Abdunkeln auf Knopfdruck - Fenster mit tönbarem Glas sorgen für Blend- und Hitzeschutz nach Wunsch

Mittwoch, 27.04.2016 |
Die Tönung der elektrochromen Verglasung lässt sich ganz nach Bedarf verändern.
Die Tönung der elektrochromen Verglasung lässt sich ganz nach Bedarf verändern.
© djd/VELUX

(djd). Wer kann sich schon auf den PC-Bildschirm konzentrieren, wenn Sonnenstrahlen von außen für störende Reflektionen sorgen? Ob im Home-Office oder am Schreibtisch des Nachwuchses: Wo gearbeitet wird, muss früher oder später ein Blendschutz für die Fenster her. Wird dieser geschlossen, ist die Blendung weg - allerdings geht auch die Aussicht verloren. Dabei gibt es heute Alternativen. Fenster, die sich variabel tönen lassen, schützen vor Hitze und Sonnenstrahlen, ohne den Ausblick zu verhindern.

Technik ist nun auch für Privathaushalte erhältlich

Eine ausgeklügelte Technik macht die variable Tönung der Scheiben möglich. Das Glas ist mit einer speziellen Beschichtung ausgestattet, die bei Aktivierung einer geringen elektrischen Spannung die Abdunkelung der Scheibe ganz nach Wunsch verändert. War diese dynamische Steuerung von Blend- und Hitzeschutz bislang in erster Linie Gewerbeimmobilien vorbehalten, gibt es die Technik nun auch für Privathaushalte. Dachfenster von Velux etwa sind mit einer elektrochromen Systemverglasung für einen effektiven Hitze- und Blendschutz erhältlich, bei dem man auch im Dachgeschoss nicht auf den Ausblick oder komplett auf Tageslicht verzichten muss. Mehr Informationen gibt es im Fachhandel, unter www.velux.de findet man Ansprechpartner vor Ort.

Zwischen vier Abdunkelungsstufen wählen

Bei einem Dachfenster mit elektrochromer Verglasung kann man über einen Schalter zwischen vier Abdunkelungsstufen wählen, die auf einer beleuchteten Skala angezeigt werden: von "klar" über "leicht abgedunkelt" und "abgedunkelt" bis "dunkel". Egal ob strahlender Sonnenschein, leichte Quellbewölkung oder nur wenig Sonneneinstrahlung - per Knopfdruck lässt sich der Hitzeschutz flexibel den jeweiligen Außenbedingungen anpassen. Die Stufe "dunkel" etwa schützt nach Herstellerangaben genauso effektiv wie ein Rollladen vor Hitze. Zudem verhindert die Tönung Blendeffekte auf Fernseher, Notebook oder Tablet.

Elektrochrome Verglasung: Fachbegriff kurz erklärt

(djd). Die Tönung und damit die Lichtdurchlässigkeit einer Fensterscheibe durch eine geringe elektrische Spannung verändern: Der Fachmann bezeichnet diese technische Möglichkeit als elektrochrome Verglasung. Bisher eher gewerblichen Objekten vorbehalten, macht Velux diese komfortable Steuerung des Sonnenschutzes nun auch für Wohnbereiche verfügbar. Zum Einsatz kommt dabei "SageGlass", ein elektrisch tönbares Glas von Saint-Gobain, mit dem sich das Sonnenlicht, ganz ohne außenliegende Markisen oder Rollläden, individuell kontrollieren lässt.


Das könnte Sie auch interessieren

Auf VOX fällt heute (20.10.2025) um 20:15 Uhr der Vorhang für die aktuelle Staffel von "Die Höhle der Löwen" - und es wird ein Abschied mit Paukenschlag. Das Staffelfinale verspricht noch einmal einen Mix aus innovativen Ideen, großen Emotionen und knallharten Verhandlungen. Als besonderer Gastlöwe nimmt Christian Miele (35), Urenkel des Miele-Gründers und... weiterlesen

Absolut erschreckend sind die Zahlen der Teuerung: Lebensmittel wie Fleisch, Obst und Schokolade sind in den vergangenen vier Jahren um rund 30 Prozent teurer geworden. Die Inflation frisst sich unerbittlich durch die Haushaltskassen der Bürger und macht auch vor Dienstleistungen nicht halt. Wer kann sich das Leben in Deutschland überhaupt noch leisten? Diese brennende Frage steht... weiterlesen

Ein historisch brisanter Film kommt am 23. Oktober 2025 in die deutschen Kinos: „Das Verschwinden des Josef Mengele“. Der erste deutschsprachige Film des renommierten Regisseurs Kirill Serebrennikov feierte seine Weltpremiere bei den Internationalen Filmfestspielen in Cannes und basiert auf dem preisgekrönten Roman von Olivier Gu In der Titelrolle... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm läuft auch heute (20.10.2025) ab 18 Uhr wieder die beliebte Quizshow "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt in dieser Ausgabe zwei Gesichter, die über Jahrzehnte das deutsche Fernsehen geprägt haben. Mit dabei sind die Schauspielerin Marie-Luise Marjan und der Schauspieler Joachim Hermann Luger, die als "Helga" und "Hans... weiterlesen

Einer der psychologisch komplexeren Fälle des Kultduos Schmücke und Schneider kehrt heute (20.10.2025) auf die Bildschirme zurück. Der MDR wiederholt um 20:15 Uhr den "Polizeiruf 110: Schatten", eine Folge, die nicht nur einen klassischen Whodunit präsentiert, sondern auch gesellschaftliche Missstände und menschliche Abgründe beleuchtet. Dieser Film ist mehr als... weiterlesen

Jetzt schlägt Jenke ein ganz persönliches Kapitel auf - und deckt eine Abhängigkeit auf, die uns alle betrifft. ProSieben zeigt heute (20.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue, brisante Ausgabe der investigativen Reportagereihe "JENKE. Experiment.": "Nicht ohne mein Handy - Wie uns Social Media und Smartphones abhängig machen". Jenke von Wilmsdorff, bekannt für seine oft... weiterlesen

Der Montagabend hält ein TV-Ereignis bereit, das unter die Haut geht und den Blick auf die Abgründe digitaler Schulkommunikation schärft. Das ZDF strahlt heute (20.10.2025) ab 20:15 Uhr den beeindruckenden Fernsehfilm "Von uns wird es keiner sein" aus, ein hochemotionales Drama, das als Mischung aus Sozialstudie und psychologischem Thriller fesselt. Regisseur Simon Ostermann... weiterlesen

Tatort-Fans müssen heute (19.10.2025) tapfer sein, denn schon wieder gibt es einen Sonntag ohne einen neuen Tatort. Da sich der Tatort den Sendeplatz mit dem "Polizeiruf 110" teilt, ist halt wieder einmal der "Polizeiruf 110" an der Reihe. Diesmal ermitteln die Rostocker Kommissare Katrin König (Anneke Kim Sarnau) und Melly Böwe (Lina Beckmann) in einem besonders emotionalen... weiterlesen