Abdunkeln auf Knopfdruck - Fenster mit tönbarem Glas sorgen für Blend- und Hitzeschutz nach Wunsch

Mittwoch, 27.04.2016 |
Die Tönung der elektrochromen Verglasung lässt sich ganz nach Bedarf verändern.
Die Tönung der elektrochromen Verglasung lässt sich ganz nach Bedarf verändern.
© djd/VELUX

(djd). Wer kann sich schon auf den PC-Bildschirm konzentrieren, wenn Sonnenstrahlen von außen für störende Reflektionen sorgen? Ob im Home-Office oder am Schreibtisch des Nachwuchses: Wo gearbeitet wird, muss früher oder später ein Blendschutz für die Fenster her. Wird dieser geschlossen, ist die Blendung weg - allerdings geht auch die Aussicht verloren. Dabei gibt es heute Alternativen. Fenster, die sich variabel tönen lassen, schützen vor Hitze und Sonnenstrahlen, ohne den Ausblick zu verhindern.

Technik ist nun auch für Privathaushalte erhältlich

Eine ausgeklügelte Technik macht die variable Tönung der Scheiben möglich. Das Glas ist mit einer speziellen Beschichtung ausgestattet, die bei Aktivierung einer geringen elektrischen Spannung die Abdunkelung der Scheibe ganz nach Wunsch verändert. War diese dynamische Steuerung von Blend- und Hitzeschutz bislang in erster Linie Gewerbeimmobilien vorbehalten, gibt es die Technik nun auch für Privathaushalte. Dachfenster von Velux etwa sind mit einer elektrochromen Systemverglasung für einen effektiven Hitze- und Blendschutz erhältlich, bei dem man auch im Dachgeschoss nicht auf den Ausblick oder komplett auf Tageslicht verzichten muss. Mehr Informationen gibt es im Fachhandel, unter www.velux.de findet man Ansprechpartner vor Ort.

Zwischen vier Abdunkelungsstufen wählen

Bei einem Dachfenster mit elektrochromer Verglasung kann man über einen Schalter zwischen vier Abdunkelungsstufen wählen, die auf einer beleuchteten Skala angezeigt werden: von "klar" über "leicht abgedunkelt" und "abgedunkelt" bis "dunkel". Egal ob strahlender Sonnenschein, leichte Quellbewölkung oder nur wenig Sonneneinstrahlung - per Knopfdruck lässt sich der Hitzeschutz flexibel den jeweiligen Außenbedingungen anpassen. Die Stufe "dunkel" etwa schützt nach Herstellerangaben genauso effektiv wie ein Rollladen vor Hitze. Zudem verhindert die Tönung Blendeffekte auf Fernseher, Notebook oder Tablet.

Elektrochrome Verglasung: Fachbegriff kurz erklärt

(djd). Die Tönung und damit die Lichtdurchlässigkeit einer Fensterscheibe durch eine geringe elektrische Spannung verändern: Der Fachmann bezeichnet diese technische Möglichkeit als elektrochrome Verglasung. Bisher eher gewerblichen Objekten vorbehalten, macht Velux diese komfortable Steuerung des Sonnenschutzes nun auch für Wohnbereiche verfügbar. Zum Einsatz kommt dabei "SageGlass", ein elektrisch tönbares Glas von Saint-Gobain, mit dem sich das Sonnenlicht, ganz ohne außenliegende Markisen oder Rollläden, individuell kontrollieren lässt.


Das könnte Sie auch interessieren

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

(DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen

Heute Abend (24.11.2025) kehrt ein Fall des ehemaligen Ermittlerduos des Leipzig-Tatort auf die Bildschirme zurück, der zu den umstrittensten seiner Ära zählt: Im MDR läuft um 20:15 Uhr die Wiederholung des Tatort "Frühstück für immer". Der Film mit Eva Saalfeld (Simone Thomalla) und Andreas Keppler (Martin Wuttke) thematisiert auf ungewöhnliche Weise... weiterlesen