebensstil Auswirkungen auf die Lebensqualität und Lebenserwartung hat, ist immer mehr Menschen in Deutschland bekannt. Entsprechend groß ist das Interesse an Prävention und Gesundheitsförderung - das spiegelt sich auch in den Zahlen der deutschen Fitness- und Gesundheitsbranche: Ende 2024 verzeichneten die Fitness- und Gesundheitsanlagen in... weiterlesen

(DJD). Unsere Schulter ist im Dauereinsatz – wir bewegen sie bei nahezu jeder körperlichen Aktivität: bei handwerklichen Tätigkeiten, im Garten, Büro, Haushalt und sogar nachts im Schlaf, wenn wir uns umdrehen. Schulterbeschwerden und -schmerzen sind weit verbreitet. Überbeanspruchung, einseitige oder sich ständig wiederholende Bewegungen, ein Sturz oder... weiterlesen

Tim Mälzer und Cornelia Poletto setzen ihr kulinarisches Duell fort, diesmal unterstützt von ihren Mentoren Gennaro Contaldo und Anna Sgroi. Da beide Mentoren in Italien geboren wurden, ist das Ziel Italien. Tim Mälzer erlebt eine besondere Reise mit Gennaro von Neapel nach Ischia. Dort erwartet sie die Herausforderung, "Kaninchen all´Ischitana" und Fleischbällchen... weiterlesen