Alles nur Show: Stars und Sternchen sind keine Vorbilder für Kinder und Jugendliche

Freitag, 18.12.2015 |
Die wichtigsten Vorbilder für Jugendliche sind die eigenen Eltern oder Großeltern.
Die wichtigsten Vorbilder für Jugendliche sind die eigenen Eltern oder Großeltern.
© djd/BVR  

(djd). Stars aus dem Show- und Filmgeschäft sowie die Helden des Sports stehen täglich im Rampenlicht und kennen vorwiegend nur die Sonnenseite des Lebens. Das reicht in den Augen der 14- bis 20-jährigen Deutschen aber längst nicht aus, um sie zu Vorbildern werden zu lassen.

Eltern und Großeltern als Vorbilder

In einer TNS-Emnid-Umfrage im Rahmen des 46. Internationalen Jugendwettbewerbs "jugend creativ" der Volksbanken und Raiffeisenbanken wurden Popstars, Models und Schauspieler nur von fünf Prozent der befragten Kinder und Jugendlichen als Vorbilder bezeichnet, bei den 19- bis 20-Jährigen betrug der Anteil nur noch ein Prozent. Neun Prozent der insgesamt befragten 14- bis 20-Jährigen sehen Spitzensportler als Vorbilder an, bei den Jungen liegt hier der Anteil signifikant höher als bei den Mädchen. Insgesamt deutlich höher im Kurs stehen sozial engagierte Menschen, sie sind für 15 Prozent Vorbild. Mit Abstand den Topwert erreichen diejenigen, die den Heranwachsenden am nächsten stehen: 46 Prozent bezeichnen Eltern und Großeltern als Vorbilder, bei den 19- bis 20-Jährigen steigt dieser Wert auf 56 Prozent. In der Umfrage wurde auch nach den Eigenschaften gefragt, die Vorbilder haben sollten. 88 Prozent nannten das Engagement für Andere. Gutes Aussehen, Reichtum oder Berühmtheit landeten abgeschlagen auf den hinteren Plätzen.

Internationaler Jugendwettbewerb

Welchen Stellenwert Vorbilder haben und welche Gedanken man damit verbindet, dürfen Kinder und Jugendliche beim aktuellen Jugendwettbewerb mit dem Thema "Fantastische Helden und echte Vorbilder: Wer inspiriert dich?" zeigen. Bis zum 19. Februar 2016 (in Bayern bis zum 2. Februar) können sich Schüler der 1. bis 13. Klasse sowie Jugendliche bis 20 Jahre mit Bildern und Kurzfilmen beteiligen. Die Unterlagen gibt es in den teilnehmenden Volksbanken und Raiffeisenbanken, dort sind die Beiträge auch einzureichen. Alle Informationen zum Wettbewerb stehen unter www.jugendcreativ.de, Kurzfilme können zudem auf das Videoportal www.jugendcreativ-video.de hochgeladen werden. Zu gewinnen sind viele attraktive Sach- und Geldpreise.

Eine Million Beiträge

(djd). Für den Jugendwettbewerb der Volksbanken und Raiffeisenbanken werden jährlich bis zu eine Million Beiträge eingereicht, damit zählt er zu den größten Jugendwettbewerben der Welt. "Eigeninitiative und Kreativität von Heranwachsenden zu fördern und ihnen mit den jährlich wechselnden Themen immer neue Impulse zu geben, ist den Genossenschaftsbanken ein großes Anliegen und ein wichtiger Bestandteil ihres breit angelegten gesellschaftlichen Engagements", so Uwe Fröhlich, Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR).


Das könnte Sie auch interessieren

Im DonnerstagsKrimi "Geisternetze - Der Usedom-Krimi" entführt die ARD die Zuschauer heute (30.10.2025) ab 20:15 Uhr erneut auf die raue und melancholische Ostseeinsel. Die 26. Folge der erfolgreichen Reihe verspricht nicht nur einen klassischen Mordfall, sondern auch eine emotionale Auseinandersetzung mit Tradition, Verrat und den tiefen Verstrickungen innerhalb einer Fischerfamilie.... weiterlesen

Absolut kein anderes Medium hat die Fähigkeit, uns in Windeseile in die Vergangenheit zu katapultieren, wie es Musik vermag. Genau dieses Gefühl zelebriert der WDR heute Abend (30.10.2025) mit einem Streifzug durch drei entscheidende Jahrzehnte der Popgeschichte. Die Countdown-Shows unter dem Motto "Legendär - Unsere Hits der 70er, 80er und 90er!" versprechen eine nostalgische... weiterlesen

Das Herz der Ramsau schlägt heute Abend (30.10.2025) wieder im Takt der Notrufe: Im ZDF startet um 20:15 Uhr die neue Staffel der Kultserie "Die Bergretter". Die Auftaktfolge mit dem vielsagenden Titel "Stille Wasser" verspricht einen Krimi mit Tiefgang, der die Zuschauer nicht nur in schwindelerregende Höhen, sondern auch in die emotionalen Abgründe des Teams stürzt. Es... weiterlesen

Auf ProSieben fällt heute (30.10.2025) um 20:15 Uhr der Startschuss für das Reality-Format, das wie kein zweites Läuterung verspricht und Spektakel liefert: "Das große Promi-Büßen" geht in die vierte Staffel. Der Sender serviert den Zuschauern zum Auftakt gleich vier brandneue Folgen am Stück und beginnt damit die lineare Ausstrahlung, die nur eine Woche... weiterlesen

Das neueste Hörerlebnis aus der beliebten Bestseller-Reihe "Die Schule der magischen Tiere" feiert am 7. November 2025 seinen CD-Start: das Hörspiel "Land Unter!". Die digitale Version ist bereits seit dem 3. Oktober 2025 verfügbar. Autorin Margit Auer orientiert sich in ihrem 16. Band erneut an den aktuellen Herausforderungen von Kindern und Jugendlichen. Im Fokus steht... weiterlesen

Mit der gewohnten Mischung aus überraschenden Fakten und bester Unterhaltung geht das beliebte ARD-Vorabendquiz "Wer weiß denn sowas?" auch heute (29.10.2025) in die nächste Runde. Ab 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume die Zuschauer vor die Bildschirme und begrüßt an seiner Seite die Ratefüchse Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Für... weiterlesen

Die Wiederholung der stern TV Reportage "Mein super Markt" heute Abend (29.10.2025) um 20:15 Uhr auf VOX bietet einen aufschlussreichen und leidenschaftlichen Blick hinter die Kulissen der deutschen Einzelhandelslandschaft. Die Sendung macht klar: Der moderne Supermarkt ist weit mehr als eine reine Einkaufsstätte. Er hat sich in den vergangenen Jahren zu einem gesellschaftlichen... weiterlesen

(DJD). Der historische Kurort Bad Schlema im Erzgebirge ist vor allem für seine gesundheitsfördernde Radonquelle bekannt und besticht durch seine malerische Lage inmitten der Natur. Die Landschaft mit Wäldern, sanften Hügeln und Wiesen bietet ideale Bedingungen für aktive Erholung. Was sollte man zum Radon wissen? Und warum ist Bad Schlema auch sonst eine Reise... weiterlesen