• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Aktiv sein und die innere Balance finden: Urlaub im Kneipp-Land rund um Ottobeuren

Aktiv sein und die innere Balance finden: Urlaub im Kneipp-Land rund um Ottobeuren

Das Armbad fördert die Durchblutung und stärkt die Abwehrkräfte.
Das Armbad fördert die Durchblutung und stärkt die Abwehrkräfte.
© djd/Ottobeuren/Jan Greune

(djd). Neben der bekannten Kneippkur sind es Aussagen wie "Die Natur ist die beste Apotheke" oder "Der Sinn des Wanderns ist es, unterwegs zu sein", die man mit Sebastian Kneipp verbindet. Der Pfarrer und "Wasserdoktor" wuchs bei Ottobeuren auf. Wer hier im weiten Tal der westlichen Günz zu Besuch ist, versteht schnell, warum Naturbursche Kneipp die Bewegungstherapie zu einer seiner fünf Säulen der Gesundheit machte. Die sanft ansteigenden Hügel des Unterallgäus laden geradezu ein, sich im Freien zu ertüchtigen. Zahlreiche Rad- und Wanderwege führen durch die bäuerlich geprägte Landschaft - immer mit Blick auf das prächtige Panorama der Alpen im Hintergrund.

Radtouren im Unterallgäu

Begeisterte Radler können beispielsweise auf rund 50 Kilometer dem Kneipp-Radweg durch die hügelige Wiesenlandschaft zwischen Bad Grönenbach, Ottobeuren und Bad Wörishofen folgen. Auf der ganzen Strecke begegnet man zahlreichen Sehenswürdigkeiten, wie etwa der prächtigen Benediktinerabtei. Diese und weitere 45 Touren durch das Kneippland sind unter www.radportal-unterallgaeu.de mit Höhenprofil, Streckenverlauf, Länge und Höhendifferenz beschrieben. Die Strecken sind mit GPS-Tracks hinterlegt und im Download zugänglich. Touren, die sich besonders für Familien eignen, sind ebenso eigens ausgewiesen wie die durchgängig asphaltierten Rennradstrecken, die extra markiert wurden.

Spaziergang zu den fünf Säulen der Gesundheit

Bewegung, Wasser, Ernährung, Heilpflanzen und Lebensrhythmus - wer alle Aspekte des Kneippschen Naturheilverfahrens kennenlernen möchte, sollte die Angebote im Kneipp-Aktiv-Park in Ottobeuren wahrnehmen. Der Park befindet sich gleich neben der Benediktinerabtei und ist in seiner Gestaltung der Fünf-Säulen-Lehre nachempfunden. Die Kieswege und eine Sandsteinmauer beispielsweise symbolisieren mit ihren fließenden Formen die Lebenskraft des Wassers. Auf dem Areal können Besucher an verschiedenen Stationen die eigenen Sinne sensibilisieren, in sich hinein spüren und neue Kraft schöpfen. Der Meditationsgarten etwa ist eine Insel der Stille, die zur inneren Einkehr einlädt. Im klassischen Tretbecken, beim Armbad und auf einer Tretwiese spendet die Hydrotherapie Vitalität. Eine Broschüre zum Park kann unter www.ottobeuren.de im Bereich Service heruntergeladen werden.

Der Kneipp-Wanderweg

(djd). Wer sich auf die Fährte von Pfarrer und "Wasserdoktor" Sebastian Kneipp begeben möchte, ist auf dem Kneipp-Wanderweg richtig unterwegs. Abwechslungsreich verbindet er auf 38 Kilometer die drei Kneipp-Kurorte Bad Grönenbach, Ottobeuren und Bad Wörishofen und orientiert sich an wichtigen Lebensstationen von Kneipp. Auch die Wander- und Terrainwege rund um Ottobeuren stehen ganz im Zeichen der Gesundheit. Das Wegenetz führt durch den Kneipp-Aktiv-Park oder auf dem Sebastian-Kneipp-Wanderweg hinaus nach Stephansried, zum Naturweiher Schachenbad, an den Motzenbach als Zeugnis benediktinischen Wasserbaus, in Schelmenheide und Bannwald mit Nordic Walking Parcours. Weitere Auskünfte erteilt das Touristikamt Ottobeuren unter Telefon 08332 9219-50.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen