5 Erlebnistipps für den Wohnmobil-Urlaub in Ellwangen

Eine Besichtigung des Ellwanger Schlosses ist ein Muss für jedes Urlaubsprogramm.
Eine Besichtigung des Ellwanger Schlosses ist ein Muss für jedes Urlaubsprogramm.
© djd/Stadt Ellwangen/Thomas Rathay

(djd). Ob zu zweit oder mit der ganzen Familie: Wohnmobil-Urlaub ist beliebt und für viele Urlauber längst zu einer Alternative zum Hotel oder zur Ferienwohnung geworden. Städte und Ferienregionen haben sich auf diesen Trend eingestellt. In und um Ellwangen an der Jagst etwa finden Urlauber zahlreiche attraktive Wohnmobilstellplätze. Die charmante Stadt und die landschaftlich reizvolle Region laden zu kurzweiligen Entdeckungstouren ein. Hier finden Sie fünf ausgewählte Tipps für den Urlaub.

  1. Schwäbische Schlössertour: Eine Besichtigung des Ellwanger Schlosses ist ein Muss für jedes Urlaubsprogramm. Die prächtige Renaissance-Anlage thront majestätisch über der Stadt und beherbergt ein Museum mit wertvollen Schrezheimer Fayencen. Wer Lust auf eine Schlössertour hat, kann bei einem Tagesausflug mit dem Wohnmobil zahlreiche weitere sehenswerte Prunkbauten entdecken. Zum Beispiel Schloss Kapfenburg bei Lauchheim, Schloss Baldern bei Bopfingen oder Schloss Fachsenfeld bei Aalen mit seinem herrlichen Landschaftsgarten. 
  2. Wasserspaß am Bucher Stausee: Seen und Weiher bietet das Ellwanger Seenland in Hülle und Fülle. Besonders attraktiv ist der Bucher Stausee in der Näher von Rainau – mit langem Sandstrand, ausgedehnten Liegewiesen, Sanitäranlagen, Grillstellen und Kiosk. Dort kann man Ruder- und Tretboote ausleihen, segeln, surfen, angeln und natürlich baden. Toll für Kinder ist der römische Wasserspielplatz mit einer großen Römer-Galeere aus Holz und vielen Möglichkeiten zum Planschen und Matschen. Für alle, die im Wohnmobil-Urlaub mehr über die Römerzeit erfahren möchten: Der Limespark Rainau mit archäologischen Ausgrabungen befindet sich direkt am See.
  3. Den Spuren des Malerpfarrers folgen: In Ellwangen lassen sich auf Schritt und Tritt Kunst- und Bauschätze aus mehr als 1250 Jahren Stadtgeschichte entdecken, hier kann man sich auf eine Panoramatour begeben.  Zu den Highlights gehören auch die Werke Sieger Köders, eines der bekanntesten Maler christlicher Kunst im 20. Jahrhundert. In der romanischen Basilika St. Vitus, der Franziskuskapelle oder der Heilig-Geist-Kirche kann man die farbenfrohen Glasfenster und Gemälde des Künstlers bestaunen. Wer sich auf die Spuren des Malerpfarrers begeben möchte, sollte dem Sieger-Köder-Museum einen Besuch abstatten oder einen Ausflug nach Rosenberg und Hohenberg unternehmen. In den beiden katholischen Pfarrkirchen schuf Köder verschiedenste Kunstwerke. 
  4. Radtour zum Limestor: Haben Sie Ihr Fahrrad mit dabei? Dann können Sie vom Stellplatz aus direkt Ihre Touren starten. Zum Beispiel zu den Auerochsen im Josefstal, ins Naturschutzgebiet Rottal oder entlang des Limes-Rad-Rundwegs zum Dalkinger Limestor und dem Römerkastell von Ellwangen. Die keltischen Grabhügel bei Pfahlheim oder die Schrezheimer St. Antoniuskapelle sind weitere Sehenswürdigkeiten auf der 42 Kilometer langen Strecke. 
  5. Ausflüge in die Ostalb: Bei einem längeren Urlaub mit dem Wohnmobil lassen sich zahlreiche weitere Attraktionen in der Ostalb entdecken. Schöne Ausflugsziele sind das Besucherbergwerk Tiefer Stollen in Aalen Wasseralfingen und die Limes-Thermen Aalen. Wer mit Kindern unterwegs ist, kann zum Beispiel im Felsenmeer im Wental Kletterspaß genießen oder im Pfauengarten Gaxhardt auf Tierschau gehen.

 


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen