5 Erlebnistipps für den Wohnmobil-Urlaub in Ellwangen

Eine Besichtigung des Ellwanger Schlosses ist ein Muss für jedes Urlaubsprogramm.
Eine Besichtigung des Ellwanger Schlosses ist ein Muss für jedes Urlaubsprogramm.
© djd/Stadt Ellwangen/Thomas Rathay

(djd). Ob zu zweit oder mit der ganzen Familie: Wohnmobil-Urlaub ist beliebt und für viele Urlauber längst zu einer Alternative zum Hotel oder zur Ferienwohnung geworden. Städte und Ferienregionen haben sich auf diesen Trend eingestellt. In und um Ellwangen an der Jagst etwa finden Urlauber zahlreiche attraktive Wohnmobilstellplätze. Die charmante Stadt und die landschaftlich reizvolle Region laden zu kurzweiligen Entdeckungstouren ein. Hier finden Sie fünf ausgewählte Tipps für den Urlaub.

  1. Schwäbische Schlössertour: Eine Besichtigung des Ellwanger Schlosses ist ein Muss für jedes Urlaubsprogramm. Die prächtige Renaissance-Anlage thront majestätisch über der Stadt und beherbergt ein Museum mit wertvollen Schrezheimer Fayencen. Wer Lust auf eine Schlössertour hat, kann bei einem Tagesausflug mit dem Wohnmobil zahlreiche weitere sehenswerte Prunkbauten entdecken. Zum Beispiel Schloss Kapfenburg bei Lauchheim, Schloss Baldern bei Bopfingen oder Schloss Fachsenfeld bei Aalen mit seinem herrlichen Landschaftsgarten. 
  2. Wasserspaß am Bucher Stausee: Seen und Weiher bietet das Ellwanger Seenland in Hülle und Fülle. Besonders attraktiv ist der Bucher Stausee in der Näher von Rainau – mit langem Sandstrand, ausgedehnten Liegewiesen, Sanitäranlagen, Grillstellen und Kiosk. Dort kann man Ruder- und Tretboote ausleihen, segeln, surfen, angeln und natürlich baden. Toll für Kinder ist der römische Wasserspielplatz mit einer großen Römer-Galeere aus Holz und vielen Möglichkeiten zum Planschen und Matschen. Für alle, die im Wohnmobil-Urlaub mehr über die Römerzeit erfahren möchten: Der Limespark Rainau mit archäologischen Ausgrabungen befindet sich direkt am See.
  3. Den Spuren des Malerpfarrers folgen: In Ellwangen lassen sich auf Schritt und Tritt Kunst- und Bauschätze aus mehr als 1250 Jahren Stadtgeschichte entdecken, hier kann man sich auf eine Panoramatour begeben.  Zu den Highlights gehören auch die Werke Sieger Köders, eines der bekanntesten Maler christlicher Kunst im 20. Jahrhundert. In der romanischen Basilika St. Vitus, der Franziskuskapelle oder der Heilig-Geist-Kirche kann man die farbenfrohen Glasfenster und Gemälde des Künstlers bestaunen. Wer sich auf die Spuren des Malerpfarrers begeben möchte, sollte dem Sieger-Köder-Museum einen Besuch abstatten oder einen Ausflug nach Rosenberg und Hohenberg unternehmen. In den beiden katholischen Pfarrkirchen schuf Köder verschiedenste Kunstwerke. 
  4. Radtour zum Limestor: Haben Sie Ihr Fahrrad mit dabei? Dann können Sie vom Stellplatz aus direkt Ihre Touren starten. Zum Beispiel zu den Auerochsen im Josefstal, ins Naturschutzgebiet Rottal oder entlang des Limes-Rad-Rundwegs zum Dalkinger Limestor und dem Römerkastell von Ellwangen. Die keltischen Grabhügel bei Pfahlheim oder die Schrezheimer St. Antoniuskapelle sind weitere Sehenswürdigkeiten auf der 42 Kilometer langen Strecke. 
  5. Ausflüge in die Ostalb: Bei einem längeren Urlaub mit dem Wohnmobil lassen sich zahlreiche weitere Attraktionen in der Ostalb entdecken. Schöne Ausflugsziele sind das Besucherbergwerk Tiefer Stollen in Aalen Wasseralfingen und die Limes-Thermen Aalen. Wer mit Kindern unterwegs ist, kann zum Beispiel im Felsenmeer im Wental Kletterspaß genießen oder im Pfauengarten Gaxhardt auf Tierschau gehen.

 


Das könnte Sie auch interessieren

"Wer weiß denn sowas?" - das fragen sich jeden Montag bis Freitag um 18 Uhr die Zuschauerinnen und Zuschauer der beliebten Quizshow im Ersten, die von Kai Pflaume moderiert wird. In jeder Folge treten zwei prominente Gäste mit Unterstützung von den Teamchefs Bernhard Hoëcker und Elton gegeneinander an, um knifflige Fragen aus allen Bereichen des Wissens zu beantworten.... weiterlesen

Die Quizshow "Wer weiß denn sowas?" ist seit Jahren ein fester Bestandteil des Vorabendprogramms im deutschen Fernsehen. Jeden Werktag um 18 Uhr auf ARD können die Zuschauerinnen und Zuschauer ihr Wissen unter Beweis stellen und sich mit prominenten Kandidaten messen. Am heutigen Dienstag, dem 28. März 2023, stehen zwei bekannte Schauspieler auf dem Kandidatenstuhl: Daniel... weiterlesen

(djd). Camping boomt seit vielen Jahren, während der Pandemie hat sich der Trend noch einmal verstärkt und hält weiter an. Interessenten mussten und müssen sich auf längere Lieferzeiten und Preissteigerungen bei Caravans einstellen. Wer aber bereits im Besitz eines Wohnmobils ist, darf sich auf den nächsten Urlaub freuen. Wohnmobilisten machen sich zu jeder... weiterlesen

Der ZDF-Fernsehfilm der Woche "Unbestechlich" erzählt die Geschichte von Joseph Kanjaa (Michael Klammer) und Clarissa Jakobs (Samia Chancrin), zwei neuen Kommissaren im LKA in Düsseldorf, die intern ermitteln. Der Film läuft am 27.03.2023 und verspricht ein spannendes Drama über Integrität und Prinzipien zu sein. Die Handlung des Films dreht sich um einen... weiterlesen

Heute (27.03.2023) um 18 Uhr startet die neue Ausgabe der Quizshow "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der charmanten Moderation von Kai Pflaume stellen sich die beiden Ratechefs Bernhard Hoëcker und Elton wieder kniffligen Fragen aus allen Bereichen des Wissens. Dabei werden sie von zwei prominenten Gästen unterstützt, die sich zum Wochenauftakt ein... weiterlesen

Nach der Tatort-Pause am letzten Sonntag geht es heute (26.03.2023) mit einem neuen Tatort aus Köln weiter. Die beliebten Kölner Tatort-Kommissare Max Ballauf (Klaus J. Behrendt) und Freddy Schenk (Dietmar Bär) müssen im "Tatort: Abbruchkante" den Mord an einem Arzt aufklären. Die Rahmenhandlung ist dabei aktueller denn je. Der Tatort spielt im fiktiven... weiterlesen

Heute (26.03.2023) strahlt das ZDF ab 20:15 Uhr den Herzkino-Film "Inga Lindström: Hanna und das gute Leben" aus. Die Liebesgeschichte spielt in Schweden und handelt von der Journalistin und Podcasterin Hanna (Sina Tkotsch), die sich von ihrem Freund trennt, weil er sich Kinder wünscht und dies mit ihr nicht möglich zu sein scheint. Bald darauf lernt sie den... weiterlesen

(djd). Die Erde ist Heimat für unzählige Tier- und Pflanzenarten, doch diese Vielfalt ist in Gefahr. Denn der Mensch verursacht derzeit das größte Artensterben seit dem Ende der Dinosaurier. Umso wichtiger ist es, die Zukunft bedrohter Tiere zu sichern. Eine große Rolle spielen hierbei auch moderne Zoologische Gärten. Nun gibt es in Deutschland allerdings... weiterlesen