Abdunkeln auf Knopfdruck - Fenster mit tönbarem Glas sorgen für Blend- und Hitzeschutz nach Wunsch

Mittwoch, 27.04.2016 |
Die Tönung der elektrochromen Verglasung lässt sich ganz nach Bedarf verändern.
Die Tönung der elektrochromen Verglasung lässt sich ganz nach Bedarf verändern.
© djd/VELUX

(djd). Wer kann sich schon auf den PC-Bildschirm konzentrieren, wenn Sonnenstrahlen von außen für störende Reflektionen sorgen? Ob im Home-Office oder am Schreibtisch des Nachwuchses: Wo gearbeitet wird, muss früher oder später ein Blendschutz für die Fenster her. Wird dieser geschlossen, ist die Blendung weg - allerdings geht auch die Aussicht verloren. Dabei gibt es heute Alternativen. Fenster, die sich variabel tönen lassen, schützen vor Hitze und Sonnenstrahlen, ohne den Ausblick zu verhindern.

Technik ist nun auch für Privathaushalte erhältlich

Eine ausgeklügelte Technik macht die variable Tönung der Scheiben möglich. Das Glas ist mit einer speziellen Beschichtung ausgestattet, die bei Aktivierung einer geringen elektrischen Spannung die Abdunkelung der Scheibe ganz nach Wunsch verändert. War diese dynamische Steuerung von Blend- und Hitzeschutz bislang in erster Linie Gewerbeimmobilien vorbehalten, gibt es die Technik nun auch für Privathaushalte. Dachfenster von Velux etwa sind mit einer elektrochromen Systemverglasung für einen effektiven Hitze- und Blendschutz erhältlich, bei dem man auch im Dachgeschoss nicht auf den Ausblick oder komplett auf Tageslicht verzichten muss. Mehr Informationen gibt es im Fachhandel, unter www.velux.de findet man Ansprechpartner vor Ort.

Zwischen vier Abdunkelungsstufen wählen

Bei einem Dachfenster mit elektrochromer Verglasung kann man über einen Schalter zwischen vier Abdunkelungsstufen wählen, die auf einer beleuchteten Skala angezeigt werden: von "klar" über "leicht abgedunkelt" und "abgedunkelt" bis "dunkel". Egal ob strahlender Sonnenschein, leichte Quellbewölkung oder nur wenig Sonneneinstrahlung - per Knopfdruck lässt sich der Hitzeschutz flexibel den jeweiligen Außenbedingungen anpassen. Die Stufe "dunkel" etwa schützt nach Herstellerangaben genauso effektiv wie ein Rollladen vor Hitze. Zudem verhindert die Tönung Blendeffekte auf Fernseher, Notebook oder Tablet.

Elektrochrome Verglasung: Fachbegriff kurz erklärt

(djd). Die Tönung und damit die Lichtdurchlässigkeit einer Fensterscheibe durch eine geringe elektrische Spannung verändern: Der Fachmann bezeichnet diese technische Möglichkeit als elektrochrome Verglasung. Bisher eher gewerblichen Objekten vorbehalten, macht Velux diese komfortable Steuerung des Sonnenschutzes nun auch für Wohnbereiche verfügbar. Zum Einsatz kommt dabei "SageGlass", ein elektrisch tönbares Glas von Saint-Gobain, mit dem sich das Sonnenlicht, ganz ohne außenliegende Markisen oder Rollläden, individuell kontrollieren lässt.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen