Grömitz: Raus aus dem Alltag und am Meer entspannen

Sonntag, 08.02.2015 | Tags: Deutschland, Ostsee
Beliebter Treffpunkt in Grömitz ist die Seebrücke, die fast 400 Meter ins Meer hineinragt.
Beliebter Treffpunkt in Grömitz ist die Seebrücke, die fast 400 Meter ins Meer hineinragt.
© djd/Ostsee-Holstein-Tourismus e.V.

(djd/pt). Weiße Segel auf blauen Wellen, Schäfchenwolken am Himmel und ein acht Kilometer langer feiner Sandstrand in Südlage - das Ostseebad Grömitz lockt seit Generationen Urlauber an die Ostküste Schleswig-Holsteins. Hier stechen Skipper in See, Landratten erkunden das grüne Hinterland, Sportler surfen, kiten oder verbessern ihr Handicap beim Golf, während Strandpiraten im Sand ihre eigene Festung bauen.

Am, über und unter Wasser

Familien zieht es seit jeher in das quirlige Ostseebad, denn der seichte Strand mit dem geringen Wellengang ist ideal für kleine Seeräuber. Noch mehr Wasser gibt es an der Hafenanlage, und wer gerne "Schiffe guckt", wird hier seinen Lieblingsplatz finden - oder selbst einmal in See stechen. Beliebter Treffpunkt ist auch die fast 400 Meter lange Seebrücke, von deren Kopf man per Tauchgondel in die faszinierende Unterwasserwelt der Ostsee abtauchen kann. Daneben lädt die 3,6 Kilometer lange Promenade mit ihren Cafés, Restaurants und Geschäften zum Bummeln ein. Dank der verschiedenen Abenteuerspielplätze entlang der Flaniermeile kommen auch die Kleinen gerne mit oder sie gehen in die "Coole Schule", wo sie von Profis Fußballtricks, surfen oder segeln lernen können. Mehr Informationen gibt es unter www.groemitz.de.

Das Hinterland entdecken

Auch wenn es schwer fällt, der Ostsee den Rücken zu kehren - es lohnt, auch das Hinterland zu entdecken. Reiseexpertin Beate Fuchs vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de empfiehlt zum Beispiel einen Ausflug nach Cismar, wo man das große Kirchenschiff des ehemaligen Benediktinerklosters erkunden oder ein Konzert besuchen kann. Die Hansestadt Lübeck mit ihren verwinkelten Gassen, den Backsteinkirchen, dem Holstentor und dem berühmten Marzipan ist auch nicht weit. Wer gerne radelt, freut sich über das gut ausgebaute Wegenetz, das durch typisch holsteinische Dörfer, zu historischen Gütern und Herrenhäusern führt. Unterwegs laden Hofcafés zu selbstgebackener Torte unter alten Bäumen ein. Und wer rechtzeitig wieder zurück am Strand ist, kann im Abendrot einen Cocktail in der Ostsee Lounge genießen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). In unruhigen Zeiten sehnen sich viele nach einem Rückzugsort, der Körper und Seele gleichermaßen guttut. Wer das Glück hat, einen eigenen Garten oder Balkon zu besitzen, kann sich dort seine persönliche Entspannungsoase schaffen – und was könnte dafür einen besseren Rahmen bilden als Rosen? Besonders Duftrosen sind ein Genuss für alle... weiterlesen

(DJD). Wer sich bewusst für eine kalorienärmere Lebensweise entscheidet, steigert damit nicht nur sein körperliches Wohlbefinden, sondern wird auch mehr Lebensfreude erfahren. Weniger Kalorien bedeuten mehr Energie und damit eine insgesamt höhere Lebensqualität. Ein besonders einfacher und schmackhafter Weg, dies zu erreichen, besteht beispielsweise darin,... weiterlesen

"WAS MARIELLE WEISS" läuft ab 17.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: DCM

Ab 17.04.2025 im Kino: "WAS MARIELLE WEISS"

Julia und Tobias scheinen das perfekte Paar zu sein. Doch die Idylle zerbricht, als ihre Tochter Marielle plötzlich alles sehen und hören kann, was ihre Eltern tun. Ein manipulatives Spiel beginnt, das zu immer absurderen SituaDonen führt und unbequeme Wahrheiten ans Licht bringt. Julia, Tobias und ihre Tochter Marielle führen ein... weiterlesen

(DJD). Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. Bewusste Ernährung und kreative Kochtechniken gewinnen immer mehr an Bedeutung, umso wichtiger ist es, auf einen hochwertigen Backofen zu setzen. Denn er bietet eine Vielzahl... weiterlesen

(DJD). Die duale Ausbildung im Kfz-Gewerbe boomt: Die Zahl der neuen Ausbildungsverträge für Kfz-Mechatroniker/innen ist auf dem höchsten Stand seit 20 Jahren. Mit 25.221 neuen Azubis im letzten Jahr gehört der Beruf zu den gefragtesten in Deutschland. Der Grund? Die Automobilbranche befindet sich im Wandel. Alternative Antriebe, die zunehmende Digitalisierung und... weiterlesen

(DJD). Der Wunsch nach Wohneigentum ist in Deutschland ungebrochen: Drei von vier Menschen (76 Prozent) würden am liebsten im eigenen Haus oder einer eigenen Wohnung leben. Das hat 2024 eine Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach ergeben. Neben dem emotionalen Wunsch nach einem behaglichen Nest für die Familie dürften dabei nicht zuletzt Sachargumente eine... weiterlesen