900 Jahre: Jetzt wird gefeiert - Sondershausen begeht sein Stadtjubiläum mit einer Festwoche und Musikstars

Mittwoch, 23.04.2025 |
Bei Nacht entfaltet die historische Stadt ihren ganz besonderen Zauber.
Bei Nacht entfaltet die historische Stadt ihren ganz besonderen Zauber.
© DJD/www.sondershausen.de/Adrian Liebau

(DJD). Es ist der 900. Geburtstag: Da darf man es mal ein bisschen krachen lassen! Das dachten sich wohl auch die Verantwortlichen der Stadt Sondershausen im nördlichen Thüringen. Und so steigt nach sorgfältiger Planung in der Zeit vom 2. bis zum 9. Juni 2025 die große Festwoche. Als Show-Höhepunkte konnte das Veranstaltungsteam hierfür zwei Top-Stars der Musikszene gewinnen. Am Freitagabend bringt Produzent und DJ Alex Christensen das Publikum auf dem Lohplatz zum Tanzen. Bekannte 80er und 90er Jahre Dance-Hits lässt er mit klassischer Musik verschmelzen und sorgt damit für ein Klangerlebnis der besonderen Art.

Alex Christensen und Adel Tawil kommen

Einen weiteren Knaller kündigt Claudia Langhammer, Stabsstellenleiterin für Kultur, Tourismus und Wirtschaftsförderung, selbst an: „Wir freuen uns riesig, dass Adel Tawil bei uns zur 900-Jahrfeier auftreten wird.“ Der gebürtige Berliner war vor seiner Solokarriere die eine Hälfte des sehr erfolgreichen Duos „Ich + Ich“ und wurde für seine Hits, wie „So soll es bleiben“ oder „Lieder“ vielfach ausgezeichnet. „Wer ihn einmal live gesehen hat, weiß, dass er eine tolle Bühnenshow mitbringt und eine unglaublich positive Ausstrahlung transportiert“, so Langhammer. Er singt am Samstag unter freiem Himmel ebenfalls auf der Musikbühne im Loh.

Konzerte, Lesungen und mehr

Darüber hinaus stehen rund um diese Highlights noch zahlreiche weitere spannende Programmpunkte auf dem Plan. Den Auftakt bildet am 2. Juni eine Mitmachausstellung im Schlossmuseum, bei der Bürger und Vereine zeigen, was ihre Stadt ausmacht. Ein Festgottesdienst eröffnet die Festwoche offiziell. Alle Infos zu den Veranstaltungen finden sich unter www.sondershausen.de. Am 4. Juni findet der Jubiläumslauf durch den Stadtpark und die Innenstadt statt. Im Anschluss setzt ein Konzert der Thüringer Liszt-Biennale musikalische Akzente. Für die Senioren gibt es ein Frühstück unter freiem Himmel auf dem Marktplatz, während am Abend eine literarische Premiere gefeiert wird: Die Stadtanthologie „Sondershausen schreibt“ wird erstmals präsentiert.

Partymeile mit viel Unterhaltung

Ab dem Wochenende verwandelt sich die Sondershäuser Innenstadt schließlich in eine pulsierende Festmeile mit Themenbereichen zu Geschichte, Handel und Vereinsleben. Dabei kommen Sport und Unterhaltung nicht zu kurz – eine umgestaltete Eisbahn wird zur Beachvolleyball-Lounge, und das Open-Air-Kino bietet gemeinsame Filmerlebnisse. Ein spektakulärer Festumzug führt schließlich am Sonntag durch die Straßen der Stadt und lässt ihre Geschichte lebendig werden. Und wer sich ein Stück Jubiläum mit nach Hause nehmen möchte, greift vielleicht auf den in 700 Metern Tiefe gereiften Jubiläumskorn zurück.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen