• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Aktiv sein und die innere Balance finden: Urlaub im Kneipp-Land rund um Ottobeuren

Aktiv sein und die innere Balance finden: Urlaub im Kneipp-Land rund um Ottobeuren

Das Armbad fördert die Durchblutung und stärkt die Abwehrkräfte.
Das Armbad fördert die Durchblutung und stärkt die Abwehrkräfte.
© djd/Ottobeuren/Jan Greune

(djd). Neben der bekannten Kneippkur sind es Aussagen wie "Die Natur ist die beste Apotheke" oder "Der Sinn des Wanderns ist es, unterwegs zu sein", die man mit Sebastian Kneipp verbindet. Der Pfarrer und "Wasserdoktor" wuchs bei Ottobeuren auf. Wer hier im weiten Tal der westlichen Günz zu Besuch ist, versteht schnell, warum Naturbursche Kneipp die Bewegungstherapie zu einer seiner fünf Säulen der Gesundheit machte. Die sanft ansteigenden Hügel des Unterallgäus laden geradezu ein, sich im Freien zu ertüchtigen. Zahlreiche Rad- und Wanderwege führen durch die bäuerlich geprägte Landschaft - immer mit Blick auf das prächtige Panorama der Alpen im Hintergrund.

Radtouren im Unterallgäu

Begeisterte Radler können beispielsweise auf rund 50 Kilometer dem Kneipp-Radweg durch die hügelige Wiesenlandschaft zwischen Bad Grönenbach, Ottobeuren und Bad Wörishofen folgen. Auf der ganzen Strecke begegnet man zahlreichen Sehenswürdigkeiten, wie etwa der prächtigen Benediktinerabtei. Diese und weitere 45 Touren durch das Kneippland sind unter www.radportal-unterallgaeu.de mit Höhenprofil, Streckenverlauf, Länge und Höhendifferenz beschrieben. Die Strecken sind mit GPS-Tracks hinterlegt und im Download zugänglich. Touren, die sich besonders für Familien eignen, sind ebenso eigens ausgewiesen wie die durchgängig asphaltierten Rennradstrecken, die extra markiert wurden.

Spaziergang zu den fünf Säulen der Gesundheit

Bewegung, Wasser, Ernährung, Heilpflanzen und Lebensrhythmus - wer alle Aspekte des Kneippschen Naturheilverfahrens kennenlernen möchte, sollte die Angebote im Kneipp-Aktiv-Park in Ottobeuren wahrnehmen. Der Park befindet sich gleich neben der Benediktinerabtei und ist in seiner Gestaltung der Fünf-Säulen-Lehre nachempfunden. Die Kieswege und eine Sandsteinmauer beispielsweise symbolisieren mit ihren fließenden Formen die Lebenskraft des Wassers. Auf dem Areal können Besucher an verschiedenen Stationen die eigenen Sinne sensibilisieren, in sich hinein spüren und neue Kraft schöpfen. Der Meditationsgarten etwa ist eine Insel der Stille, die zur inneren Einkehr einlädt. Im klassischen Tretbecken, beim Armbad und auf einer Tretwiese spendet die Hydrotherapie Vitalität. Eine Broschüre zum Park kann unter www.ottobeuren.de im Bereich Service heruntergeladen werden.

Der Kneipp-Wanderweg

(djd). Wer sich auf die Fährte von Pfarrer und "Wasserdoktor" Sebastian Kneipp begeben möchte, ist auf dem Kneipp-Wanderweg richtig unterwegs. Abwechslungsreich verbindet er auf 38 Kilometer die drei Kneipp-Kurorte Bad Grönenbach, Ottobeuren und Bad Wörishofen und orientiert sich an wichtigen Lebensstationen von Kneipp. Auch die Wander- und Terrainwege rund um Ottobeuren stehen ganz im Zeichen der Gesundheit. Das Wegenetz führt durch den Kneipp-Aktiv-Park oder auf dem Sebastian-Kneipp-Wanderweg hinaus nach Stephansried, zum Naturweiher Schachenbad, an den Motzenbach als Zeugnis benediktinischen Wasserbaus, in Schelmenheide und Bannwald mit Nordic Walking Parcours. Weitere Auskünfte erteilt das Touristikamt Ottobeuren unter Telefon 08332 9219-50.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen