Ablesen des Wärme- und Wasserverbrauchs ohne Betreten der Wohnung

Bei der Fernablesung per Funk geht alles automatisch, ohne dass der Ableser ins Haus kommen muss. Auch Funk-Rauchwarnmelder lassen sich in das System einbinden und aus der Ferne inspizieren.
Bei der Fernablesung per Funk geht alles automatisch, ohne dass der Ableser ins Haus kommen muss. Auch Funk-Rauchwarnmelder lassen sich in das System einbinden und aus der Ferne inspizieren.
© djd/MINOL

(djd). Alle Jahre wieder kündigen Ableser ihren Besuch an, um den Wärme- und Wasserverbrauch in den Wohnungen zu erfassen. Für die Bewohner bedeutet das: Sie müssen zum vereinbarten Zeitpunkt zu Hause sein oder den Schlüssel beim Nachbarn hinterlegen. Damit Hausbewohner ihre Zeit unabhängig von Ableseterminen planen können, gibt es eine Alternative zur konventionellen Ablesung: die Ablesung per Funk. Mit Hilfe eines Funksystems können Ableser alle Verbrauchswerte aufnehmen, ohne die einzelnen Wohnungen zu betreten.

 

Vermieter entscheidet über Ablesetechnik

Für Eigentümer, Verwalter und Mieter entfällt jeglicher Aufwand rund um die Ablesung: Terminabsprachen sind nicht mehr notwendig, Hausbewohner müssen nicht mehr zu Hause auf den Ableser warten oder gar einen Urlaubstag opfern. Und alle profitieren von einer besonders schnellen und fehlerfreien Abrechnung. Der Vermieter entscheidet im Übrigen darüber, welche Ablesetechnik eingebaut wird und welcher Dienstleister die Abrechnung macht. "Vermieter können den Wohnkomfort für ihre Mieter deutlich erhöhen, indem sie den Wärme- und Wasserverbrauch des Gebäudes per Funk ablesen lassen", betont Frank Peters vom Immobiliendienstleister Minol.

Umstellung auf Funk ist denkbar einfach

Die Umstellung auf Funk ist denkbar einfach: Der Dienstleister nimmt bei der Jahresablesung die klassischen Heizkostenverteiler ab und ersetzt sie durch Funk-Heizkostenverteiler. Auch die Wasserzähler werden mit Funkmodulen ausgestattet. Im Treppenhaus werden kleine Kästen installiert, die sogenannten Datensammler. Sie speichern die Funksignale aller Messgeräte im Haus und können aus der Ferne abgelesen werden. Die verschlüsselten Daten landen direkt in der Abrechnungszentrale des Partners, das macht die Abrechnung besonders sicher und schnell. Mehr Informationen gibt es unter www.minol.de/funksystem. Die Systeme haben ein sogenanntes elektronisches Gedächtnis. Die Verbrauchswerte der letzten zwei Jahre sind in den Geräten gespeichert, so dass die Bewohner die Werte selbst aufrufen, kontrollieren und mit der Heizkostenabrechnung vergleichen können - so ist die Abrechnung deutlich besser nachvollziehbar.

Funk-Rauchwarnmelder lassen sich einbinden

(djd). Auch Funk-Rauchwarnmelder lassen sich in das System der Funkablesung des Wärme- und Wasserverbrauchs einbinden. Auf diese Weise werden die kleinen Lebensretter aus der Ferne inspiziert, somit fällt auch hier der jährliche Prüftermin vor Ort in der Wohnung weg. Bei der Funkablesung der Verbrauchswerte ist im Übrigen auch der Datenschutz vollständig gewahrt: Die Werte werden verschlüsselt an die Abrechnungszentrale übertragen.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute Abend (28.06.2025 um 20:15 Uhr) erwartet Musikliebhaber ein ganz besonderes Highlight: Das traditionelle Saisonabschlusskonzert der Berliner Philharmoniker aus der legendären Waldbühne, das sowohl im rbb als auch auf 3sat übertragen wird, verspricht eine musikalische Reise voller Leidenschaft und Energie. Unter dem dynamischen Dirigat von Gustavo Dudamel entführen... weiterlesen

Heute Abend (28.06.2025) steht im ZDF um 20:15 Uhr die Wiederholung des Samstagskrimis "Ostfriesenfeuer" auf dem Programm, der auf dem Bestsellerroman von Klaus-Peter Wolf basiert. Fans der Ostfriesenkrimi-Reihe können sich auf einen packenden Fall freuen, der Ann Kathrin Klaasen und Frank Weller direkt aus den Flitterwochen reißt und sie in die Jagd nach einem perfiden... weiterlesen

Die Übertragung des Finales der U21-Fußball-Europameisterschaft, in dem Deutschland gegen England antritt, auf Sat.1 sorgt auch bei der ARD heute (28.06.2025) für eine kurzfristige Programmänderung. Eigentlich sollte eine neue Ausgabe von "Die große Maus-Show" laufen, in der sich Moderatorin Esther Sedlaczek in die Babypause verabschiedet und ihren Nachfolger... weiterlesen

Aus aktuellem Anlass hat RTL sein Programm für heute Abend (29.06.2025 um 20:15 Uhr) geändert. Ursprünglich sollte die Jubiläumsshow "Cindy aus Marzahn - 20 Jahre Pink" ausgestrahlt werden. Da bei Sat.1 zeitgleich das Finale der U21-Fußball-Europameisterschaft zwischen Deutschland und England läuft, wurde die Show mit Cindy aus Marzahn verschoben und wird... weiterlesen

Nachdem RTL uns mit drei neuen Ausgaben der "Chart Show" verwöhnt hat, gibt es heute Abend (27.06.2025 um 20:15 Uhr) noch einmal die ganz besondere Jubiläumsausgabe "Die ultimative Chart Show - 50 Jahre Ballermann - Die erfolgreichsten Hits". Wie gewohnt führt uns der sympathische Moderator Oliver Geissen durch diese ausgelassene Party. Seit mittlerweile einem halben... weiterlesen

Die ARD strahlt heute (27.06.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung von "Einspruch, Schatz! - Unter Vätern" aus, dem zweiten Teil der beliebten Reihe mit der unvergleichlichen ChrisTine Urspruch. Wer sich nach einem entspannten Abend sehnt und dabei nicht auf clevere Dialoge und eine Prise Romantik verzichten möchte, ist hier goldrichtig. Und falls du es verpasst, keine Sorge:... weiterlesen

Im weitläufigen Landkreis Rotenburg (Wümme) führen die Rennradtouren durch urige Dörfer ohne Ampeln oder enge Gassen.
© DJD/TourismusMarketing Niedersachsen/Touristikerverband LK TouROW/Björn Wengler

Ein Eldorado fürs Rennrad: Neue Radrouten und Highlights für Freizeitsportler in Norddeutschland

(DJD). Als Radreiseland ist Niedersachsen schon lange beliebt, nun gibt es zwischen Elbe und Weser neue Highlights für Rennradler: Neue Trainingsarena in Norddeutschland Wo können Rennradler richtig Strecke machen, ohne vielen Autos zu begegnen, ständig an Ampeln zu bremsen oder gar auf schmalen Radwegen fahren zu müssen? Der weitläufige Landkreis... weiterlesen

In der ZDF Talkshow "Markus Lanz" widmet sich der Moderator heute (26.06.2025) einem der drängendsten gesellschaftlichen Themen: der Bildung in Deutschland. Unter dem Eindruck eines kürzlichen Regierungswechsels diskutiert eine prominent besetzte Runde über die Herausforderungen und Zukunftsperspektiven des deutschen Bildungssystems. Die Sendung wird am späten Abend im... weiterlesen