Alles nur Show: Stars und Sternchen sind keine Vorbilder für Kinder und Jugendliche

Freitag, 18.12.2015 |
Die wichtigsten Vorbilder für Jugendliche sind die eigenen Eltern oder Großeltern.
Die wichtigsten Vorbilder für Jugendliche sind die eigenen Eltern oder Großeltern.
© djd/BVR  

(djd). Stars aus dem Show- und Filmgeschäft sowie die Helden des Sports stehen täglich im Rampenlicht und kennen vorwiegend nur die Sonnenseite des Lebens. Das reicht in den Augen der 14- bis 20-jährigen Deutschen aber längst nicht aus, um sie zu Vorbildern werden zu lassen.

Eltern und Großeltern als Vorbilder

In einer TNS-Emnid-Umfrage im Rahmen des 46. Internationalen Jugendwettbewerbs "jugend creativ" der Volksbanken und Raiffeisenbanken wurden Popstars, Models und Schauspieler nur von fünf Prozent der befragten Kinder und Jugendlichen als Vorbilder bezeichnet, bei den 19- bis 20-Jährigen betrug der Anteil nur noch ein Prozent. Neun Prozent der insgesamt befragten 14- bis 20-Jährigen sehen Spitzensportler als Vorbilder an, bei den Jungen liegt hier der Anteil signifikant höher als bei den Mädchen. Insgesamt deutlich höher im Kurs stehen sozial engagierte Menschen, sie sind für 15 Prozent Vorbild. Mit Abstand den Topwert erreichen diejenigen, die den Heranwachsenden am nächsten stehen: 46 Prozent bezeichnen Eltern und Großeltern als Vorbilder, bei den 19- bis 20-Jährigen steigt dieser Wert auf 56 Prozent. In der Umfrage wurde auch nach den Eigenschaften gefragt, die Vorbilder haben sollten. 88 Prozent nannten das Engagement für Andere. Gutes Aussehen, Reichtum oder Berühmtheit landeten abgeschlagen auf den hinteren Plätzen.

Internationaler Jugendwettbewerb

Welchen Stellenwert Vorbilder haben und welche Gedanken man damit verbindet, dürfen Kinder und Jugendliche beim aktuellen Jugendwettbewerb mit dem Thema "Fantastische Helden und echte Vorbilder: Wer inspiriert dich?" zeigen. Bis zum 19. Februar 2016 (in Bayern bis zum 2. Februar) können sich Schüler der 1. bis 13. Klasse sowie Jugendliche bis 20 Jahre mit Bildern und Kurzfilmen beteiligen. Die Unterlagen gibt es in den teilnehmenden Volksbanken und Raiffeisenbanken, dort sind die Beiträge auch einzureichen. Alle Informationen zum Wettbewerb stehen unter www.jugendcreativ.de, Kurzfilme können zudem auf das Videoportal www.jugendcreativ-video.de hochgeladen werden. Zu gewinnen sind viele attraktive Sach- und Geldpreise.

Eine Million Beiträge

(djd). Für den Jugendwettbewerb der Volksbanken und Raiffeisenbanken werden jährlich bis zu eine Million Beiträge eingereicht, damit zählt er zu den größten Jugendwettbewerben der Welt. "Eigeninitiative und Kreativität von Heranwachsenden zu fördern und ihnen mit den jährlich wechselnden Themen immer neue Impulse zu geben, ist den Genossenschaftsbanken ein großes Anliegen und ein wichtiger Bestandteil ihres breit angelegten gesellschaftlichen Engagements", so Uwe Fröhlich, Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR).


Das könnte Sie auch interessieren

Endlich ist die Tatort-Sommerpause vorbei. Heute (14.09.2025) um 20:15 Uhr läuft der erste neue Tatort in der ARD. Mit dem Franken-Tatort "Ich sehe dich" tauchen die Zuschauer in einen mysteriösen Fall ein, der die Abgründe menschlicher Einsamkeit beleuchtet. Kommissar Felix Voss (Fabian Hinrichs) muss sich zum ersten Mal nach dem Ruhestand seiner Partnerin Paula Ringelhahn... weiterlesen

Die Herzkino-Wiederholungszeit im ZDF ist zu Ende, heute (14.09.2025) um 20:15 Uhr läuft ein neuer "Rosamunde Pilcher"-Film. Mit "Rosamunde Pilcher: Wer immer du bist" wird die herkömmliche Welt der Rosenranken und Teestuben gegen die meditative Ruhe eines japanischen Gartens eingetauscht. Basierend auf der Kurzgeschichte "Magic Might Happen" bricht dieser Film mit einigen... weiterlesen

Nach einer kleinen Sommerpause kehrt eine Institution des deutschen Schlagers auf die Bildschirme zurück: "Schlager-Spaß mit Andy Borg". Heute (13.09.2025) um 20:15 Uhr lädt der Moderator und Sänger in SWR und MDR wieder in seine gemütliche Weinstube ein. Mit neuen Hits und bekannten Evergreens verspricht die Show wieder einen unvergesslichen Musikabend für... weiterlesen

Ein festlicher Höhepunkt steht heute Abend im Kalender aller Klassik-Fans. Im Rahmen des 3sat Festspielsommers wird live aus der Royal Albert Hall in London die "Last Night of The Proms 2025" übertragen. Es ist die größte und mitreißendste Party der klassischen Musik, bei der sich feierliche Tradition und ausgelassene Stimmung zu einem unvergleichlichen... weiterlesen

Ein besonders emotionaler Abend erwartet die Zuschauer heute (13.09.2025) im ZDF: "Der Quiz-Champion" meldet sich um 20:15 Uhr zurück mit einer Spezialausgabe. Moderiert von Johannes B. Kerner, steht dieses Event ganz im Zeichen der Großzügigkeit und des Wissens. Im "Spenden-Special" kämpfen nicht nur Kandidaten um den Titel, sondern vor allem für die Deutsche... weiterlesen

Ein neuer ARD-Thriller verspricht heute Abend (13.09.2025), das klassische Krimigenre auf eine packende Art neu zu erfinden. Um 20:15 Uhr feiert "Tödliche Schatten" seine TV-Premiere und liefert nicht nur einen spannenden Mordfall, sondern taucht tief in die menschliche Psyche ein. Im Mittelpunkt steht Philip Nabrow, gespielt von einem meisterhaften Walter Sittler, der sich als... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Perfect Addiction" läuft heute, am 13.09.2025, um 20.15 Uhr bei VOX.
© HappySpots / Cover: Constantin Film (Universal Pictures)

Liebe, Verrat, Rache: "Perfect Addiction" heute Abend erstmals im Free-TV bei VOX

Heute Abend um 20:15 Uhr zeigt VOX die Free-TV-Premiere des Films "Perfect Addiction", eine packende Mischung aus Rache-Drama und Liebesgeschichte. Im Mittelpunkt steht die begnadete UFC-Trainerin Sienna Lane (Kiana Madeira), deren Leben nach einem bitteren Verrat komplett zusammenbricht: Sie erwischt ihren Freund und Schützling Jax (Matthew Noszka) mit ihrer eigenen Schwester. ... weiterlesen

(DJD). Kinder sind von Natur aus neugierig und lieben es, Dinge gemeinsam auszuprobieren. Gesellschaftsspiele bieten ihnen dafür eine ideale Bühne: Die Kleinen lernen, sich abzusprechen, erste taktische Entscheidungen zu treffen und sogar einfache Wahrscheinlichkeiten einzuschätzen. Besonders kooperative Spiele sind dabei ein guter Einstieg, denn hier spielen alle Kinder... weiterlesen